Discussion:
Bambusstangen
(zu alt für eine Antwort)
Markus Müller
2020-03-22 13:24:23 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein? Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Martin Τrautmann
2020-03-22 13:45:44 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
Hallo zusammen,
vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein? Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Keine Ahnung, aber frag' mal über ebay Kleinanzeigen an.

Bei uns im Garten wuchert das wie ein Unkraut, so heftig, dass ich es
sogar als Grillholz verwende. Das gibt ein riesiges Strohfeuer, knallt
auch heftig, hat dann aber für 30 Minuten gute Glut. Ich hasse
Grillkohlen, die man erst mal 30 Minuten auf Temperatur bringen muss und
wo du am Abend noch immer die Kohle vom Mittag nutzen kannst.

4 m lange Stangen, 10 bis 30 mm Durchmesser, gibt es also reichlich. Ist
nur die Frage, ob du besondere Qualitätsansprüche hast - dieses Gras
verrottet ja auch recht schnell wieder.

Schönen Gruß
Martin
Ina Koys
2020-03-22 17:51:38 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
4 m lange Stangen, 10 bis 30 mm Durchmesser, gibt es also reichlich. Ist
nur die Frage, ob du besondere Qualitätsansprüche hast - dieses Gras
verrottet ja auch recht schnell wieder.
Vielleicht dein Gartenbambus. Der aus dem Baumarkt ist bei mir haltbarer
als Holz oder Plastik. Auch rostendes Metall steckt der wahrscheinlich
locker in die Tasche. Die Haltbarkeit von Bambus entscheidet sich auch
nach dem Reifegrad. In Deutschland reifen die vielleicht nicht richtig
aus.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt in 2. Auflage gedruckt
und in Englisch mit 346 Seiten und 420 Abbildungen unter
https://amzn.to/35vkYxz. Auch als eBook.
Karl-Heinz Rekittke
2020-03-22 14:36:43 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein? Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Stäbe aus Chinaschilf sehen ähnlich aus! Ich kann gar nicht glauben,
dass die zum Basteln verkauft werden. Meine habe ich alle entsorgt, aber
es gibt sie tatsächlich in ebay-Kleinanzeigen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/staebe-aus-chinaschilf-bambusstaebe-zum-basteln-rankhilfe-deko/750362436-89-7216

Die sind nämlich ziemlich instabil und mit Bambus nicht zu vergleichen.

Wie es der Zufall will, schneide ich gerade die Stäbe der Fargesia
Murielae zurecht, die im letzten Jahr geblüht hat und deshalb weg muss.
Die Stäbe sind sehr dünn (nur 4 bis 10mm) und haben selten
Verzweigungen, sind aber bedeutend elastischer als Chilf, das sehr
schnell bricht. Einige davon erreichen 2,00m-Länge, die meisten bleiben
knapp darunter. Wenn du eine Möglichkeit findest, die in Münster (NRW)
abzuholen, kannst du gerne welche davon haben. Der Zeitpunkt ist zwar
denkbar ungünstig dafür - wegen Corona - aber einen Versand muss ich
leider ausschließen.
--
Gruß,
Kalle

- Vögel und andere Viecher -
Wanderung im Odenthal, YouTube verschlimmbessert:

Markus Müller
2020-03-22 16:13:44 UTC
Permalink
Also China-Schilf ist ja eher so stabil wie Stroh.
Nein, das meinte ich sicher nicht.

Danke trotzdem, mal sehen was noch für Antworten kommen. Das mit Tonkin
vom Herrn Wolmershäuser hab ich schon gesehen, aber bei dem Begriff
klingelt es auch nicht.


VG
Post by Karl-Heinz Rekittke
Post by Markus Müller
vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein? Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Stäbe aus Chinaschilf sehen ähnlich aus! Ich kann gar nicht glauben,
dass die zum Basteln verkauft werden. Meine habe ich alle entsorgt, aber
G Wolmershäuser
2020-03-22 16:25:27 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
Also China-Schilf ist ja eher so stabil wie Stroh.
Nein, das meinte ich sicher nicht.
Danke trotzdem, mal sehen was noch für Antworten kommen. Das mit Tonkin
vom Herrn Wolmershäuser hab ich schon gesehen, aber bei dem Begriff
klingelt es auch nicht.
Jedenfalls sind Tonkinstäbe deutlich günstiger als "normaler" Bambus
z.B. https://bambus-wissen.de/bambus/was-sind-tonkinstabe/?cn-reloaded=1
G.W.
--
http://www.wolmershaeuser.de
G Wolmershäuser
2020-03-22 14:41:26 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
Hallo zusammen,
vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein? Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Meinst du vielleicht Tonkin? Das ist aber auch Bambus.
G.W.
--
http://www.wolmershaeuser.de
Kathinka Wenz
2020-03-22 17:19:45 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein? Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Rattan?

http://www.schardt-kg.de/rattan.htm

Gruß, Kathinka
Ina Koys
2020-03-22 17:53:15 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Markus Müller
vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein? Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Rattan?
Rattan ist ne Kletterpalme. Stabile Sachen wird man aus der wohl nicht
bauen können.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt in 2. Auflage gedruckt
und in Englisch mit 346 Seiten und 420 Abbildungen unter
https://amzn.to/35vkYxz. Auch als eBook.
Frank Hucklenbroich
2020-03-23 20:24:37 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Kathinka Wenz
Post by Markus Müller
vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein? Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Rattan?
Rattan ist ne Kletterpalme. Stabile Sachen wird man aus der wohl nicht
bauen können.
Mein Sofa hält jetzt 30 Jahre, und das ist aus Rattan, und ist zumindest
für mich stabil genug. Auch Sessel baut man da gerne draus.

