Erwin Holzner
2005-04-10 10:22:47 UTC
Hallo,
ich habe eine mittlerweile 7 Jahre alte STIHL FS 300 Motorsense, mit der
ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Letztes Jahr beim letzten Einsatz trat erstmals ein Defekt auf.
Der Sperrhebel am Gasgriff, der verhindern soll, daß man unabsichtlich
Gas gibt (und womöglich jemanden mit der Sense frikassiert...), springt
nicht mehr heraus. D.h., die Schutzfunktion ist nicht mehr gegeben.
Ich dachte, das sei keine grosse Affäre und brachte das Gerät letzthin
zu einem Händler, der auch Motorsensen repariert.
Zu meinem Erstaunen wollte der gleich den GANZEN Gasgriff gegen einen
neuen auswechseln, was mich summa summarum ca. 50 Euro kosten würde!!!!
Ich erbat Bedenkzeit.
Ich habe jetzt den Griff aufgeschraubt und meine, die Fehlerursache
gefunden zu haben: Der Sperrhebel wird durch eine winzige Dreh-Feder in
seine Ausgangslage zurückgedrückt. Diese Feder ist offensichtlich
ausgeleiert.
Meines -unfachmännischen-Erachtens nach handelt es sich bei der Feder um
ein "Cent"-Bauteil, das anscheinend auch separat ausgewechselt werden
könnte.
Hat Eine(r) von Euch dieselbe Motorsense (STIHL FS 300 oder FS350, der
Griff ist bei beiden identisch) und bereits dasselbe Problem?
Wie seid Ihr vorgegangen?
Ehe ich mir womöglich vergeblich eine Ersatzfeder besorge, bitte ich um
Erfahrungsaustausch.
50 Euro scheint mir völlig überzogen, aber ich habe keine
Alternativwerkstatt in der Nähe, die ich fragen könnte.
MFG
Erwin
ich habe eine mittlerweile 7 Jahre alte STIHL FS 300 Motorsense, mit der
ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Letztes Jahr beim letzten Einsatz trat erstmals ein Defekt auf.
Der Sperrhebel am Gasgriff, der verhindern soll, daß man unabsichtlich
Gas gibt (und womöglich jemanden mit der Sense frikassiert...), springt
nicht mehr heraus. D.h., die Schutzfunktion ist nicht mehr gegeben.
Ich dachte, das sei keine grosse Affäre und brachte das Gerät letzthin
zu einem Händler, der auch Motorsensen repariert.
Zu meinem Erstaunen wollte der gleich den GANZEN Gasgriff gegen einen
neuen auswechseln, was mich summa summarum ca. 50 Euro kosten würde!!!!
Ich erbat Bedenkzeit.
Ich habe jetzt den Griff aufgeschraubt und meine, die Fehlerursache
gefunden zu haben: Der Sperrhebel wird durch eine winzige Dreh-Feder in
seine Ausgangslage zurückgedrückt. Diese Feder ist offensichtlich
ausgeleiert.
Meines -unfachmännischen-Erachtens nach handelt es sich bei der Feder um
ein "Cent"-Bauteil, das anscheinend auch separat ausgewechselt werden
könnte.
Hat Eine(r) von Euch dieselbe Motorsense (STIHL FS 300 oder FS350, der
Griff ist bei beiden identisch) und bereits dasselbe Problem?
Wie seid Ihr vorgegangen?
Ehe ich mir womöglich vergeblich eine Ersatzfeder besorge, bitte ich um
Erfahrungsaustausch.
50 Euro scheint mir völlig überzogen, aber ich habe keine
Alternativwerkstatt in der Nähe, die ich fragen könnte.
MFG
Erwin