Discussion:
Brombeeren mit beigen Stellen
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Schneider
2012-08-23 21:18:58 UTC
Permalink
Hallo

Wir haben an den Brombeersträuchern Beeren mit seltsamen Fruchtansatz.
Manche Stellen an den Beeren sind hellfarbig. Weiß jemand, was das sein
könnte. Danke.

https://www.dropbox.com/sh/r8tjaddetgrx3i4/Tbc5SDy4Nk



Mit Grüßen
--
Thorsten
Karl-Heinz Rekittke
2012-08-24 06:00:10 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schneider
Hallo
Wir haben an den Brombeersträuchern Beeren mit seltsamen
Fruchtansatz. Manche Stellen an den Beeren sind
hellfarbig. Weiß jemand, was das sein könnte. Danke.
https://www.dropbox.com/sh/r8tjaddetgrx3i4/Tbc5SDy4Nk
Mit etwas Glück, haben sich die Früchte *nur* einen
Sonnenbrand zugezogen - die Hitze der vergangenen Tage
spräche dafür:

http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/2007/27299/index.php

Um einen Befall mit der Brombeergallmilbe auszuschließen,
wirst Du leider noch mal mit einer starken Lupe nach ca. 0,2
mm großen spinnenähnlichen weißen Tierchen Ausschau halten
müssen:

http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/2007/24784/index.php

http://www.hswt.de/uploads/media/Brombeergallmilbe.pdf

http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/c0e99fa7cd0fd445c125703c003325c0?OpenDocument

Gruß,
Kalle
Thorsten Schneider
2012-08-24 06:27:49 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schneider
Hallo
Wir haben an den Brombeersträuchern Beeren mit seltsamen
Fruchtansatz. Manche Stellen an den Beeren sind
hellfarbig. Weiß jemand, was das sein könnte. Danke.
https://www.dropbox.com/sh/r8tjaddetgrx3i4/Tbc5SDy4Nk
Mit etwas Glück, haben sich die Früchte nur einen
Sonnenbrand zugezogen - die Hitze der vergangenen Tage
http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/2007/27299/index.php
Um einen Befall mit der Brombeergallmilbe auszuschließen,
wirst Du leider noch mal mit einer starken Lupe nach ca. 0,2
mm großen spinnenähnlichen weißen Tierchen Ausschau halten
http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/2007/24784/index.php
http://www.hswt.de/uploads/media/Brombeergallmilbe.pdf
http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/c0e99fa7
cd0fd445c125703c003325c0?OpenDocument
Gruß,
Kalle
Hallo

Diese unausgereiften (schwarz-roten) Brombeeren haben wir auch
reichlich. Also ist ein Befall mit den Milben eher anzunehmen. Ich
werde es mir nochmal mi der Lupe anschauen.

Ein Punkt noch. Natürlich haben wir schon reichlich geerntet. Und es
sind immer wieder auch mal von den unausgereiften welche in den
Erntekorb gerutscht (Wenn die roten Stellen selten waren und die
Schwärze überwiegte). Wir wollen Marmelade draus machen. - Sind denn in
den unausgereiften Brombeeren Milben drin. Ist das jetzt
gesundheitsschädlich? Danke.

Mit Grüßen
--
Thorsten
Karl-Heinz Rekittke
2012-08-24 10:08:43 UTC
Permalink
Post by Thorsten Schneider
Diese unausgereiften (schwarz-roten) Brombeeren haben wir
auch reichlich. Also ist ein Befall mit den Milben eher
anzunehmen. Ich werde es mir nochmal mi der Lupe
anschauen.
Du wirst eine starke Lupe brauchen! Hier wird 20-fache
Vergrößerung gefordert:

http://en.wikipedia.org/wiki/Redberry_mite

So soll sie aussehen, die Acalitus essigi:

http://www.ipm.ucdavis.edu/PMG/GARDEN/FRUIT/PESTS/redbermite.html

Hier wird sie beschrieben:

