Discussion:
Wuehlmaus vertrieben
(zu alt für eine Antwort)
R.R.Kopp
2008-11-13 18:29:34 UTC
Permalink
Nachdem eine Wühlmaus im Verlaufe des letzten halben Jahres unseren
Rasen total ruiniert hatte und meine Gegenwehr ohne jede Wirkung
geblieben war, habe ich mal was neues ausprobiert.
Ich habe die CO2-Düngeanlage meines Aquariums mal abgeklemmt und den
Auslass-Schlauch in einen der Gänge eingeführt. Im Verlaufe eines
Tages ließ ich so ganz langsam ungefähr 200 g Kohlendioxid in das
Gangsystem einströmen. Und siehe da - plötzlich ist alles ruhig.
Vermutlich wäre auch weniger bereits genug gewesen - ich wollte aber
sichergehen.

Ich weiß, dass ich dies gegen Maulwürfe nicht einsetzen darf. Das
sagte mir auch der Schädlingsbekämpfer, den ich nach Bekämpfungs-
möglichkeiten gefragt hatte. Der hatte mir dann kleine Kügelchen von
Aluminium-Phosphid empfohlen, die man in die Gänge legt, und die
zusammen mit der Erdfeuchte Phosgen-Gas freisetzen. Die waren ziemlich
teuer und leider auch ohne jegliche Wirkung.

Als in Mönchengladbach die Bevolkerung eines ganzen Stadtteils nach
dem Austritt einer Wolke von Löschgas (CO2) aus einer Lackfabrik
umgefallen war, dachte ich mir, dass dies vielleicht helfen könnte.

Ja, es konnte.
--
Rolf
Manfred Fiebig
2008-11-13 21:18:55 UTC
Permalink
Am 13.11.2008 19:29 tippte R.R.Kopp:

Ich kann mich an einen Vorfall Mitte der 60iger Jahre erinnern und alle
Schweißer mussten die Unfallschutzbelehrung, so wie es damals im Osten
üblich war, unterschreiben. Folgendes geschah:

Ein Klempnermeister hatte auch in seinem Garten einen Mäusebau und kam
auf die Idee das Ungeziefer mittels Azetylen zu vernichten. Er blies
also über die Schläuche eine volle 40 l-Flasche in den Bau entzündete
das Gas-Luftgemisch mit einem Streichholz....

Im Garten befand sich anschliesend ein Krater, ähnlich wie er von einer
10-Zentnerbombe im 2.WK hinterlassen wurde, ein Apfelbaum lag auf dem
Dach des Einfamilienhauses und der Handwerksmeister musste mit
schwersten Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden.

Vom Gelände existierten Fotos (vorher-nachher). Ob die Mäuse alle tot
waren, stand allerdings nicht in der Belehrung.


Im Nachbargrundstücken von mir befinden sich auch Mäuse. Der eine
Nachbar hat einen guten Start-&Landeplatz für Milane, Krähen, Elstern
und Störche. In der Brutzeit fressen sie sich gegenseitig das Zeugs weg.
Außerhalb muß er regelmäßig mit dem Rasenmäher fahren, dann gibt es
fliegende Mäuse bis zu uns auf dem Hof.

Den Anderen hat es noch nie Interessiert. Sein Garten ist zusätzlich
noch eine Unkrautsamenzuchtstation. Ihr wisst was ich meine. Seine Mäuse
gehen sogar bei mir ins Tomatenzelt und fressen die grünen Tomaten. Die
Mäuse sind taub (wegen der 110 dBA), so wie die auf dem Mittelstreifen
der Autobahn. Die Kinder aus dem Dorf fangen sie gelegentlich mit der
blosen Hand und haben ihre Feude daran. Auf dieser Parzelle tummeln sich
alle Katzen der Umgebung und streiten sich um die besten Plätze. Das
reicht aber bei weiten nicht und Vögel haben keinen Landeplatz.
Vergangenes Jahr sind die Mäuse in die Häuser eingedrungen. Danach wurde
vom Bürgermeister der Kammerjäger bestellt. Was dieses Jahr wird, steht
in den Glocken.
--
der Hinterwäldler
R.R.Kopp
2008-11-13 22:18:41 UTC
Permalink
Ich kann mich an einen Vorfall Mitte der 60iger Jahre erinnern ...
...Ein Klempnermeister hatte auch in seinem Garten einen Mäusebau und...
... blies... eine volle 40 l-Flasche in den Bau, entzündete
das Gas-Luftgemisch mit einem Streichholz....
Im Garten befand sich anschliesend ein Krater...
Zum Glück war es bei mir nur 200 g - und bei CO2 mach ich mir keine
echten Sorgen wegen Explosionsgafahr.

