Discussion:
Kaminholz
(zu alt für eine Antwort)
Wanda Puvogel
2005-10-05 08:17:44 UTC
Permalink
Hallo!

Wo wir gerade an anderer Stelle über die Lagerung von Kaminholz
sprechen, fällt mir bei der Gelegenheit noch die folgende Frage ein: Ich
habe diese Jahr heftig am vorhandenen Buschbestand gesägt und jede Menge
Holzstücke (3-10 cm Dicke) von Flieder, Kirschlorbeer, Thuja etc. Kann
ich die auch im Kamin verfeuern oder gibt es bestimmte Pflanzenarten,
die da nicht reinkommen? Wie lange brauchen die frischen Äste, bis sie
trocken genug sind? Ein Jahr?

Danke für kurzen Hinweis, Wanda.
--
Wanda Puvogel
Günter Hackel
2005-10-05 09:19:22 UTC
Permalink
Post by Wanda Puvogel
Wo wir gerade an anderer Stelle über die Lagerung von Kaminholz
sprechen, fällt mir bei der Gelegenheit noch die folgende Frage ein: Ich
habe diese Jahr heftig am vorhandenen Buschbestand gesägt und jede Menge
Holzstücke (3-10 cm Dicke) von Flieder, Kirschlorbeer, Thuja etc. Kann
ich die auch im Kamin verfeuern oder gibt es bestimmte Pflanzenarten,
die da nicht reinkommen? Wie lange brauchen die frischen Äste, bis sie
trocken genug sind? Ein Jahr?
2 Jahre trocknen sollte Pflicht sein. Natürlich brennen einige Hölzer
besser als andere und die Wärmeausbeute ist auch sehr verschieden, aber
"aufgeräumt" sind sie dann.
gh
Ina Koys
2005-10-06 20:34:13 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
2 Jahre trocknen sollte Pflicht sein. Natürlich brennen einige Hölzer
besser als andere und die Wärmeausbeute ist auch sehr verschieden,
aber "aufgeräumt" sind sie dann.
Aufgeräumt? Bei uns sind sie das immer erst, wenn sie auf dem Kompost
landen. Kompost. Dieses Wort schon wieder...

Ina
T0M Wess
2005-10-08 15:00:55 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
2 Jahre trocknen sollte Pflicht sein.
Sollte? Nein, ist! (gesetzliche Regelung)
Richard Wagner
2005-10-08 16:36:12 UTC
Permalink
T0M Wess wrote:

Moin moin,
Post by T0M Wess
Sollte? Nein, ist! (gesetzliche Regelung)
Interessiant, warum? Was ist wenn Mensch erfriert wenn er sich nicht daran
hält?


Gruß Richard
Thomªs Nªgel
2005-10-08 19:29:43 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Interessiant, warum? Was ist wenn Mensch erfriert wenn er sich nicht daran
hält?
Weil es Leute wie unsere Nachbarn gibt. Da wird verheizt, was vorhanden
ist, ohne Rücksicht auf Lagerung. Tage- und Nächteweise ist der Rauch
und Gestank unerträglich, immer wieder, das halbe Jahr. Holz mit zu
hohem Wassergehalt hat zudem schlechten Heizwert, es ist pure
Verschwendung sowas zu verfeuern. Es wundert mich, dass sie vom
Kaminfeger noch nicht angesprochen worden sind, die Rauchsosse greift
nämlich auch Schornsteine viel stärker an.
Günter Hackel
2005-10-08 19:53:45 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Moin moin,
Post by T0M Wess
Sollte? Nein, ist! (gesetzliche Regelung)
Interessiant, warum? Was ist wenn Mensch erfriert wenn er sich nicht daran
hält?
das macht nichts, die gleichen Menschen würden sonst auch verhungern
weil sie das einkaufen vergessen haben.
Tipp: Man kann ofenfertig trockenes Holz oder Holzbriketts usw. auch
kaufen, ist natürlich etwas teurer. Bei den Holzbriketts bin ich
ernsthaft am überlegen ob ich mir für den Preisunterschied tatsächlich
die Mühe mit dem Spalten, aufschichten, umräumen usw. antun sollte.
gh
T0M Wess
2005-10-09 12:07:22 UTC
Permalink
Post by Richard Wagner
Post by T0M Wess
Sollte? Nein, ist! (gesetzliche Regelung)
Interessiant, warum? Was ist wenn Mensch erfriert wenn er sich nicht daran
hält?
[ ] Darwin bestätigt
[ ] 1 Doofer weniger
[ ] übergesetzlicher Notstand

Es können mehrere Antworten richtig sein ;-)

Gruß

Tom

Martin Blanke
2005-10-05 09:59:42 UTC
Permalink
... Ich
habe diese Jahr heftig am vorhandenen Buschbestand gesägt und jede Menge
Holzstücke (3-10 cm Dicke) von Flieder, Kirschlorbeer, Thuja etc. Kann
ich die auch im Kamin verfeuern oder gibt es bestimmte Pflanzenarten,
die da nicht reinkommen? Wie lange brauchen die frischen Äste, bis sie
trocken genug sind? Ein Jahr?
-------------------------------
Verfeuern kannst Du die alle. Wie lange die zum Trocknen brauchen, hängt von
der Dicke und von der Lagerungsumgebung ab. Wenn Du die dickeren vorab auf
Ofenlänge sägst und spaltest und dann einen wirklich trockenen und luftigen
Lagerplatz hast, reichen ein paar Monate (wir hatten z.B. eine Gartenhütte
mit ständig offenstehendem Fenster).
Wenn's ganz schnell gehen musste, habe ich auch mal die Hölzer, die als
nächste verfeuert werden sollten, auf den Ofen gelegt.
MfG, M.B.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...