Discussion:
[Teich] Luftsprudler im Winter
(zu alt für eine Antwort)
Jan Schubert
2005-11-27 15:57:03 UTC
Permalink
Soll ich den Luftsprudler im Winter im Gartenteich (10-15m3, Tiefe >1m,
keine eingesetzten Fische oder Tiere, keine weitere Technik) abschalten
oder laufen lassen? Bis jetzt lief er und hat eine groszere Stelle
eisfrei gehalten.
Wie macht ihr das?

Merci,
der Jan
Kathinka Wenz
2005-11-27 16:40:24 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Soll ich den Luftsprudler im Winter im Gartenteich (10-15m3, Tiefe >1m,
keine eingesetzten Fische oder Tiere, keine weitere Technik) abschalten
oder laufen lassen? Bis jetzt lief er und hat eine groszere Stelle
eisfrei gehalten.
Abschalten. Wenn du Unruhe in dein Wasser bringst, vermischen sich die
warmen Wasserschichten am Grund mit den kälteren weiter oben und
letztendlich sinkt damit die Temperatur am Grund. Dadurch könne
Lebenwesen, die am Grund überwintern, erfrieren.

Wenn du ein paar Wasserpflanzen wie Schilf hast, dann lass ihn ruhig
zufrieren, das macht gar nichts. Auch natürliche Tümpel frieren zu.
Falls du zu wenig Pflanzen hast, kannst du ein Stück Styropor als
Eisfreihalter reinlegen. Oder ein Büschel Stroh, das erfüllt den
gleichen Zweck wie die Wasserpflanzen. Aber bei der Teichgröße brauchst
du echt keinen Streß machen.

Ich würde diesen Wassersprudler auch im Sommer allenfalls dann
einschalten, wenn ich selber danebensitze und zuhören kann. Der ist
nämlich nur für den Menschen, die Lebewesen im Teich brauchen ihn nicht
und sind eher gestört dadurch. Denn teichbewohner leben nunmal nicht im
fließendem Gewässer, das erzeugst du aber durch so einen Luftsprudler.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/engelstrompeten.htm
Blühsträucher --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/straeucher/straeucher.htm
Frederic Daguenet
2005-11-28 10:26:11 UTC
Permalink
Hallo Kathinka!

Du warst schneller... besser hätte ich es auch nicht sagen können. :)
Ist nur die Frage, für was dieser Sprudler normalerweise da ist? Fürs
Auge, also als Fontäne? Oder als Sauerstoffspender für den Teich?
Letzteres ist bei 0 Fisch nicht nötig, schon garnicht wenn Pflanzen in
ausreichender Zahl vorhanden sind.
Und wenn das nur zur Zierde ist, möchte ich anmerken, das Wasserläufer
z.B. sowas garnicht mögen. Ich persönlich mag sie daher nicht. Aber da
ein künstliches Gewässer -> Geschmackssache.

Gruß...
Frederic
Ina Koys
2005-12-01 10:48:43 UTC
Permalink
Post by Jan Schubert
Soll ich den Luftsprudler im Winter im Gartenteich (10-15m3, Tiefe
1m, keine eingesetzten Fische oder Tiere, keine weitere Technik)
abschalten oder laufen lassen? Bis jetzt lief er und hat eine
groszere Stelle eisfrei gehalten.
Wie macht ihr das?
Kathinka hat recht. Wozu brauchst du eine eisfreie Fläche? Auch im
Sommer mach dir klar, dass das Ding für dich da ist, der Teich braucht
sowas nicht - gepflegte Süßwasseraquarien im übrigen auch nicht.

Ina
Gerhard Zahn
2005-12-01 12:01:28 UTC
Permalink
Am Sun, 27 Nov 2005 16:57:03 +0100 schrieb Jan Schubert:

Hallo,
Post by Jan Schubert
Soll ich den Luftsprudler im Winter im Gartenteich (10-15m3, Tiefe >1m,
keine eingesetzten Fische oder Tiere, keine weitere Technik) abschalten
oder laufen lassen? Bis jetzt lief er und hat eine groszere Stelle
eisfrei gehalten.
da frage ich mich eher, ob man den Luftsprudler nicht auch im Sommer
abschalten sollte.
Was bewirkt das Ding eigentlich, außer der optischen Bizzelei?

Er bringt mit Sicherheit etwas Sauerstoff ins Wasser rein, was die
Mineralisierung diverser gelöster Stoffe beschleunigt. Gelöste Stoffe
sind aber Nährstoffe in pflanzenverfügbarer Form.

Er treibt aber mit Sicherheit auch im Wasser gelöstes Kohlensäuregas
aus. Der Verlust von Kohlensäure passiert eh schon über die
Wasseroberfläche, zumal die im Freien häufig vom Wind bewegt wird.

So weit ich mich erinnere, kann man im Aquarium den Pflanzenwuchs
(auch zu Lasten des Algenwuchses) meist erheblich anschieben, wenn man
mit Kohlensäure düngt.
Dann kann es doch kaum sinnvoll sein, diesen Hauptnährstoff der
Pflanzen aus dem Gartenteich auszutreiben?

Beste Grüße G e r h a r d
Frederic Daguenet
2005-12-02 09:38:18 UTC
Permalink
Hi!
Post by Gerhard Zahn
So weit ich mich erinnere, kann man im Aquarium den Pflanzenwuchs
(auch zu Lasten des Algenwuchses) meist erheblich anschieben, wenn man
mit Kohlensäure düngt.
Dann kann es doch kaum sinnvoll sein, diesen Hauptnährstoff der
Pflanzen aus dem Gartenteich auszutreiben?
Vollkommen richtig! :)

Diese Sprudler im Teich haben nur dann Sinn, wenn man Koi-Suppe hatt,
also große Fische in viel zu kleinem Teich (AM besten noch so ein
rechteckiges, kahles Teil) oder man in seinem Garten ein Wasserspiel
haben möchte. Bei letzterem sollte man sich aber dann vom Wort Teich
verabschieden.

Gruß...
Frederic

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für '[Teich] Luftsprudler im Winter' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
Goldfische in Winter aus dem Teich holen???
gestartet 2007-09-06 22:38:49 UTC
fische
Loading...