Post by Theodor.HellwaldDas werde ich mal mit meiner Guste angucken, das ist übrigens ein echter
Treppenwitz, diese Süsskirsche hat nie auch nur einen Hauch von Monilia
gehabt, aber sowas von Untermietern das teilweise 2 Maden eine Kirsche
bewohnen. Die schlüpfen und sorgen dann fürs nächste Jahr mit ihrer Brut
wieder vor, echt zum kotzen und man kann nicht dagegen spritzen, ist
alles viel zu hoch. Wenn wir die Bäume weghauen müssen wir drauf achten
das das im Winter geschieht und auch der letzte Rest sofort der
Vernichtung zugeführt wird, ansonsten breitet sich diese Pest aus oder
bleibt sogar im Garten erhalten. MfG theo
Meines Wissens überwintern die Kirschfruchtfliegen im Boden. Die
Vernichtung des alten Baumes im Winter wird daher das Problem wohl nicht
lösen.
Wirksamer wäre es, alle Früchte zu ernten, bevor die Tiere ausfliegen,
und zwar möglichst bei allen Kirschbäumen in der ganzen Gegend, weil
sonst immer wieder neue Tiere aus der Nachbarschaft zufliegen. (Das
wirst du aber vermutlich nicht schaffen, es sei denn die ganze
Nachbarschaft macht mit in einem Jahr, in dem es wegen Spätfrost nicht
viele Kirschen gibt.)
Falls es in der Gegend keine weiteren Kirschbäume geben sollte (was ich
aber in deinem Fall nicht glaube), könnte die Haltung von Hühnern im
Garten eine wirksame Hilfe sein, da scharrende Hühner das Kleingetier
vertilgen, das sich zum Überwintern eingraben will; die Hochstämme
könntest du dann getrost stehen lassen, die wären da sogar von Vorteil,
da sich die Hühner unter ihrem Schatten gern aufhalten, ohne Schaden
anzurichten. Falls es bei euch aber (was ich vermute) viele Kirschbäume
gibt, wird auch das nicht funktionieren. Dann musst du dich entweder an
die Maden gewöhnen (solange sie noch klein sind, stören sie mich
eigentlich nur wenig) oder dir Kirschen aus eigenem Anbau abgewöhnen.
Oder du wählst eine Sorte, die nur wenig von der Fruchtfliege befallen
wird, vielleicht Kassins oder Burlat, denn bei diesen frühen Sorten sind
die meisten Früchte schon rot, bevor es warm genug ist für den Flug der
Fruchfliege. Die Fliege legt ihre Eier nämlich normalerweise nur in
Früchte, die noch gelb sind (vermutlich damit die Nachkommenschaft
ausgeflogen ist, bevor die Frucht reif ist und gefressen wird).
Allerdings hast du dann auch nur für relativ kurze Zeit Kirschen, wobei
die Kassins schon sehr früh genießbar ist, aber so ungleichmäßig reift,
dass du doch wohl etwas länger reife Früchte hast im Vergleich zu Burlat.
Gruß
pacifico