Hi!
Das klingt ja so, als wäre es wie Giersch oder so was. So schlimm ist es
bei weitem nicht. In unserem und anderen Gärten bleibt Topinambur brav
an seinem Platz, er wandert nicht. Er wächst eben horstig und der Horst
wird mit der Zeit grösser, was man aber leicht blockieren kann. Einfach
dort abmähen, wo er nicht sein soll. Die Sprossen sind übrigens auch
essbar. Oder im Sommer an den Stengeln herausziehen. Oder im Herbst die
Knollen mit dem Spaten rausholen. Man kann sie bekanntlich essen und sie
wachsen nicht tief.
Ehrlich... wir sehen es hier schlimmer als Ackerwinde und Co. Einmal
ausgepflanzt wird man das Zeug wohl nur wieder los, wenn man es sehr
intensiv bekämpft. Hier haben sich die Topis gut verbreitet im
Vorgarten. Letztes Jahr nahmen wir alles oberflächlich weg und sammelten
- so meinten wir - alle Knollen ein. Tja, dieses Jahr sind wieder ein
gutes halbes Dutzend Triebe da.
Topi liebt es aber sonnig... im Halbschatten / Schatten unseres
Vorgartens blühen sie fast nie und erreichen nicht die volle Endhöhe.
Wollte man ihn als Sichtschutz pflanzen, sollte man im Erdreich
Wuchssperren setzen... tief müssen die nicht sein, da nach meinen
Erfahrungen Topis oberflächennah bleiben.
Gruß...
Frederic