Discussion:
Ficus und Dickmaulruessler
(zu alt für eine Antwort)
Peter Lederer
2012-03-22 21:00:35 UTC
Permalink
Hallo Dreckunterdennägelnhabende,

in <mid:***@peterlederer.de> fragte ich nach einem
Büromitbewohner, der sich als 'gefurchter Dickmaulrüssler' herusstellte.
Heute fand ich an meinem Ficus Benjamin eine Reihe von gelben 'Perlen'; wie
ich annehme, Eier, die z.T. komplett trocken waren (ich konnte sie beim
Zerdrücken in Staub auflösen), z.T. aber eben auch nicht:

<Loading Image...>
<Loading Image...>
<Loading Image...>

Könnten das die Eier des Dickmaulrüsslers sein? Sie sind ca. 1,5mm groß,
außen hart. Da ich annahm, die Pflanze zuviel gegossen zu haben, habe ich
das Gießen stark reduziert, das könnte zu der Verhärtung der Eischale
geführt haben. Eier in dieser Farbe habe ich auf der Google-Bildersuche
nicht gefunden, sie waren immer eher weiß.

Erneut aufmerksam bin ich durch folgenden Vorfall geworden:

Heute Nachmittag lagen 2 gelbe Blätter unter der Pflanze, die ich, wie
gesagt, erheblich weniger gegossen habe. Wunderbar, dachte ich, kannst Du
Deiner Frau erzählen, dass du die Ursache für den Blätterabfall gefunden
hast. Jetzt, am Abend, lagen plötzlich ca. 15 grüne Blätter am Boden. Ja,
dann schaute ich nach und fand die Eier.

Wenn Peter Nidetzky oder irgendjemand anderes sachdienliche Hinweise hat,
wäre ich ihm sehr verbunden, wenn er mir diese mitteilen könnte.

Grüße

Peter
--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/
Ina Koys
2012-03-22 21:19:26 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Hallo Dreckunterdennägelnhabende,
Scheisse. Du erinnerst mich daran, dass ich heute die Aussaat vergessen
habe...

Ina,
ohne sachliche Beiträge zum Thema
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Peter Lederer
2012-03-22 21:24:33 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Peter Lederer
Hallo Dreckunterdennägelnhabende,
Scheisse. Du erinnerst mich daran, dass ich heute die Aussaat vergessen
habe...
Na, dann war das Posting wenigstens für einen Menschen sinnvoll ;)
--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/
Gerd Schweizer
2012-03-23 21:37:30 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Peter Lederer
Hallo Dreckunterdennägelnhabende,
Scheisse. Du erinnerst mich daran, dass ich heute die Aussaat vergessen
habe...
Bei uns sind die Tomatensamen seit gestern im Topf ;-)
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Peter Lederer
2012-03-23 22:51:20 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Bei uns sind die Tomatensamen seit gestern im Topf ;-)
<http://www.peterlederer.de/galerien/garten/2012/page-0019garten.asp#oben>

Grüße

Peter
--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/
Dorothee Hermann
2012-03-22 21:41:15 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Hallo Dreckunterdennägelnhabende,
Ne, ich hab Handschuh an ;-)
Post by Peter Lederer
Heute fand ich an meinem Ficus Benjamin eine Reihe von gelben 'Perlen'; wie
ich annehme, Eier ...
Schneckeneier oder "Düngeperlen ("Osmocote"):

http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopic.php?f=9&t=2782
Zitat:
"Gelbe Kugeln, die beim Zerdrücken spritzen, sind fast immer
Langzeitdünger (zum Beispiel Osmocote), der häufig und leider in viel zu
großen Mengen bei massenvermehrten Pflanzen eingesetzt wird. Man findet
ihn dann im Wurzelballen wieder, wo er einem Schneckengelege ähnlich
sieht und der Pflanze durch Überdüngung zusetzt."

http://green-24.de/forum/viewtopic.php?t=20932&highlight=schneckeneier


Dorothee
Peter Lederer
2012-03-22 21:51:26 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Heute fand ich an meinem Ficus Benjamin eine Reihe von gelben 'Perlen'; wie
ich annehme, Eier ...
Nein, Düngeperlen kann ich ausschließen, so etwas habe ich nicht. Der Ficus
wurde ausschließlich damit gedüngt

<Loading Image...>

Und das geht nur über das Gießwasser.