Grüße,

Frank
Ina Koys
2020-03-24 09:26:35 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ina Koys
Rattan ist ne Kletterpalme. Stabile Sachen wird man aus der wohl nicht
bauen können.
Mein Sofa hält jetzt 30 Jahre, und das ist aus Rattan, und ist zumindest
für mich stabil genug. Auch Sessel baut man da gerne draus.
Ja, die Flechtteile davon. Die tragenden Teile sind vermutlich aus was
anderem. Holz oder Bambus. Ein Ledersofa besteht ja auch nicht nur aus
Leder.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt in 2. Auflage gedruckt
und in Englisch mit 346 Seiten und 420 Abbildungen unter
https://amzn.to/35vkYxz. Auch als eBook.
Frank Hucklenbroich
2020-03-24 12:45:14 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ina Koys
Rattan ist ne Kletterpalme. Stabile Sachen wird man aus der wohl nicht
bauen können.
Mein Sofa hält jetzt 30 Jahre, und das ist aus Rattan, und ist zumindest
für mich stabil genug. Auch Sessel baut man da gerne draus.
Ja, die Flechtteile davon. Die tragenden Teile sind vermutlich aus was
anderem.
Nein, die sind auch aus gebogenem Rattanrohr. Allerdings recht dick, ich
schätze 8 cm Durchmesser.

Grüße,

Frank
Beate Goebel
2020-03-24 13:56:39 UTC
Permalink
Frank Hucklenbroich schrieb am 24 Mrz 2020
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ina Koys
Post by Frank Hucklenbroich
Mein Sofa hält jetzt 30 Jahre, und das ist aus Rattan, und ist
zumindest für mich stabil genug. Auch Sessel baut man da gerne
draus.
Ja, die Flechtteile davon. Die tragenden Teile sind vermutlich
aus was anderem.
Nein, die sind auch aus gebogenem Rattanrohr. Allerdings recht
dick, ich schätze 8 cm Durchmesser.
Ja. Ich habe hier diverse Möbel aus Bambus. Kleine Beistelltische und
einen großen Stuhl mit armdicken Streben. Das Zeug ist nicht klein zu
bekommen.

Siehe (auf den Namen klicken):
https://www.magentacloud.de/share/kjfvm.fdmx

Beate
--
"Es heißt jetzt nicht mehr Hitzewelle, sondern Tsuwarmi."[SPON 04.08.2018]
Kathinka Wenz
2020-03-23 21:52:00 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Kathinka Wenz
Rattan?
Rattan ist ne Kletterpalme. Stabile Sachen wird man aus der wohl nicht
bauen können.
Oh doch.

Ich habe mal Escrima gemacht, eine Kampfsportart, bei der man mit
Rattan-Stäben sich gegenseitig haut. Die sind verdammt stabil und
sehen wirklich aus wie Bambus.

Gruß, Kathinka
Ina Koys
2020-03-24 09:28:59 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Ina Koys
Post by Kathinka Wenz
Rattan?
Rattan ist ne Kletterpalme. Stabile Sachen wird man aus der wohl nicht
bauen können.
Oh doch.
Ich habe mal Escrima gemacht, eine Kampfsportart, bei der man mit
Rattan-Stäben sich gegenseitig haut. Die sind verdammt stabil und
sehen wirklich aus wie Bambus.
Okay. Unter

https://de.wikipedia.org/wiki/Rattan

steht auch, dass sich die dicken Teile des Stamms für Möbel eignen.
Wieder was gelernt.

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt in 2. Auflage gedruckt
und in Englisch mit 346 Seiten und 420 Abbildungen unter
https://amzn.to/35vkYxz. Auch als eBook.
Ina Koys
2020-03-22 17:49:00 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
Hallo zusammen,
vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein? Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Ich weiß ja nicht, wie dick die sein sollen. Aber ich hab Bambusstangen
ca. dieser Länge aus'm Baumarkt als Bohnenstange. War ein Cent-Artikel.
In "Echt-Bambus".

Ina
--
Das Schiff, das unzählige Leben änderte. Jetzt in 2. Auflage gedruckt
und in Englisch mit 346 Seiten und 420 Abbildungen unter
https://amzn.to/35vkYxz. Auch als eBook.
Frank Hucklenbroich
2020-03-23 20:23:09 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
Hallo zusammen,
vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein?
Rattan? Sieht ähnlich wie Bambus aus, reißt aber nicht leicht, und wird
deshalb gerne im Möbelbau verwendet. Ich habe hier eine Rattan-Couch, die
ist jetzt 30 Jahre alt. Während der Bambus-Becher aus Jamaika (aus einem
Stück Bambusrohr hergestellt) die trockene Heizungsluft im Winter nicht
überlebt hat, der ist einfach gerissen.
Post by Markus Müller
Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Ich muß zugeben, daß ich von den aktuellen Marktpreisen keine Ahnung habe.

Grüße,

Frank
Fritz
2020-03-29 14:30:47 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
Hallo zusammen,
vor vielen Jahren habe ich mal nach Bambusrohrstangen, 200cm lang,
gesucht. Dabei bin ich bei ebay auf Stangen gestoßen, die so aussahen,
aber es stand ausdrücklich dabei: "kein Bambus, sondern xxx". Dieses xxx
ist mir entfallen. Was könnte das gewesen sein? Der Vorteil war halt,
dass sie deutlich günstiger als echter Bambus waren.
Echter Bambus:
<http://www.bambusaustria.at/>
--
Fritz
Loading...