Aber was du da berichtest - das ist eine von den unglaublichen und
dennoch wahren Geschichten, die man sich immer wieder gerne erzählt.
Auch die folgende - Hand aufs Herz und nicht gelogen! - ist wahrhaftig
passiert: http://www.chatcity.de/f101?_TID=12996
--
Grüße von Rolf
Manfred Fiebig
2008-11-15 11:19:24 UTC
Permalink
Post by R.R.Kopp
Aber was du da berichtest - das ist eine von den unglaublichen und
dennoch wahren Geschichten, die man sich immer wieder gerne erzählt.
Dummerweise wird diese oder eine ähnliche Vorgehensweise nach wie vor
als Geheimtip verkauft. Google hilft:
www.google.de/search?hl=de&q=W%C3%BChlm%C3%A4use+Acetylen&btnG=Suche&meta=
R.R.Kopp
2008-11-15 15:00:29 UTC
Permalink
Post by Manfred Fiebig
Post by R.R.Kopp
Aber was du da berichtest - das ist eine von den unglaublichen und
dennoch wahren Geschichten, die man sich immer wieder gerne erzählt.
Dummerweise wird diese oder eine ähnliche Vorgehensweise nach wie vor
als Geheimtip verkauft. Google hilft...
...leider auch nicht weiter.

Dort wird von Calciumkarbid berichtet, welches in in Kleinstmengen zur
Begasung der Mäuse/Maulwürfe in die Gänge eingebracht wird; die
Tierchen sollen durch den Geruch des freiwerdenden Acetylen vergrämt
werden, also vertrieben und nicht gesprengt
Von 40-Liter-Acetylenflaschen ist da keine Rede, und auch nicht von
Explosionen mit tiefen Kratern. Dazu müsste in den Gängen überhaupt
erst mal ein explosionsfähiges Gasgemisch entstehen. Ich rate deinem
Klempner, gleich auch die Sauerstoffflasche mitzubringen, denn dann
erst gibt es auch den richtigen Bumm.
--
Rolf
G Wolmershäuser
2008-11-15 18:42:16 UTC
Permalink
Post by R.R.Kopp
Dort wird von Calciumkarbid berichtet, welches in in Kleinstmengen zur
Begasung der Mäuse/Maulwürfe in die Gänge eingebracht wird; die
Tierchen sollen durch den Geruch des freiwerdenden Acetylen vergrämt
werden ...
Es ist nicht der Geruch des geruchlosen Acetylens sondern das ebenfalls
entstehende Phosphan, welches durch Calciumphosphid-Verunreinigungen in
technischem Calciumcarbid entsteht. (Siehe auch deinen früheren Beitrag)
Beste Grüße
G.W.
R.R.Kopp
2008-11-16 12:56:21 UTC
Permalink
die Tierchen sollen durch den Geruch des freiwerdenden Acetylen vergrämt
werden ...
Es ist nicht der Geruch des ...
... fast ...
... geruchlosen Acetylens sondern das ebenfalls
entstehende Phosphan ...
... und Schwefelwasserstoff, Ammoniak, Phosphorwasserstoff und
organische Schwefel- und Phosphorverbindungen ...
... welches durch Calciumphosphid-Verunreinigungen in
technischem Calciumcarbid entsteht. (Siehe auch deinen früheren Beitrag)
Ich schrieb über selbstgemachtes Acetylen oder wie es als technisches
Produkt im Handel vorkommt. In Reinstform ist es in der Tat fast
geruchlos. Dennoch gut, dass du dies richtigstellst; vielleicht
zitiert mich ja jemand mit dieser falschen Aussage.
Und meine Behauptung, bei der Zersetzung von Aluminiumphosphid werde
Phosgen freigesetzt, ist so falsch, dass sie fast schon wieder richtig
ist. Da ist ja nicht mal Phosphor drin.
Phosphan ist es, das freigesetzt wird, und nicht Phosgen.
--
Rolf
klaus wiggers
2008-11-14 09:10:11 UTC
Permalink
CO2 hat aber leider nicht jeder! Ist aber ne gute Möglichkeit.

hatte mir mal Fallen im Internet bestellt, das ging auch sehr gut, die
Erfolge sprachen für sich. man wundert sich was da raus kommt. Zur Zeit ist
bei mir ne Eule, die schafft auch einiges wech, man siehts am Gewölle was
nun überall unter den Balken rumliegt.