Schneckeneier würde ich auch ausschließen. Die kenne ich zur Genüge aus der
freien Wildbahn. Und ich glaube auch nicht, dass geschlüpfte Schnecken den
Ficus zum Abwurf grüner Blätter veranlassen würden.

Grüße

Peter
--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/
Dorothee Hermann
2012-03-22 22:12:41 UTC
Permalink
[... "nein" ... alles nicht]
;-)

Dann denke ich, Du solltest doch bei Deinem "dicken Maulrüssler" bleiben:
Zitat Wikipedia:
"Die zunächst weißen, bald jedoch bräunlich gefärbten, annähernd
kugeligen Eier mit einem Durchmesser von ca. 0,7 mm haben anfangs
einen flüssigen klaren, später weißlichen Inhalt."


Dorothee
Peter Lederer
2012-03-23 16:31:03 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
"Die zunächst weißen, bald jedoch bräunlich gefärbten, annähernd
kugeligen Eier mit einem Durchmesser von ca. 0,7 mm haben anfangs
einen flüssigen klaren, später weißlichen Inhalt."
Und die habe ich heute rausgeholt, 50-100 Stück. Ich habe den Ficus
komplett von der Erde befreit, die blanken Wurzeln mit einem scharfen
Wasserschlauch abgespritzt, zwischenzeitlich ihn ca. 1 Std. in einem
wassergefüllten Kübel stehen gehabt und dann noch mal die letzten Erdreste
abgespritzt. Die Eier waren wirklich im ganzen, ca. 30L Topf verteilt. Ich
hoffen, ich habe sie alle erwischt. Larven habe ich allerdings keine
gefunden, insofern bin ich etwas skeptisch, ob ich die Ursache des
"Entblätterns" beseitigt habe.

Grüße

Peter
--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/
Dorothee Hermann
2012-03-23 17:26:09 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Post by Dorothee Hermann
"Die zunächst weißen, bald jedoch bräunlich gefärbten, annähernd
kugeligen Eier mit einem Durchmesser von ca. 0,7 mm haben anfangs
einen flüssigen klaren, später weißlichen Inhalt."
Und die habe ich heute rausgeholt, 50-100 Stück. Ich habe den Ficus
komplett von der Erde befreit, die blanken Wurzeln mit einem scharfen
Wasserschlauch abgespritzt, zwischenzeitlich ihn ca. 1 Std. in einem
wassergefüllten Kübel stehen gehabt und dann noch mal die letzten Erdreste
abgespritzt. Die Eier waren wirklich im ganzen, ca. 30L Topf verteilt. Ich
hoffen, ich habe sie alle erwischt. Larven habe ich allerdings keine
gefunden, insofern bin ich etwas skeptisch, ob ich die Ursache des
"Entblätterns" beseitigt habe.
Da wird ER aber glücklich sein! *lächel*

Meiner hatte vor einigen Jahren, während meines Umzugs und Ferien, in
seinem damaligen "Urlaubsdomizil" sich Spinnmilben und, und ... eingefangen.
Als alles nicht so recht half, hab ich genauso wie Du gehandelt und ihn
zusätzlich auch noch "sehr gekürzt".

Er hat erst sehr beleidigt mit Blattabwurf und Einstellung des Wachstums
reagiert, dann aber durch Pflege (Dusche im Garten) und Düngergabe
(Allerweltsflüssigprimitivdünger, aber das wusste er ja nicht ;-) ), vor
allem aber durch viel gutes Zureden und Lob (!) an Größe und Umfang
zugenommen - so dass ich ihn im letzten Jahr wieder etwas beschneiden
musste.

Also ... nur Mut!

Dorothee
Peter Lederer
2012-03-23 17:34:56 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Also ... nur Mut!
Wir, mein Ficus und ich, kennen uns schon sehr lange. Wenn ich ihn mal,
bildlich gesprochen, nackt über die Straße zerre, um ihn vor dem
Überfahrenwerden zu retten, nimmt er mir die Schürfwunden (hoffentlich)
nicht übel.
--
wen's interessiert - Bilder aus meinem Garten
www.peterlederer.de/galerien/
Loading...