Discussion:
Umzug mit Tulpen
(zu alt für eine Antwort)
Peter
2004-05-01 10:15:12 UTC
Permalink
Dieses Jahr muß ich mit meinem Garten umziehen. Ich habe etwa 300
Tulpen. Kann ich die Tulpen sofort in andere Erde umsetzen, wenn die
Blätter anfangen zu welken?

Oder soll ich die Tulpenzwiebeln lieber über den Sommer bis zum
Spätherbst lagern? Müssen diese dann in Blumenkästen mit entsprechendem
Füllmaterial (trocken halten?) oder kann ich die Zwiebeln quasi so wie
sie sind lagern, z.B. in Tüten aus Papier? Die gleiche Frage habe ich
für Narzissen.

Danke für eure Antwort.

Hier einige meiner Tulpen:

http://www.eisenburger.de/Garten-Galerie/Tulpen/tulpen.html
http://www.eisenburger.de/Photo/Tulpen/tulpen.html

Peter
Monika Schleidt
2004-05-01 16:40:51 UTC
Permalink
Post by Peter
Dieses Jahr muß ich mit meinem Garten umziehen. Ich habe etwa 300
Tulpen. Kann ich die Tulpen sofort in andere Erde umsetzen, wenn die
Blätter anfangen zu welken?
Oder soll ich die Tulpenzwiebeln lieber über den Sommer bis zum
Spätherbst lagern? Müssen diese dann in Blumenkästen mit
entsprechendem Füllmaterial (trocken halten?) oder kann ich die
Zwiebeln quasi so wie sie sind lagern, z.B. in Tüten aus Papier? Die
gleiche Frage habe ich für Narzissen.
Wenn du wirklich jetzt mit ihnen umziehen musst, lass die Blätter dran
und schlag sie irgendwo in etwas Erde ein, halt sie noch feucht, damit
sie von selbst einziehen können. Wenn du erst im Sommer umziehst, wenn
die Blätter schon gelb sind, kannst du sie irgenwo kühl und trocken
lagern bis zum Herbst und setzt sie dann wieder ein. Sie brauchen die
grünen Blätter, um die Energie für die nächste Blüte zu sammeln.
Dasselbe gilt für die Narzissen und eigentlich alle Blumenzwiebel.

Gruß, Monika
--
Monika Schleidt
***@schleidt.org
www.schleidt.org/mskeramik
(If you wish to send me a mail, please leave out the number after my name!)
Peter
2004-05-01 17:25:58 UTC
Permalink
Post by Monika Schleidt
Post by Peter
Dieses Jahr muß ich mit meinem Garten umziehen. Ich habe etwa 300
Tulpen. Kann ich die Tulpen sofort in andere Erde umsetzen, wenn die
Blätter anfangen zu welken?
Oder soll ich die Tulpenzwiebeln lieber über den Sommer bis zum
Spätherbst lagern? Müssen diese dann in Blumenkästen mit
entsprechendem Füllmaterial (trocken halten?) oder kann ich die
Zwiebeln quasi so wie sie sind lagern, z.B. in Tüten aus Papier? Die
gleiche Frage habe ich für Narzissen.
Wenn du wirklich jetzt mit ihnen umziehen musst, lass die Blätter dran
und schlag sie irgendwo in etwas Erde ein, halt sie noch feucht, damit
sie von selbst einziehen können. Wenn du erst im Sommer umziehst, wenn
die Blätter schon gelb sind, kannst du sie irgenwo kühl und trocken
lagern bis zum Herbst und setzt sie dann wieder ein. Sie brauchen die
grünen Blätter, um die Energie für die nächste Blüte zu sammeln.
Das letztere ist mir klar. - Ich ziehe im Sommer oder Herbst um, nur:
nachdem die Tulpenblätter gewelkt sind, und teilweise nicht mehr
auffindbar sind, finde ich viele der Tulpen in meinen Beeten nicht mehr,
da dann dort andere Pflanzen das Bild beherrschen. Ich müßte komplett
umgraben, wobei ich auch unweigerlich meine rund 25 Sorten durcheinander
bringen würde. Ich habe einen anderen Garten zur Verfügung, wo ich die
Tulpen schon jetzt einsetzen könnte.

