Discussion:
Blumenampel am Balkon befestigen
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Orth
2006-05-01 17:55:13 UTC
Permalink
Hallo Gartenfreunde!

Meine Frage hat nur am Rande mit Garten aber zumindest mit Balkonflanzen
zu tun.
Wir möchten uns dieses Jahr wieder eine große Blumenampel am Balkon
anbringen. Im vergangenen Jahr war die Befestigung nicht optimal
angebracht. Nun zu meinem Anliegen: Kann ich ein beschichtetes
Winkelmetallteil an einen verzinkten Balkonträger kleben? Es gäbe auch
die Möglichkeit den Träger mit Löchern und Gewinden zu versehen, das
möchte ich aber nach Möglichkeit vermeiden. Die zu klebende Fläche ist
17 cm² groß. Reicht das für das Gewicht einer größeren Blumenampel
und welchen Kleber würdet Ihr mir empfehlen. Ich habe zwar schon einige
Kleber "ergoogelt", aber Erfahrungswerte sind mir doch lieber.
An dem Winkelteil ist eine Rolle. Diese soll dazu dienen, die Ampel zum
bequemen Gießen herabzulassen. Querzugkräfte dürfen aber dabei kaum
auftreten. Ich hoffe, daß meine magere Beschreibung die Bastler unter
Euch mir zu einem Rat verhelfen können!
Ich habe bereits 21 Gruppen im Abo und wollte nach Möglichkeit nicht noch
eine Gruppe im Auge behalten müssen.

Gruß aus Brandenburg

Wolfgang Orth
C.P Kurz
2006-05-01 18:45:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Orth
angebracht. Nun zu meinem Anliegen: Kann ich ein beschichtetes
Winkelmetallteil an einen verzinkten Balkonträger kleben? Es gäbe auch
die Möglichkeit den Träger mit Löchern und Gewinden zu versehen, das
Kleben würde ich lassen. 17cm2 ist nicht eben viel für soviel Gewicht, und
wirst mit Sicherheit Probleme mit der Ausdehnung kriegen. Wenn's ein 2kg
Plastiktopf ist, der nur innerhalb des Balkons auf den Boden knallen kann, wäre
es vielleicht nen Versuch Wert, aber ich hätte nie ein gutes Gefühl dabei.

Da Du sowas ja vermutlich öfter machen willst, bohr Dir lieber mehrere Löcher
im seitlichen Bereich der Träger, durch die du ggfs. andere Stangen oder
Drahtseile ziehen kannst. Damit hast Du für alle Zeiten eine Befestigungsbasis
für alles mögliche an allen möglichen Stellen.
Seile sind da eher besser, weil Du mit dünneren Löcher auskommst. Mit der
Verantwortung, Löcher in die Träger zu bohren, musst Du natürlich irgendwie
selbst klarkommen.
Wenn Du das nicht riskieren willst, es gibt auch robuste Klemmsysteme, sogar
Magnethaken mit einigen Dutzend Kilogrammm Haltekraft.

- Carsten
Steffen Stein
2006-05-01 19:18:00 UTC
Permalink
...Es gäbe auch
die Möglichkeit den Träger mit Löchern und Gewinden zu versehen, das
möchte ich aber nach Möglichkeit vermeiden.
Kleben geht sicher irgendwie, ist aber mit Heimwerker-Mitteln auch irgendwie
nicht immer das Wahre, vielleicht gehen auch Kabelbinder oder etwas
stabiler mit Rohrschellen in passender Grösse (geht auch bei
Rechteck-Querschnitten)

Gruss Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten
Wolfgang Orth
2006-05-01 20:07:07 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Kleben geht sicher irgendwie, ist aber mit Heimwerker-Mitteln auch
irgendwie nicht immer das Wahre, vielleicht gehen auch Kabelbinder oder
etwas stabiler mit Rohrschellen in passender Grösse (geht auch bei
Rechteck-Querschnitten)
Hallo Steffen!
Kabelbinder o.ä. geht nicht. Es gibt keinen Zwischenraum. Das
"Grundblech" des Balkons über mir liegt bündig auf 4 geschlossenen
Kastenprofilen. Es geht nur bohren, kleben oder klemmen. Am Rand sind auf
beiden Seiten je ein Loch. Ich möchte aber ausdrücklich vom Rand
weg. Wieviel wiegt denn eigentlich so eine größere Blumenampel? Ich
tippe mal so auf 5 Kg?
Post by Steffen Stein
Gruss Steffen
Gruß zurück

Wolfgang
Steffen Stein
2006-05-02 05:53:31 UTC
Permalink
[Blumenampel befestigen] Es geht nur bohren, kleben oder klemmen.
bei der Auswahl würde ich klemmen, zum Beispiel mit so einer
Schweisser-Schraubzwinge: http://tinyurl.com/hmqva - an der kannst Du
dann irgendwelche Ösen, Stahldräte o.ä. einhängen.
..Wieviel wiegt denn eigentlich so eine größere Blumenampel? Ich
tippe mal so auf 5 Kg?
mhh, kommt auf die Grösse an, ich tippe mal eher auf mehr als 5kg bei
einer handelsüblichen 40cm Schale

HTH Steffen
Rudolf Steinmeyer
2006-05-02 09:23:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Orth
Hallo Gartenfreunde!
Meine Frage hat nur am Rande mit Garten aber zumindest mit
Balkonflanzen
zu tun.
Wir möchten uns dieses Jahr wieder eine große Blumenampel am Balkon
anbringen. Im vergangenen Jahr war die Befestigung nicht optimal
angebracht. Nun zu meinem Anliegen: Kann ich ein beschichtetes
Winkelmetallteil an einen verzinkten Balkonträger kleben? Es gäbe auch
die Möglichkeit den Träger mit Löchern und Gewinden zu versehen, das
möchte ich aber nach Möglichkeit vermeiden. Die zu klebende Fläche ist
17 cm² groß. Reicht das für das Gewicht einer größeren Blumenampel
und welchen Kleber würdet Ihr mir empfehlen. Ich habe zwar schon einige
Kleber "ergoogelt", aber Erfahrungswerte sind mir doch lieber.
An dem Winkelteil ist eine Rolle. Diese soll dazu dienen, die Ampel zum
bequemen Gießen herabzulassen. Querzugkräfte dürfen aber dabei kaum
auftreten. Ich hoffe, daß meine magere Beschreibung die Bastler unter
Euch mir zu einem Rat verhelfen können!
Ich habe bereits 21 Gruppen im Abo und wollte nach Möglichkeit nicht noch
eine Gruppe im Auge behalten müssen.
Eine zuverlässige Klebung ist nichts für den Heimwerker.
Die Beschaffenheit und das Material der Klebflächen
sind sehr wichtig. Verzinkung ist da schon Risiko genug.
Ob diesem Träger außer der Last auch noch eine Bohrung
zugemutet werden kann ist nur bei Kenntnis der statischen
Gegebenheiten zu beurteilen.
Rudolf
Wolfgang Orth
2006-05-02 19:31:30 UTC
Permalink
Danke für die Antworten!
Bin jetzt etwas schlauer.

Gruß aus Brandenburg

Wolfgang

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Blumenampel am Balkon befestigen' (Fragen und Antworten)
5
Antworten
Blumenkränze mit kette am Balkon verboten?
gestartet 2007-05-15 08:58:01 UTC
haus & garten
Loading...