Aber gerne doch.
Post by Córneliusvar HánssonPost by Susanne Reger-RiedelDen Klassiker Rindertalg mögen die Biester hier allerdings nicht
Ich wüßte sowieso nicht, wie ich an Rindertalg komme. Die Bauern sind
immer so verstimmt, wenn man mal aus Versehen eine Kuh erschossen hat ;-)
... und die Viecher sind momentan offenbar zu mager; unser Biobauer hat
momentan keine schlachtreifen Färsen.
Post by Córneliusvar HánssonPost by Susanne Reger-RiedelBei dem heutzutage verwendeten Raps würde ich allerdings Sonnenblumenöl
nehmen.
Mit Rapsöl brate ich meine Steaks. Was spricht dagegen?
Der sich ausbreitende Doppel-Null-Raps, der für alle Tiere mit echtem
Blinddarm tödlich sein kann, da er dort weitergärt.
Also für Rehe, Hasen, Hirsche, ...
Das betrifft die Pflanze, die sich völlig illegal auch dort verbreitet,
wo die Bauern keine Lizenzgebühren dafür gezahlt haben und dafür haften,
obwohl sie das Zeug überhaupt nicht haben wollen.
Ich weiß nicht, wie gut/schlecht das *rohe* Öl für die Vögel ist.
Schon mal für ungewürzte und ungesalzene Speisen benutztes ebensolches
Fett läßt sich übrigens auch prima für Fettfutter verwenden.
Nur aufpassen, daß die Katz' nicht damit das macht, was unsere mit den
Sonnenblumenkernen anstellt - nämlich sie wegzuknuspern ... ;-)
Post by Córneliusvar HánssonSonnenblumenöl hat vermutlich mehr ungesättigte Fettsäuren, die beim
Braten schädlich werden.
Gerade das Billigöl eben nicht, das läßt sich gut hoch erhitzen.
Post by Córneliusvar HánssonStimmt! Das Fensterbrett mit Blick auf die Terrasse ist ihr
Lieblingsplatz.
Ich füttere momentan die Amseln mit Sultaninen. Täglich 2 Pfd. Es
geht zu wie bei Hitchcocks Vögeln. Was unterscheidet eigentlich
Sultaninen von Rosinen?
Sultaninen haben keine Kerne.
Ciao, Sanne.