Für die Lagerung von Tulpenzwiebeln gibt jeder andere Informationen. Im
Prinzip leuchtet es mir ein, was du schreibst, Monika. In einer
Gartenzeitschrift stand aber einmal: "am wärmsten Platz lagern, den man
hat", da Tulpen ja aus dem Orient kämen und dort den Sommer in warmen
und trockenen Böden verbrächten.

Peter
Post by Monika Schleidt
Dasselbe gilt für die Narzissen und eigentlich alle Blumenzwiebel.
Gruß, Monika
Gerhard Zahn
2004-05-01 19:04:04 UTC
Permalink
Am Sat, 01 May 2004 19:25:58 +0200 schrieb Peter:

Hallo Peter,
Post by Peter
Post by Monika Schleidt
Wenn du wirklich jetzt mit ihnen umziehen musst, lass die Blätter dran
und schlag sie irgendwo in etwas Erde ein, halt sie noch feucht, damit
sie von selbst einziehen können. Wenn du erst im Sommer umziehst, wenn
die Blätter schon gelb sind, kannst du sie irgenwo kühl und trocken
lagern bis zum Herbst und setzt sie dann wieder ein. Sie brauchen die
grünen Blätter, um die Energie für die nächste Blüte zu sammeln.
nachdem die Tulpenblätter gewelkt sind, und teilweise nicht mehr
auffindbar sind, finde ich viele der Tulpen in meinen Beeten nicht mehr,
da dann dort andere Pflanzen das Bild beherrschen. Ich müßte komplett
umgraben, wobei ich auch unweigerlich meine rund 25 Sorten durcheinander
bringen würde. Ich habe einen anderen Garten zur Verfügung, wo ich die
Tulpen schon jetzt einsetzen könnte.
ich stecke alle Jahre an die dichtesten Zwiebelblumenhorste
Markierungsstöcke, die man sich von irgendwelchen Gehölzen schneiden
kann. Sonst finde ich im Herbst beim Umpflanzen gar nix. Und ich mache
mir noch zusätzlich eine kurze Liste mit den Sorten und Standorten,
damit ich keinen Stock übersehe.
Post by Peter
Für die Lagerung von Tulpenzwiebeln gibt jeder andere Informationen. Im
Prinzip leuchtet es mir ein, was du schreibst, Monika. In einer
Gartenzeitschrift stand aber einmal: "am wärmsten Platz lagern, den man
hat", da Tulpen ja aus dem Orient kämen und dort den Sommer in warmen
und trockenen Böden verbrächten.
Also bei trocken sind wir uns schon mal einig.
Wie warm es an Tulpen- und Narzissenstandorten im Sommer in 15 - 20 cm
Bodentiefe ist - und die Tulpen sitzen nach Jahren teils deutlich
tiefer - das haben die wohl noch nie gemessen.

Warme Lagerung kenne ich nur für Brutzwiebeln von Kaiserkronen. Und zu
Speisezwiebeln, die auch nicht aus der Kälte kommen, fand ich
folgendes:

"Für gut getrocknete Zwiebeln liegt die optimale Lagertemperatur bei
0 °C und die optimale Luftfeuchte bei 65 - 70 %."