Fallen hatte ich hierher:

www.jutestoff.de/shop

sehr informell auch diese Seite:

www.hausmaus.at

grüße klaus
Post by R.R.Kopp
Nachdem eine Wühlmaus im Verlaufe des letzten halben Jahres unseren
Rasen total ruiniert hatte und meine Gegenwehr ohne jede Wirkung
geblieben war, habe ich mal was neues ausprobiert.
Ich habe die CO2-Düngeanlage meines Aquariums mal abgeklemmt und den
Auslass-Schlauch in einen der Gänge eingeführt. Im Verlaufe eines
Tages ließ ich so ganz langsam ungefähr 200 g Kohlendioxid in das
Gangsystem einströmen. Und siehe da - plötzlich ist alles ruhig.
Vermutlich wäre auch weniger bereits genug gewesen - ich wollte aber
sichergehen.
Ich weiß, dass ich dies gegen Maulwürfe nicht einsetzen darf. Das
sagte mir auch der Schädlingsbekämpfer, den ich nach Bekämpfungs-
möglichkeiten gefragt hatte. Der hatte mir dann kleine Kügelchen von
Aluminium-Phosphid empfohlen, die man in die Gänge legt, und die
zusammen mit der Erdfeuchte Phosgen-Gas freisetzen. Die waren ziemlich
teuer und leider auch ohne jegliche Wirkung.
Als in Mönchengladbach die Bevolkerung eines ganzen Stadtteils nach
dem Austritt einer Wolke von Löschgas (CO2) aus einer Lackfabrik
umgefallen war, dachte ich mir, dass dies vielleicht helfen könnte.
Ja, es konnte.
--
Rolf
Werner Böhnke
2008-11-14 11:22:37 UTC
Permalink
Hi,
Post by klaus wiggers
CO2 hat aber leider nicht jeder!
Na da wird sich doch so ein altes Moped und ein Schlauch auftreiben lassen?
Post by klaus wiggers
Ist aber ne gute Möglichkeit.
Nein!

Gruß
Werner B.
--
Die riesige deutschsprachige Riesenkuerbisseite
"Wenn groß nicht groß genug ist"
http://www.riesenkuerbis.org/index.html
Markus Baumeister
2008-11-14 21:37:08 UTC
Permalink
Werner Böhnke schrieb am Fri, 14 Nov 2008 12:22:37 +0100
Post by Werner Böhnke
Post by klaus wiggers
CO2 hat aber leider nicht jeder!
Na da wird sich doch so ein altes Moped und ein Schlauch auftreiben lassen?
Aus welchem Moped kommt den bitte CO2 ?
--
mfg markus
Die E-Mail Adresse ist gültig,wird aber nicht gelesen.
Sollte ausnahmsweise eine Antwort per E-Mail nötig sein:
***@gmx.de
R.R.Kopp
2008-11-14 21:59:27 UTC
Permalink
Post by Markus Baumeister
Werner Böhnke schrieb am Fri, 14 Nov 2008 12:22:37 +0100
Post by Werner Böhnke
Post by klaus wiggers
CO2 hat aber leider nicht jeder!
Na da wird sich doch so ein altes Moped und ein Schlauch auftreiben lassen?
Aus welchem Moped kommt den bitte CO2 ?
Na, ich hoffe doch, aus jedem.
Hier die theoretischen Abgas-Werte bei Viertaktern:

99% Co2, H2O, N2 und O2
0,85% CO
0,8% NOx
0,5% Kohlenwasserstoffe

Beim Zweitakter dürfte es wegen des Ölanteils im Kraftstoff
geringfügig anders aussehen.
--
Rolf
Jürgen Exner
2008-11-14 23:13:27 UTC
Permalink
Post by Markus Baumeister
Aus welchem Moped kommt den bitte CO2 ?
Aus allen, die einen Verbrennungsmotor haben. In der Praxis schliesst
dies nur Elektromopeds aus, da ich nicht glaube, dass es Mopeds mit
Wasserstoffbrennstoffzellen gibt.

jue
Thomas Einzel
2008-11-15 09:25:46 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Markus Baumeister
Aus welchem Moped kommt den bitte CO2 ?
Aus allen, die einen Verbrennungsmotor haben.
Aus "auch/hauptsächlich CO2" und "nur CO2" könnte man ja vortrefflich
einen weiteren sinnlosen Endlosthread bauen.
Post by Jürgen Exner
In der Praxis schliesst
dies nur Elektromopeds aus, da ich nicht glaube, dass es Mopeds mit
Wasserstoffbrennstoffzellen gibt.
Möslgefahr!

