Post by Jan SchubertSoll ich den Luftsprudler im Winter im Gartenteich (10-15m3, Tiefe >1m,
keine eingesetzten Fische oder Tiere, keine weitere Technik) abschalten
oder laufen lassen? Bis jetzt lief er und hat eine groszere Stelle
eisfrei gehalten.
Abschalten. Wenn du Unruhe in dein Wasser bringst, vermischen sich die
warmen Wasserschichten am Grund mit den kälteren weiter oben und
letztendlich sinkt damit die Temperatur am Grund. Dadurch könne
Lebenwesen, die am Grund überwintern, erfrieren.
Wenn du ein paar Wasserpflanzen wie Schilf hast, dann lass ihn ruhig
zufrieren, das macht gar nichts. Auch natürliche Tümpel frieren zu.
Falls du zu wenig Pflanzen hast, kannst du ein Stück Styropor als
Eisfreihalter reinlegen. Oder ein Büschel Stroh, das erfüllt den
gleichen Zweck wie die Wasserpflanzen. Aber bei der Teichgröße brauchst
du echt keinen Streß machen.
Ich würde diesen Wassersprudler auch im Sommer allenfalls dann
einschalten, wenn ich selber danebensitze und zuhören kann. Der ist
nämlich nur für den Menschen, die Lebewesen im Teich brauchen ihn nicht
und sind eher gestört dadurch. Denn teichbewohner leben nunmal nicht im
fließendem Gewässer, das erzeugst du aber durch so einen Luftsprudler.
Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/engelstrompeten.htm
Blühsträucher --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/straeucher/straeucher.htm