Beste Grüße G e r h a r d
Gerhard Zahn
2004-05-01 18:40:33 UTC
Permalink
Am Sat, 01 May 2004 12:15:12 +0200 schrieb Peter:

Hallo Peter...
Post by Peter
Dieses Jahr muß ich mit meinem Garten umziehen. Ich habe etwa 300
Tulpen. Kann ich die Tulpen sofort in andere Erde umsetzen, wenn die
Blätter anfangen zu welken?
bei Tulpen würde ich dringend raten, nicht schon beim Beginn des
Welkens auszubuddeln. Die brauchen nämlich die ganze Kraft um neue
Zwiebeln zu bilden, die ja nächstes Jahr wieder blühfähig sein sollen.
Auch die Narzissen sollten natürlich ganz abwelken, aber die behalten
ihre Zwiebeln und stecken schon eher was weg.
Post by Peter
Oder soll ich die Tulpenzwiebeln lieber über den Sommer bis zum
Spätherbst lagern? Müssen diese dann in Blumenkästen mit entsprechendem
Füllmaterial (trocken halten?) oder kann ich die Zwiebeln quasi so wie
sie sind lagern, z.B. in Tüten aus Papier? Die gleiche Frage habe ich
für Narzissen.
Soweit beim Ausgraben das Laub noch nicht ganz dürr ist, die Bündel in
den Schatten legen und langsam einziehen lassen. Dann die Blätter (die
Blütenköpfe wirst du ja längst gekappt haben) abschneiden und die
Zwiebeln gut trocknen und dann in Netzen oder Papiertüten mit ein paar
Löchern kühl und trocken bis zum herbstlichen Wiedereinsetzen lagern.

Beste Grüße G e r h a r d
Peter
2004-05-01 19:10:24 UTC
Permalink
Gerhard,

was würdest du empfehlen bei Tulpen, die seit Jahren nur noch 1-2
Blätter, aber keine Blüten mehr austreiben.

Lohnt es sich, die mitzunehmen, oder wird aus denen nie mehr was?

Peter
Post by Gerhard Zahn
Hallo Peter...
Post by Peter
Dieses Jahr muß ich mit meinem Garten umziehen. Ich habe etwa 300
Tulpen. Kann ich die Tulpen sofort in andere Erde umsetzen, wenn die
Blätter anfangen zu welken?
bei Tulpen würde ich dringend raten, nicht schon beim Beginn des
Welkens auszubuddeln. Die brauchen nämlich die ganze Kraft um neue
Zwiebeln zu bilden, die ja nächstes Jahr wieder blühfähig sein sollen.
Auch die Narzissen sollten natürlich ganz abwelken, aber die behalten
ihre Zwiebeln und stecken schon eher was weg.
Post by Peter
Oder soll ich die Tulpenzwiebeln lieber über den Sommer bis zum
Spätherbst lagern? Müssen diese dann in Blumenkästen mit entsprechendem
Füllmaterial (trocken halten?) oder kann ich die Zwiebeln quasi so wie
sie sind lagern, z.B. in Tüten aus Papier? Die gleiche Frage habe ich
für Narzissen.
Soweit beim Ausgraben das Laub noch nicht ganz dürr ist, die Bündel in
den Schatten legen und langsam einziehen lassen. Dann die Blätter (die
Blütenköpfe wirst du ja längst gekappt haben) abschneiden und die
Zwiebeln gut trocknen und dann in Netzen oder Papiertüten mit ein paar
Löchern kühl und trocken bis zum herbstlichen Wiedereinsetzen lagern.
Beste Grüße G e r h a r d
Josef Kaup
2004-05-01 21:07:27 UTC
Permalink
Post by Peter
was würdest du empfehlen bei Tulpen, die seit Jahren nur noch 1-2
Blätter, aber keine Blüten mehr austreiben.
Lohnt es sich, die mitzunehmen, oder wird aus denen nie mehr was?
Hallo Peter,

solche Tulpen versetze ich auf einen anderen günstigen Standort. Da
Tulpen an verschiedenen Stellen verteilt sind, ist es leicht, einen
guten Standort zu erkennen.
Durch einen Umzug erwischt Du dann mit etwas Glück gleich einen guten Platz.