(SCNR)

Zum Thema: http://www.hannes-birnbacher.de/wuehlmaus.html

Thomas
Wilhelm Voigt
2008-11-15 15:37:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Möslgefahr!
aber hallo!
;)
Jürgen Exner
2008-11-15 16:28:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Möslgefahr!
Was bitte ist ein Moesl? Weder Wikipedia noch der Duden kenne den
Begriff.
Ich kenne zwar s/l/e/, aber das gehoert eher nicht in diese NG.

jue
Thomas Einzel
2008-11-15 17:35:02 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Thomas Einzel
Möslgefahr!
Was bitte ist ein Moesl? Weder Wikipedia noch der Duden kenne den
Begriff.
*Pssst!* http://www.google.de/search?q=M%F6sl+Elektromoped

Der Kontext mit Moped und Brennstoffzellen...

Wenn er jetzt d.r.g. findet bist _du_ schuld!

Könnten wir bitte nicht einfach weiter Maulwurffreundlich Wühlmäuse
vertreiben? Den link zu Hannes fand ich wirklich gut.

Thomas
Hannes Birnbacher
2008-11-15 22:42:37 UTC
Permalink
Post by Werner Böhnke
Hi,
Post by klaus wiggers
CO2 hat aber leider nicht jeder!
Na da wird sich doch so ein altes Moped und ein Schlauch auftreiben lassen?
Ich zitiere mich mal selber:


- Wuehlmaus-Bekaempfung, Bild
Eine andere Möglichkeit sei, Kohlenmonoxyd von katalysatorlosen
Benzinmotoren einzuleiten. Ich habe es mit einem Schlauch am Auspuff
probiert (Bild). Es blieb in dem einen Fall wirkungslos, aber das heisst,
genau wie bei den Gaspatronen, ja nicht, dass es nicht unter Umständen doch
wirken könnte. Was es bewirkte, war, dass beim späteren Einschlämmen der
Gänge Wasser mit schillernden Ölschlieren an die Oberfläche kam. Man muß
sich bei der Gasmethode sowieso im Klaren darüber sein, daß man vielleicht
nicht seine Wühlmaus, mit Sicherheit aber vielfältiges sonstiges Bodenleben
tötet.

Das ist nicht von jemand abgeschrieben, der bei jemandem abgeschrieben hat,
der bei ... na, Ihr wisst schon, sondern Erfahrung.Foto siehe
http://hannes-birnbacher.de/wuehlmaus.html

Nach zehn Jahren unfriedliche Ko-Existenz jage ich Wühlmäuse, aber genauso
wichtig ist, Maulwürfe zu hofieren. Maulwürfe sind Fleischfresser, die
keinen Schaden anrichten außer Erdhaufen, und die werfen sie am ehesten
auf, wenn man ihnen die Gänge zertrampelt. Also trage man frische Hügel
vorsichtig ab und trete sie nicht etwa ein. Wo ein Maulwurf im Gangsystem
ist, kommt nämlich keine Wühlmaus hin :-).
Werner Böhnke
2008-11-15 23:09:35 UTC
Permalink
Hi,
Post by Hannes Birnbacher
Post by Werner Böhnke
Post by klaus wiggers
CO2 hat aber leider nicht jeder!
Na da wird sich doch so ein altes Moped und ein Schlauch auftreiben lassen?
- Wuehlmaus-Bekaempfung, Bild
Eine andere Möglichkeit sei, Kohlenmonoxyd von katalysatorlosen
Benzinmotoren einzuleiten. Ich habe es mit einem Schlauch am Auspuff
probiert (Bild). Es blieb in dem einen Fall wirkungslos, aber das heisst,
genau wie bei den Gaspatronen, ja nicht, dass es nicht unter Umständen doch
wirken könnte. Was es bewirkte, war, dass beim späteren Einschlämmen der
Gänge Wasser mit schillernden Ölschlieren an die Oberfläche kam. Man muß
sich bei der Gasmethode sowieso im Klaren darüber sein, daß man vielleicht
nicht seine Wühlmaus, mit Sicherheit aber vielfältiges sonstiges Bodenleben
tötet.
Deshalb hatte ich ja unter "Gute Möglichkeit" ein kräftiges "Nein!"
geschrieben.;-)

