Discussion:
Hochbeet gegen Schnecken?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Opatz
2013-03-24 10:43:29 UTC
Permalink
Aufgrund der Schneckenplage (die braunen spanischen Nacktschnecken)
kann man bei uns kaum noch etwas zur Selbstversorgung anbauen. Uns geht
es nur um Gartenkräuter, etwas Salat und Kleingemüse (wie Mohrrüben,
Radieschen). Alle landläufig empfohlenen Hausmittel waren vergeblich,
und selbst die Spatenmethode lockt nur weitere Artgenossen an - die
Viecher sind ja Kannibalen.

Jetzt wollen wir es für eine paar Sachen mit einem Hochbeet versuchen.
Wie muss das Hochbeet beschaffen sein, damit sich die Schnecken nicht
auch dort verlustieren? Gibt es eine wirksame Sperre, die man rumdum
anbringen kann? Vielleicht die rauhe Seite eines Klettbands, oder gehen
die da auch drüber?

Matthias
--
Nach der Schlacht von Leipzig sah man Pferde, denen 3, 4 und noch mehr
Beine abgeschossen waren, herrenlos herumlaufen. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist dieser Galletti? ==> <http://www.galletti.de/>
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Ina Koys
2013-03-24 10:52:12 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Aufgrund der Schneckenplage (die braunen spanischen Nacktschnecken)
kann man bei uns kaum noch etwas zur Selbstversorgung anbauen.
Jetzt wollen wir es für eine paar Sachen mit einem Hochbeet versuchen.
Ich glaub nicht, dass das Hochbeet als solches einen Unterschied macht.
Post by Matthias Opatz
Wie muss das Hochbeet beschaffen sein, damit sich die Schnecken nicht
auch dort verlustieren?
Es sollte dann mit den üblichen Schneckenschranken oder Schneckengiften
versehen sein :-)
Post by Matthias Opatz
Gibt es eine wirksame Sperre, die man rumdum
anbringen kann? Vielleicht die rauhe Seite eines Klettbands, oder gehen
die da auch drüber?
Möglicherweise. In Gewächshäusern hilft rumgekuschelte Watte bei
besonders gefährdeten Pflanzen. Oder das Stellen in Inseln im
Wasserbecken. Aber warum eigentlich streust du kein Ferramol? Das hilft
bei mir und jedem Menschen, von dem ich bisher gehört habe.

http://www.neudorff.de/produkte/ferramol-schneckenkorn.html

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Jetzt mit Update:
http://www.touringaustralia.de/
Peter Lederer
2013-03-24 11:18:41 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Jetzt wollen wir es für eine paar Sachen mit einem Hochbeet versuchen.
Das, als solches, hilft nicht gegen Schnecken. Es gibt aber Schneckenzäune,
die außen angeschraubt werden können.
Post by Matthias Opatz
Wie muss das Hochbeet beschaffen sein, damit sich die Schnecken nicht
auch dort verlustieren? Gibt es eine wirksame Sperre, die man rumdum
anbringen kann?
Ich habe sehr gute Erfahrung mit einem verzinkten Schneckenzaun um mein
Gemüsebeet (kein Hochbeet) gemacht. Die erste und beste Anschaffung,
nachdem ich mit dem Gemüseanbau begonnen hatte. Im Frühjahr ein paar mal
kontrollieren, ob nicht mit dem Kompost Schnecken (-eier) ins innere des
Zauns gekommen sind, dann ist für's restliche Jahr Ruhe.

<http://www.peterlederer.de/galerien/garten/2009/page-0018garten.asp#oben>
Post by Matthias Opatz
Vielleicht die rauhe Seite eines Klettbands, oder gehen
die da auch drüber?
Die gehen sogar, wie ich in einem Film gesehen habe, über Rasierklingen.

Viele Grüße und viel Erfolg

Peter
--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/
Siegfrid Breuer
2013-03-24 14:38:00 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Aufgrund der Schneckenplage (die braunen spanischen Nacktschnecken)
kann man bei uns kaum noch etwas zur Selbstversorgung anbauen.
Hallo Leidensgenosse!
Post by Matthias Opatz
Jetzt wollen wir es für eine paar Sachen mit einem Hochbeet
versuchen.
Damit hab ich auch viel zu spaet begonnen, wie ich inzwischen weiss.
Post by Matthias Opatz
Wie muss das Hochbeet beschaffen sein, damit sich die
Schnecken nicht auch dort verlustieren? Gibt es eine wirksame Sperre,
die man rumdum anbringen kann? Vielleicht die rauhe Seite eines
Klettbands, oder gehen die da auch drüber?
Ich hatte auf 'Elektrozaun' gesetzt, und das erste Hochbeet unterm
Rand damit bepflastert:

Loading Image...

Das Gewebe ist mit Metalldraehten durchzogen, die abwechselnd mit Plus
und Minus einer 9V-Batterie verbunden sind.
Aber ich hab in fuenf Jahren nicht eine Schnecke gesehen, die versucht
hätte, die geriffelten Lärchenbohlen hoch zu klettern. Daher habe ich
mir das beim zweiten Hochbeet gespart, bisher ohne irgendwelche
negativen Erkenntnisse.
Sehr gute Dienste leistet diese Sperre hingegen an einem kleinen
Kraeuterhochbeet, welches aus einer groesseren Regentonne ohne Boden
besteht, die mit Schilfrohrmatte verkleidet ist.

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Harry Hirsch
2013-03-24 17:31:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Aufgrund der Schneckenplage (die braunen spanischen Nacktschnecken)
kann man bei uns kaum noch etwas zur Selbstversorgung anbauen. Uns geht
es nur um Gartenkräuter, etwas Salat und Kleingemüse (wie Mohrrüben,
Radieschen). Alle landläufig empfohlenen Hausmittel waren vergeblich,
und selbst die Spatenmethode lockt nur weitere Artgenossen an - die
Viecher sind ja Kannibalen.
Jetzt wollen wir es für eine paar Sachen mit einem Hochbeet versuchen.
Wie muss das Hochbeet beschaffen sein, damit sich die Schnecken nicht
auch dort verlustieren? Gibt es eine wirksame Sperre, die man rumdum
anbringen kann? Vielleicht die rauhe Seite eines Klettbands, oder gehen
die da auch drüber?
Vergess das ganze Klettband und Klebebandzeug, das ist, schneller als es
Dir lieb ist mit Dreck verstopft, Du bist genervt weil Du selbst dran
hängen bleibst..... ein sicheres Hochbeet müsste schon an Seilen
aufgehängt sein.
Wir hatten früher, besonders nach/im Regenwetter oft Eimerweise
Schnecken geerntet. Sie hatten gerne mal über Nacht Setzlinge im
Gegenwert von 50 Euro gefressen.

Irgendwann hat es dann gereicht und ich habe einen Schneckenzaun aus
Metall (mit doppelt gebogener Kante) und den passenden Ecken um die
Beete gezogen. Im Frühjahr dann werfe ich einige Körner von NEUDOSAN
rauf, diesem ungiftigen Eisenpräparat und erledige so die paar
Schnecken, die es irgendwie doch geschafft haben ins Beet zu gelangen.
(über rein- oder raushängende Blätter z.B.) Jedenfalls haben wir trotz
eines Schneckenparadieses im verkommenen Nachbargarten wirklich kein
Schneckenproblem mehr
Harry Hirsch
2013-03-24 17:33:09 UTC
Permalink
Stopp: Ich schrieb Neudosan, meinte aber Ferramol. Neudosan ist was
gegen Blattläuse...

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...