Viel Erfolg
Josef
Gerhard Zahn
2004-05-02 06:56:26 UTC
Permalink
Am Sat, 01 May 2004 21:10:24 +0200 schrieb Peter:

Hallo,
Post by Peter
was würdest du empfehlen bei Tulpen, die seit Jahren nur noch 1-2
Blätter, aber keine Blüten mehr austreiben.
da würde ich mir überlegen, warum sie das tun.
Tulpen, die seit Jahren am gleichen Fleck stehen, wandern immer mehr
in die Tiefe. Das ist natürlich in sich falsch, denn Tulpen können
icht wandern. Aber sie machen, wie schon erwähnt, jedes Jahr eine neue
Zwiebel und die alte vergammelt. Die neue Zwiebel sitzt knapp unter
der alten, bei einigen aber auch gleich drei Zentimeter darunter.

So hat es die Tulpe jedes Jahr schwerer, sich aus größer werdender
Tiefe wieder bis ans Tageslicht durchzukämpfen.
Und da Gärtner oft knauserig sind oder sich einbilden, Tulpen bräuchte
man nicht zu düngen, werden sie auch immer schwächlicher.
Hinzu kommt, dass der Dünger erst nach einiger Zeit in größere Tiefen
vordringt, wenn er nicht schon vorher von Konkurrenten weggeschnappt
ist. Und bis dann etwas davon unten ankommt, haben die Tulpen schon
eingezogen.
Post by Peter
Lohnt es sich, die mitzunehmen, oder wird aus denen nie mehr was?
Wenn die Blätter, die sie getrieben haben, einwandfrei sind, also
keine Pilzflecken zeigen, könnte sich mitnehmen lohnen. Blühen werden
sie aber bestenfalls im zweiten Jahr nach dem Umsetzen.
Sollten sich Pilzspuren zeigen, dann nix wie ab in die Tonne, nicht
einmal auf den Kompost.

Beste Grüße G e r h a r d
Peter
2004-05-02 09:25:35 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
Hallo,
Post by Peter
was würdest du empfehlen bei Tulpen, die seit Jahren nur noch 1-2
Blätter, aber keine Blüten mehr austreiben.
da würde ich mir überlegen, warum sie das tun.
Es sind überwiegend solche, die hier im Garten schon waren, also
mindestens 8 Jahre alt sind, und die an schattigen Stellen sitzen. Die
Blätter sind einwandfrei. Ich werde ihnen also nach dem Umzug ein neues
sonniges Plätzchen bescheren und bin gespannt, womit ich überrascht werde!

Danke für die vielen Hinweise von allen.

Peter
Post by Gerhard Zahn
Tulpen, die seit Jahren am gleichen Fleck stehen, wandern immer mehr
in die Tiefe. Das ist natürlich in sich falsch, denn Tulpen können
icht wandern. Aber sie machen, wie schon erwähnt, jedes Jahr eine neue
Zwiebel und die alte vergammelt. Die neue Zwiebel sitzt knapp unter
der alten, bei einigen aber auch gleich drei Zentimeter darunter.
So hat es die Tulpe jedes Jahr schwerer, sich aus größer werdender
Tiefe wieder bis ans Tageslicht durchzukämpfen.
Und da Gärtner oft knauserig sind oder sich einbilden, Tulpen bräuchte
man nicht zu düngen, werden sie auch immer schwächlicher.
Hinzu kommt, dass der Dünger erst nach einiger Zeit in größere Tiefen
vordringt, wenn er nicht schon vorher von Konkurrenten weggeschnappt
ist. Und bis dann etwas davon unten ankommt, haben die Tulpen schon
eingezogen.
Post by Peter
Lohnt es sich, die mitzunehmen, oder wird aus denen nie mehr was?
Wenn die Blätter, die sie getrieben haben, einwandfrei sind, also
keine Pilzflecken zeigen, könnte sich mitnehmen lohnen. Blühen werden
sie aber bestenfalls im zweiten Jahr nach dem Umsetzen.
Sollten sich Pilzspuren zeigen, dann nix wie ab in die Tonne, nicht
einmal auf den Kompost.
Beste Grüße G e r h a r d
Michael Brendel
2004-05-02 07:49:57 UTC
Permalink
Post by Peter
Dieses Jahr muß ich mit meinem Garten umziehen. Ich habe etwa 300
Tulpen. Kann ich die Tulpen sofort in andere Erde umsetzen, wenn die
Blätter anfangen zu welken?
Ich plündere in dieser Jahreszeit immer die Kompostbehälter auf dem
hiesigem Friedhof. Da finden sich immer massenweise Blumenzwiebeln
(meist Narzissen).