Gruß
Werner B.
--
Die riesige deutschsprachige Riesenkuerbisseite
"Wenn groß nicht groß genug ist"
http://www.riesenkuerbis.org/index.html
Michael Jung
2008-11-17 06:00:19 UTC
Permalink
...Wo ein Maulwurf im Gangsystem ist, kommt nämlich keine Wühlmaus hin :-).
Tja, das dachte ich bisher auch.
Bis ich letztens mit der selben Falle an der selben Stelle an drei Tagen
in Folge 1. eine fette Wühlmaus :-) 2. einen Maulwurf :-( und 3. ein
Mauswiesel (!) eingefangen habe.
Letzteres hat überlebt, weil ich zufällig daneben stand, als die Falle
zuschnappte...

Mike
Hannes Birnbacher
2008-11-17 08:52:06 UTC
Permalink
Post by Michael Jung
...Wo ein Maulwurf im Gangsystem ist, kommt nämlich keine Wühlmaus hin :-).
Tja, das dachte ich bisher auch.
Bis ich letztens mit der selben Falle an der selben Stelle an drei Tagen
in Folge 1. eine fette Wühlmaus :-) 2. einen Maulwurf :-( und 3. ein
Mauswiesel (!) eingefangen habe.
Ups.

Deine E-Mail-Adresse für Newsgroups expired laut Header ja sowieso in 14
Tagen. Wie wär's mit einer Umbenennung in Hiob? ;-)

G Wolmershäuser
2008-11-15 18:34:17 UTC
Permalink
......... Der hatte mir dann kleine Kügelchen von
Aluminium-Phosphid empfohlen, die man in die Gänge legt, und die
zusammen mit der Erdfeuchte Phosgen-Gas freisetzen.
Auch wenn Phosgen ebenfalls giftig ist, es entsteht kein Phosgen (COCl2)
sondern Phosphin bzw. Phosphan (PH3).
Beste Grüße
G.W.
Werner Böhnke
2008-11-15 19:13:13 UTC
Permalink
Hi,
Post by G Wolmershäuser
......... Der hatte mir dann kleine Kügelchen von
Aluminium-Phosphid empfohlen, die man in die Gänge legt, und die
zusammen mit der Erdfeuchte Phosgen-Gas freisetzen.
Auch wenn Phosgen ebenfalls giftig ist, es entsteht kein Phosgen (COCl2)
sondern Phosphin bzw. Phosphan (PH3).
Beste Grüße
Gas scheint ja wohl in Deutschland immmer noch ein beliebtes Spielzeug
zu sein.:-(

In einer anderen NG unterhalten sich gerade Leute darüber, wie man Fürze
sinnvoll einsetzen kann. Vielleicht wäre da Wühlmausbekämpfung, bei
entsprechendem CO2-Gehalt, eine Möglicheit. Bei entsprechendem Verzehr
an Hülsenfrüchten käme dann Methan zum Einsatz.

Wäre mir alles viel zu umständlich, ich überlasse die Wühlmausbekäpfung
lieber denen die was davon verstehen, mämlich Iltis und Eule.

Gruß
Werner B.
--
Die riesige deutschsprachige Riesenkuerbisseite
"Wenn groß nicht groß genug ist"
http://www.riesenkuerbis.org/index.html
Ina Koys
2008-11-15 19:47:58 UTC
Permalink
Post by Werner Böhnke
Gas scheint ja wohl in Deutschland immmer noch ein beliebtes Spielzeug
zu sein.:-(
In einer anderen NG unterhalten sich gerade Leute darüber, wie man Fürze
sinnvoll einsetzen kann.
Dann richte diesen anderen NGs mal aus, dass es keine Deutschen waren,
die vor ein paar Jahren in einer nervigen Flaute auf dem Atlantik
ausrechnen wollten, wieviel Büchsen Bohnen wir bräuchten, um genug
Eigenwind zu erzeugen, den Hafen vor Ende des Trinkwassers zu erreichen.

Weiterführende Informationen unter

http://www.tallshipstales.de/90s/Autumn_1995.php

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Loading...