Discussion:
Buschbohnen sterben
(zu alt für eine Antwort)
Peter Bösche
2004-06-05 16:17:06 UTC
Permalink
Hi,

wie bereits in den letzten Jahren ziehe ich die Buschbohnen in
Töpfchen mit Aussaaterde vor. Ansonsten hatte ich damit fast 100%igen
Erfolg, d.h. fast alle Bohnen liefen auf. Diese Jahr zeigen sich
Ausfälle von über 50%: Der Stengel zwischen der Wurzel und der Bohne
verfault(?) und vertrocknet, siehe

Loading Image...

, schließlich wird die Verbindung zwischen Wurzel und Bohne immer
dünner und fast weiß bevor sie ganz abstirbt.

Was ist das für eine Krankheit? Wie kann man Vorbeugen?

Peter
Monika Schleidt
2004-06-05 17:34:03 UTC
Permalink
Post by Peter Bösche
Hi,
wie bereits in den letzten Jahren ziehe ich die Buschbohnen in
Töpfchen mit Aussaaterde vor. Ansonsten hatte ich damit fast 100%igen
Erfolg, d.h. fast alle Bohnen liefen auf. Diese Jahr zeigen sich
Ausfälle von über 50%: Der Stengel zwischen der Wurzel und der Bohne
verfault(?) und vertrocknet, siehe
http://www.peter-boesche.de/bbohne.jpg
, schließlich wird die Verbindung zwischen Wurzel und Bohne immer
dünner und fast weiß bevor sie ganz abstirbt.
Was ist das für eine Krankheit? Wie kann man Vorbeugen?
Hallo Peter,
Gerade Bohnen, weder Busch- noch Stangenbohnen, zieh ich jemals vor, die
steck ich einfach in die Erde, die meisten kommen sehr schnell, und wenn
einige nicht kommen, säh ich schnell noch nach. Ich glaube, die muss man
nicht vorziehen, die vertragen das Umsetzen auch nicht so gut. Sähe sie
jetzt einfach im Freien und die werden schon kommen.

Gtuß, Monika
--
Monika Schleidt
***@schleidt.org
www.schleidt.org/mskeramik
(If you wish to send me a mail, please leave out the number after my name!)
Peter Bösche
2004-06-06 05:33:54 UTC
Permalink
On Sat, 05 Jun 2004 19:34:03 +0200, Monika Schleidt
Post by Monika Schleidt
....
Hallo Peter,
Gerade Bohnen, weder Busch- noch Stangenbohnen, zieh ich jemals vor, die
steck ich einfach in die Erde, die meisten kommen sehr schnell
Hallo Monika,

das hat leider bei mir oft wegen Schädlingen im Boden nicht geklappt,
die ganze Geschichte findest Du unter
http://www.peter-boesche.de/garten01.htm
Post by Monika Schleidt
.. nicht kommen, säh ich schnell noch nach. Ich glaube, die muss man
nicht vorziehen, die vertragen das Umsetzen auch nicht so gut...
Bei mir hat das Vorziehen bisher sehr gut geklappt, fast gar keine
Ausfälle. Ich pflanze dann die kleinen Bohnenpflanzen mit den ganzen
Topfballen aus; da sie vorher auch abgehärtet werden, vertragen sie
das ohne Wachstumsstockung.

Gruß
Peter

Gerhard Zahn
2004-06-05 19:30:28 UTC
Permalink
Am Sat, 05 Jun 2004 18:17:06 +0200 schrieb Peter Bösche:

Hallo Peter,,
Post by Peter Bösche
wie bereits in den letzten Jahren ziehe ich die Buschbohnen in
Töpfchen mit Aussaaterde vor. Ansonsten hatte ich damit fast 100%igen
Erfolg, d.h. fast alle Bohnen liefen auf. Diese Jahr zeigen sich
Ausfälle von über 50%: Der Stengel zwischen der Wurzel und der Bohne
verfault(?) und vertrocknet, siehe
http://www.peter-boesche.de/bbohne.jpg
, schließlich wird die Verbindung zwischen Wurzel und Bohne immer
dünner und fast weiß bevor sie ganz abstirbt.
Was ist das für eine Krankheit?
halt die ganz normale Umfallkrankheit, ein Pilzbefall, der in der
Aussaaterde stecken kann, häufig aber auch mit dem Saatgut daher
kommt.
Post by Peter Bösche
Wie kann man Vorbeugen?
Die Aussaaterde erhitzen, das Saatgut beizen. Leider hat Frau Künast
vergessen ein Beizmittel zuzulassen. Wirksam wäre zB Polyram.
Dass die Bios ein nachweislich wirksames Beizmittel haben, ist mir
nicht bekannt.

Beste Grüße G e r h a r d
Karla Baumann
2004-06-05 19:38:57 UTC
Permalink
Hi,
Gerhard Zahn wrote:
snips
Die Aussaaterde erhitzen, das Saatgut beizen. Leider hat Frau Künast
Post by Gerhard Zahn
vergessen ein Beizmittel zuzulassen. Wirksam wäre zB Polyram.
Dass die Bios ein nachweislich wirksames Beizmittel haben, ist mir
nicht bekannt.
Bei der Chiliaussaat hat sich bei mir Beizen der Samen in Kamillenauszug
bewährt. Es soll auch Beize aus Knoblauchsud klappen, vielleicht ist es
auch nur Voodoo,
Gruss,
Karla
--
Persoenliche mails an kaba_mix(Klammeraffe)web.de
Loading...