Folgende Vorgehensweise hat sich bei mir die letzten vier Jahre bewährt:
Die Zwiebeln buddle ich in meinen Komposthaufen (reifer Kompost) ein und
lasse sie in Ruhe das Laub gar einziehen. Im Sommer kommt dann alles
raus, wird kurz mit Wasser abgespült, das restliche braune Laub wird
abgeschnitten und ein paar Tage in die Sonne zum Trocknen gelegt. Dann
ab in eine Kiste mit Sand und in den kühlen, dunklen Keller bis zum
Herbst.

Mit Tulpen müsste das auch funktionieren.

Servus,
MiB
Ulrike Pasching
2004-05-02 19:10:41 UTC
Permalink
Post by Peter
Dieses Jahr muß ich mit meinem Garten umziehen. Ich habe
etwa 300 Tulpen. Kann ich die Tulpen sofort in andere Erde
umsetzen, wenn die Blätter anfangen zu welken?
http://www.eisenburger.de/Garten-Galerie/Tulpen/tulpen.html
http://www.eisenburger.de/Photo/Tulpen/tulpen.html
Peter
Zuerst mal: deine Bilder/Homepage sind traumhaft schön.

Was die Tulpen betrifft: Wenn du weißt, wo die einzelnen Sorten
stehen, würde ich nur solche ausgraben, die schwer erhältlich sind.
Angelique, Princess Irene und Monsella sind leicht zu bekommen, hier
lohnt sich das Ausgraben nicht, zumal die Tulpen mit der Zeit so tief
in die Erde wandern, daß man sie kaum ausgraben kann (meist beschädigt
man sie dabei).

Gruß Ulli
Peter Eisenburger
2004-05-05 12:32:46 UTC
Permalink
Einer der Züchter, von dem ich beziehe, Van Tubergen, schrieb jetzt
zurück. Blätter gelb werden lassen, ausgraben, trocknen lassen, an
dunklem und kühlem Platz bis zum Oktober lagern.

Der andere Lieferant übrigens, den ich anmailte, nämlich Pötschke, hat
sich nach mehr als einer Woche noch nicht gemeldet.

Peter
Sara Dochtmann
2004-05-07 12:16:25 UTC
Permalink
Post by Peter
Dieses Jahr muß ich mit meinem Garten umziehen. Ich habe etwa 300
Tulpen. Kann ich die Tulpen sofort in andere Erde umsetzen, wenn die
Blätter anfangen zu welken?
Hallo Peter,
ich würde, wenn Du die Zwiebeln jetzt schon "umziehen" kannst, die
ganze Pflanze mit entsprechend Erde um die Zwiebel umsetzen. Wenn Du
gut aufpasst, dass Du die Tulpe quasi "mit Keller" erwischst und keine
Wurzel im Freien hängt bzw. gekappt wird, dürfte die Pflanze
eigentlich kaum merken, dass sie danach woanders wächst... (mal von
Sonne und Schatten abgesehen).

Aber Aufwand ist das natürlich, musst tief und breit genug graben,
brauchst viel Platz beim Transport. Und schließlich darf der Erdballen
dabei auch nicht auseinanderfallen...

Vielleicht kannst Du das ja mit ein paar wenigen ausprobieren

Viel Erfolg, so oder so,
Sara

Loading...