Discussion:
Gelbe Blätter/Triebe an Trichterwinde Ipomea
(zu alt für eine Antwort)
Konrad Wilhelm
2006-06-05 20:45:30 UTC
Permalink
Ich hab mir einige Trichterwinden gesäht und hab sie in Baueimer mit
Blumenerde an ein Rankgitter gepflanzt.
Sie nudelt sich auch ordentlich dran hoch, bekommt aber ganz gelbe
Blätter und Triebe. Die älteren Blätter und Triebe sind noch grün.

Ist das diese Kälte? Oder was fehlt ihr?

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Eva Schumann
2006-06-06 01:42:18 UTC
Permalink
Hallo Konrad Wilhelm,

ohne die Pflanze zu sehen, ist es schwierig zu diagnostizieren.

Aber wenn die jüngeren Blätter hell/gelb sind und die älteren normal bleiben, kann das auf
den Mangel eines schwer beweglichen Nährstoffes/Minerals/Spurenelements hinweisen, in diesem
Falle Eisen. Eisenmangel wiederum tritt nicht nur dann auf, wenn zuwenig Eisen vorhanden
ist, sondern dieses nicht verfügbar ist (zu hoher pH-Wert) oder aus irgendwelchen Gründen
nicht transportiert werden kann (Wetter).

Also wenn ich mehr oder weniger sicher wäre, dass es Eisenmangel ist, dann würde ich mit
einem speziellen Eisendünger düngen.

Andere Ursachen, wodurch jüngere Blätter gelb werden können: Sonnenbrand, Abdrift von
Herbiziden u.a.

Viele Grüße und alles Gute

Eva
--
http://www.gartenprobleme.de http://www.kleingewaechshaus.de
http://gartensaison.de http://www.hobbygarten.de/tomaten
http://www.hobbygarten.de/chili-paprika http://www.diaetindex.de
http://www.tinto.de
Konrad Wilhelm
2006-06-06 07:46:59 UTC
Permalink
On Tue, 06 Jun 2006 03:42:18 +0200, Eva Schumann
Post by Eva Schumann
Hallo Konrad Wilhelm,
ohne die Pflanze zu sehen, ist es schwierig zu diagnostizieren.
Aber wenn die jüngeren Blätter hell/gelb sind und die älteren normal bleiben, kann das auf
den Mangel eines schwer beweglichen Nährstoffes/Minerals/Spurenelements hinweisen, in diesem
Falle Eisen. Eisenmangel wiederum tritt nicht nur dann auf, wenn zuwenig Eisen vorhanden
ist, sondern dieses nicht verfügbar ist (zu hoher pH-Wert)
Würde ich bei gekaufter Blumenerde eigentlich ausschließen.
Post by Eva Schumann
oder aus irgendwelchen Gründen
nicht transportiert werden kann (Wetter).
Na, mal abwarten. Es soll ja wärmer werden. Eben (6. Juni, 09:30) sind
ja schon 8 C.
Post by Eva Schumann
Andere Ursachen, wodurch jüngere Blätter gelb werden können: Sonnenbrand,
Auch nicht. Das hätte die Blätter aus der Anzucht betroffen, aber
nicht die jetzt neu wachsenden.
Post by Eva Schumann
Abdrift von
Herbiziden u.a.
Wüsste ich nicht.

Na, mal sehen.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Gerhard Zahn
2006-06-06 07:59:43 UTC
Permalink
Am Mon, 05 Jun 2006 22:45:30 +0200 schrieb Konrad Wilhelm:

Hallo,
Post by Konrad Wilhelm
Ich hab mir einige Trichterwinden gesäht und hab sie in Baueimer mit
Blumenerde an ein Rankgitter gepflanzt.
Sie nudelt sich auch ordentlich dran hoch, bekommt aber ganz gelbe
Blätter und Triebe. Die älteren Blätter und Triebe sind noch grün.
Ist das diese Kälte? Oder was fehlt ihr?
hm, ich würde da Eisenmangel mal ausschließen, denn bei Eisenmangel
zeigt sich das chlorotische Bild in gilbenden Blattflächen zwischen
den Adern, während die Partien um die Blattadern noch grün bleiben.

Wenn die Blätter gleichmäßig flächig gelblichgrün werden, dürfte eine
andere Ursache vorliegen und sei es nur die Kälte.

Es kann aber auch an der Blumenerde liegen, denn da wird heutzutage
alles mögliche zusammengepanscht. Hast du vielleicht auch noch für
anderes verwendet und zeigt sich da das gleiche Bild?

Ich hätte ja auch an Stickstoffmangel gedacht, aber da sollten auch
die älteren Blätter absterben.

Beste Grüße G e r h a r d
Konrad Wilhelm
2006-06-06 08:48:09 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
Es kann aber auch an der Blumenerde liegen, denn da wird heutzutage
alles mögliche zusammengepanscht. Hast du vielleicht auch noch für
anderes verwendet und zeigt sich da das gleiche Bild?
Nein. Mein Basilikum in gleicher Erde (im wärmeren Wintergarten)
wuchert kräftig dunkelgrün.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Bernhard Albert
2006-06-07 23:51:01 UTC
Permalink
Hallo Konrad,
Post by Konrad Wilhelm
Ich hab mir einige Trichterwinden gesäht und hab sie in Baueimer mit
Blumenerde an ein Rankgitter gepflanzt.
Habe zwar keine Lösung für Dich, aber eine überraschende Entdeckung.
Die Trichterwinden von Ipomea bis Quamoclit und Leonitis leonurus
machen das bei mir auch. Die Erden sind TKS1, TKS3, Blumenerde und
eine eigene Mischung aus gut abgelagertem Kompost, Sand und Lehmerde.
TKS1 wurde nach dem Keimen mit Flüssigdünger aufgepeppt. Die Pflanzen
stehen bei mir im Hof, im Garten im Frühbeet und auf der Terasse im
Garten. Erst grün, alles was dann folgt hellgelb, die jungen
Blatttriebe zunehmend verkrüppelter. Dann könnte ich noch Zucchini
anbieten, die deutlich abgegrenzte gelbe Blattränder haben. Oder sagen
wir mal vom Rand her 50% Gelb. Das hatte ich alles noch nie und schon
gar nicht gleichzeitig an verschiedenen Orten mit verschiedenen Erden.
Mein Garten ist nicht am Haus und die Erden sind von unterschiedlichen
Anbietern.

In dem Jahr wundert mich gar nichts mehr. Die Puffbohnen sind doppelt
hoch und blühen wie noch nie. Aber: Nicht eine Bohne!

Gruß
Bernhard
--
Ihr erreicht mich privat und persönlich
schneller und zuverlässiger unter
b <punkt> albert <at-Zeichen> link-f <punkt> org
Ina Koys
2006-06-08 08:42:56 UTC
Permalink
Post by Konrad Wilhelm
Ich hab mir einige Trichterwinden gesäht und hab sie in Baueimer mit
Blumenerde an ein Rankgitter gepflanzt.
Sie nudelt sich auch ordentlich dran hoch, bekommt aber ganz gelbe
Blätter und Triebe. Die älteren Blätter und Triebe sind noch grün.
Ist das diese Kälte? Oder was fehlt ihr?
Keine Ahnung. Aber meine steht auf'm Beet und macht das auch. Liegt wohl
am Wetter.

Ina
--
Eine wirkliche Frage zu stellen, heißt dem Sturmwind die Tür zu öffnen -
die Antwort kann den Frager vernichten und die Frage selbst - Anne Rice
Loading...