http://www.beerendoktor.de/pdf/BB_272.PDF
Post by Thorsten Schneider
Ein Punkt noch. Natürlich haben wir schon reichlich
geerntet. Und es sind immer wieder auch mal von den
unausgereiften welche in den Erntekorb gerutscht (Wenn
die roten Stellen selten waren und die Schwärze
überwiegte). Wir wollen Marmelade draus machen. - Sind
denn in den unausgereiften Brombeeren Milben drin. Ist
das jetzt gesundheitsschädlich?
Die LWG schrieb "ungenießbar"! Hier steht, dass den
schwarzen Früchten die Süße fehlt:

http://www.hortipendium.de/Brombeergallmilbe

Vermutlich wird sich niemand soweit aus dem Fenster lehnen
und behaupten, dass der "Genuss" gesundheitlich unbedenklich
sei. Um die Grenze hierfür zu finden, müsste es freiwillige
Tester geben. Auch wenn es ärgerlich ist, würde ich schon
wegen des Geschmacks auf käufliche Marmelade ausweichen.

Gruß,
Kalle
Karl-Ludwig Diehl
2012-08-24 21:30:20 UTC
Permalink
Wir haben an den Brombeerstraeuchern Beeren mit seltsamen
Fruchtansatz. Manche Stellen an den Beeren sind
hellfarbig. Wei jemand, was das sein koennte. /../
Mit etwas Glueck, haben sich die Fruechte *nur* einen
Sonnenbrand zugezogen - die Hitze der vergangenen Tage
http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/2007/27299/index.php
Darin:

"Starker Sonnenbrand ist an Brombeer- und Himbeer-
früchten aufgrund der starken Schädigung an der Sonne
zugewandten Seite gut zu erkennen. Doch in vielen
Fällen verfärben sich nur die kleinen Einzelbeeren weiß
bis hellbeige."

War mir nicht bekannt. Mit Interesse gelesen.
Gut, dass Thorsten das nachgefragt hatte.

The Best

K.L.
Peter Langmesser
2012-08-24 22:34:20 UTC
Permalink
Post by Karl-Ludwig Diehl
Wir haben an den Brombeerstraeuchern Beeren mit seltsamen
Fruchtansatz. Manche Stellen an den Beeren sind
hellfarbig. Wei jemand, was das sein koennte. /../
Mit etwas Glueck, haben sich die Fruechte *nur* einen
Sonnenbrand zugezogen - die Hitze der vergangenen Tage
http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/2007/27299/index.php
"Starker Sonnenbrand ist an Brombeer- und Himbeer-
früchten aufgrund der starken Schädigung an der Sonne
zugewandten Seite gut zu erkennen. Doch in vielen
Fällen verfärben sich nur die kleinen Einzelbeeren weiß
bis hellbeige."
War mir nicht bekannt. Mit Interesse gelesen.
Gut, dass Thorsten das nachgefragt hatte.
The Best
K.L.
Brombeer-Gallmilben?

Peter
Karl-Ludwig Diehl
2012-08-26 21:38:02 UTC
Permalink
Post by Peter Langmesser
Post by Karl-Ludwig Diehl
Wir haben an den Brombeerstraeuchern Beeren mit seltsamen
Fruchtansatz. Manche Stellen an den Beeren sind
hellfarbig. Wei jemand, was das sein koennte. /../
Mit etwas Glueck, haben sich die Fruechte *nur* einen
Sonnenbrand zugezogen - die Hitze der vergangenen Tage
http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/2007/27299/index.php
"Starker Sonnenbrand ist an Brombeer- und Himbeer-
fr chten aufgrund der starken Sch digung an der Sonne
zugewandten Seite gut zu erkennen. Doch in vielen
F llen verf rben sich nur die kleinen Einzelbeeren wei
bis hellbeige."
War mir nicht bekannt. Mit Interesse gelesen.
Gut, dass Thorsten das nachgefragt hatte.
Brombeer-Gallmilben?
Ich kam inzwischen dazu, mir auch diese interessanten
Links durchzulesen. die Karl-Heinz einstellte:
http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/2007/24784/index.php
http://www.hswt.de/uploads/media/Brombeergallmilbe.pdf
http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/c0e99fa...
Auch sehr interessant.
Man lernt nie aus!

K.L.

Loading...