Discussion:
Blätter Pfirsichbaum im Herbst
(zu alt für eine Antwort)
J. Mannheim
2010-11-27 18:06:25 UTC
Permalink
Hallo,

Die Blätter hängen immer noch am Pfirsichbaum zwar gelb abe sie hängen noch.
Ist das bei euren Pfisichen auch so?

Danke

MFG
Gerd Schweizer
2010-11-27 19:57:35 UTC
Permalink
Post by J. Mannheim
Hallo,
Die Blätter hängen immer noch am Pfirsichbaum zwar gelb aber sie hängen
noch.
Ist das bei euren Pfirsichen auch so?
Nein, weil unser Pfirsich schon vor Jahren durch einen Zwetschgenbaum
ersetzt wurde ;-)
Im Ernst, die Blätter hängen wirklich jetzt noch dort? Zu spät gedüngt?
Bei uns hat es momentan unter sechs Grad minus.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Michael Marx
2010-11-27 22:15:41 UTC
Permalink
Post by J. Mannheim
Die Blätter hängen immer noch am Pfirsichbaum zwar gelb abe sie hängen noch.
ich bin auch überrascht, dass meine Trauerweide immer noch Blätter hat - ca.
1/5 der ursprünglichen Menge, würde ich schätzen. Auch andere Bäume
derselben Art haben hier in der Umgebung (Kölner Raum) noch Blätter, und im
Wald sieht man an einigen (wenigen) Bäumen und Sträuchern auch noch Blätter,
manche sogar fast noch grün.

Scheint ein seltsames Jahr für die Pflanzen gewesen zu sein. Es haben ja im
Herbst auch manche Blumen schon Blüten getrieben, die sonst erst im Frühjahr
gekommen wären (bei mir z.B. Rhododendron).

Aber jetzt, beim Frost (der - jedenfalls nach meinem Empfinden - viel zu
früh und stark kommt) wird sich das alles wohl schnell ändern ...

Gruß Michael
Monika Schleidt
2010-11-28 16:17:30 UTC
Permalink
Post by Michael Marx
Post by J. Mannheim
Die Blätter hängen immer noch am Pfirsichbaum zwar gelb abe sie hängen noch.
ich bin auch überrascht, dass meine Trauerweide immer noch Blätter hat - ca.
1/5 der ursprünglichen Menge, würde ich schätzen. Auch andere Bäume
derselben Art haben hier in der Umgebung (Kölner Raum) noch Blätter, und im
Wald sieht man an einigen (wenigen) Bäumen und Sträuchern auch noch Blätter,
manche sogar fast noch grün.
Scheint ein seltsames Jahr für die Pflanzen gewesen zu sein. Es haben ja im
Herbst auch manche Blumen schon Blüten getrieben, die sonst erst im Frühjahr
gekommen wären (bei mir z.B. Rhododendron).
Bei mir ist der Winterjasmin in voller Blüte, ebenso der
Durftschneeball. Was die im zeitlichen Frühjahr dann machen werden, weiß
ich nicht.
Post by Michael Marx
Aber jetzt, beim Frost (der - jedenfalls nach meinem Empfinden - viel zu
früh und stark kommt) wird sich das alles wohl schnell ändern ...
Jetzt fängt es hier (Wien) gerade zu schneien an.

Gruß, Monika
--
Monika Schleidt
***@schleidt.org
(bitte, die Ziffer in der Adresse weglassen)
Gerd Schweizer
2010-11-28 21:09:36 UTC
Permalink
Post by Monika Schleidt
Bei mir ist der Winterjasmin in voller Blüte, ebenso der
Durftschneeball. Was die im zeitlichen Frühjahr dann machen werden, weiß
ich nicht.
Zwischen dem Schnee schauen bei uns noch etwa zehn Enzianblüten herrlich
blau heraus. Das kann ich nicht fassen.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Wulf
2010-11-28 03:03:38 UTC
Permalink
Post by J. Mannheim
Hallo,
Die Blätter hängen immer noch am Pfirsichbaum zwar gelb abe sie hängen noch.
Ist das bei euren Pfisichen auch so?
Unser Pfirsich war der erste kahle Baum, die Blätter sind schon lange
ab. Aber unser Apfelbaum, der dieses Jahr seinen Namen nicht verdiente,
hat immer noch Blätter, wenn auch nicht mehr sehr viele.

Wulf.
Gerhard Zahn
2010-11-29 07:52:52 UTC
Permalink
Am Sun, 28 Nov 2010 04:03:38 +0100 schrieb Wulf:

Hallo,
Post by Wulf
Unser Pfirsich war der erste kahle Baum, die Blätter sind schon lange
ab. Aber unser Apfelbaum, der dieses Jahr seinen Namen nicht verdiente,
hat immer noch Blätter, wenn auch nicht mehr sehr viele.
lass' mich raten: ist es ein Elstar?

Der ist nämlich so ein Kandidat, der sich grundsätzlich durch einen
späten Laubabwurf auszeichnet.

Der verspätete Blattfall kann also durchaus sortenabhängig sein und
ebenso spielen Wetterkapriolen mit.

Beste Grüße G e r h a r d
Elisabeth Halamka
2010-11-29 08:30:59 UTC
Permalink
"Gerhard Zahn" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag

Ich hab einen Ontario-Apfelbaum, der hat auch noch viel Laub - jetzt mit
Schnee bedeckt.

Lg
Elisabeth
Karl-Heinz Rekittke
2010-11-29 11:04:09 UTC
Permalink
Post by J. Mannheim
Hallo,
Post by Wulf
Unser Pfirsich war der erste kahle Baum, die Blätter
sind schon lange ab. Aber unser Apfelbaum, der dieses
Jahr seinen Namen nicht verdiente, hat immer noch
Blätter, wenn auch nicht mehr sehr viele.
lass' mich raten: ist es ein Elstar?
Der ist nämlich so ein Kandidat, der sich grundsätzlich
durch einen späten Laubabwurf auszeichnet.
Grundsätzlich mag das stimmen - Ausnahmen bestätigen aber
die Regel:

Unser Elstar ist seit ca. vier Wochen kahl, nachdem er in
diesem Jahr besonders frühzeitig damit begonnen hat, seine
viel zu vielen und diesmal recht kleinen Früchte abzuwerfen.

Die deshalb ebenfalls zeitig eingeleitete, dennoch sehr
reiche Ernte (40 Liter), lieferte zur Hälfte Früchte, die
sich bestenfalls zu Mus verarbeiten ließen. Die restlichen
Früchte waren nicht so groß wie sonst, zur Einlagerung aber
noch ganz akzeptabel geeignet.

Das Pfirsichbäumchen hatte -innerhalb weniger Tage- kurz
vorher sein wunderbares Herbstlaub "abgesprengt".

Knallrote Blätter des Wilden Weins, der Fächerahörner und
die des Perückenstrauchs, blieben uns noch am längsten erhalten.

Die Perlen der Schönfrucht gaben lange einen schönen
Konstrast zum kahlen Gesamteindruck her und die der
Berberitze mühen sich auch jetzt noch -zusammen mit dem
Winterjasmin- alles nicht ganz so trostlos erscheinen zu lassen.

Man hätte jetzt die Möglichkeit, beim Lichten der Bestände
von versprengten Sommerflieder- und Ranunkelsträuchern,
eine gute Übersicht zu bekommen, denn die sind -neben den
Immergrünen- die letzten, die noch Laub tragen - wenn nur
der Boden nicht so hart wäre.

Bei -2° bleibt hier im Münsterland gerade der erste Schnee
liegen.

Gruß Kalle

Loading...