Discussion:
Samen mit Aspirin beizen
(zu alt für eine Antwort)
Barbara Becker-Kesting
2006-02-16 11:43:05 UTC
Permalink
Hallo!

Kürzlich las ich, daß man Paprikasamen in einer Aspirinlösung beizen
solle, damit sie besser keimen. Bislang habe ich ohne vorherige
Behandlung ausgesät, leider mit nur mäßigem Erfolg.
Wie setze ich eine solche Beize an (Mengenverhältnis Aspirin:Wasser)?
Wie lange sollten die Samen in der Lösung verbleiben?

Gruß
Barbara
Peter Hammer
2006-02-16 12:15:56 UTC
Permalink
Post by Barbara Becker-Kesting
Kürzlich las ich, daß man Paprikasamen in einer Aspirinlösung beizen
solle, damit sie besser keimen.
Hi,

ist mir neu. Ich lege Chili-/Paprikasamen 2 Tage in lauwarmen
Kamillentee. Das warme Wasser knackt die Schale, der Kamillentee "soll"
gegen Pilze stärken. Der Kamillentee schadet garantiert nicht, aber ob
es wirklich hilft? Andere nehmen Knoblauchwasser. Manche Samen
(Wildarten oder Chilitepin) keimen erst nach einlegen in einer Guano /
Wasserlösung.
Post by Barbara Becker-Kesting
Wie setze ich eine solche Beize an (Mengenverhältnis Aspirin:Wasser)?
Wie lange sollten die Samen in der Lösung verbleiben?
Keine Ahnung. Wo hast Du die Info her?
--
Mit freundlichen Grüßen
Pedro
www.hotsauce.de
www.w-c-fields.de
Barbara Becker-Kesting
2006-02-16 13:02:15 UTC
Permalink
Hallo Peter!
Post by Peter Hammer
Ich lege Chili-/Paprikasamen 2 Tage in lauwarmen
Kamillentee. Das warme Wasser knackt die Schale, der Kamillentee "soll"
gegen Pilze stärken. Der Kamillentee schadet garantiert nicht, aber ob
es wirklich hilft?
Ich werde bei einigen Samen Deine Kamillenteemethode ausprobieren. Ein
paar werde ich in warmes Wasser mit einer darin aufgelösten halben
Aspirintablette werfen. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Ich hatte gehofft, jemand würde das kennen.
Post by Peter Hammer
Wo hast Du die Info her?
Aus einer Zeitschrift, wahrscheinlich "Mein schöner Garten". Ich kann es
momentan leider nicht nachlesen.

Danke für Deine Info!

Gruß
Barbara

Gerhard Zahn
2006-02-16 12:18:07 UTC
Permalink
Am Thu, 16 Feb 2006 12:43:05 +0100 schrieb Barbara Becker-Kesting:

Hallo,
Post by Barbara Becker-Kesting
Kürzlich las ich, daß man Paprikasamen in einer Aspirinlösung beizen
solle, damit sie besser keimen. Bislang habe ich ohne vorherige
Behandlung ausgesät, leider mit nur mäßigem Erfolg.
der mäßige Erfolg kann auch durch das Aussaatsubstrat und die
Temperaturführung verursacht worden sein. Vielleicht versuchst du es
mal danach:

"Eine sichere Keimung wird erzielt, wenn man die Samen beider
Gemüsearten (Paprika, Auberginen) getrennt in feuchte Tücher packt und
in einem Plastikbeutel über eine Heizquelle mit konstant 23 bis 26 °C
legt. (Tag und Nacht!)
Über das feuchte Tuch nehmen die Samen Wasser zum Quellen und Keimen
auf. Der Plastikbeutel verhindert unnötiges Verdunsten.
Wenn nach 2 Wochen die Keimwurzeln erscheinen, legt man die Samen mit
einer Pinzette vorsichtig in mit Anzuchtsubstrat befüllte und auf
Zimmertemperatur erwärmte 5 bis 6 cm Töpfe, bedeckt sie mit Substrat
und hält sie gleichmäßig feucht."
Post by Barbara Becker-Kesting
Wie setze ich eine solche Beize an (Mengenverhältnis Aspirin:Wasser)?
Wie lange sollten die Samen in der Lösung verbleiben?
Beizen ist ja nur angesagt, wenn die Samen oder die Sämlinge vor
Pilzbefall geschützt werden müssen. Von Aspirin habe ich in diesem
Zusammenhang noch nix gelesen.
Und gute Aussaaterde sollte man sich leisten und die sollte pilzfrei
sein, damit ist man dann schon mal auf der sicheren Seite.

Beste Grüße G e r h a r d
Barbara Becker-Kesting
2006-02-16 13:31:42 UTC
Permalink
Hallo Gerhard!
Post by Gerhard Zahn
"Eine sichere Keimung wird erzielt, wenn man die Samen beider
Gemüsearten (Paprika, Auberginen) getrennt in feuchte Tücher packt und
in einem Plastikbeutel über eine Heizquelle mit konstant 23 bis 26 °C
legt. (Tag und Nacht!)
Die Fußbodenheizung ist bekanntermaßen träge, da wollte ich die
Anzuchtschalen hinstellen. Das kommt hoffentlich halbwegs hin. Konstant
ist schwierig.
Post by Gerhard Zahn
Über das feuchte Tuch nehmen die Samen Wasser zum Quellen und Keimen
auf. Der Plastikbeutel verhindert unnötiges Verdunsten.
Wenn nach 2 Wochen die Keimwurzeln erscheinen, legt man die Samen mit
einer Pinzette vorsichtig in mit Anzuchtsubstrat befüllte und auf
Zimmertemperatur erwärmte 5 bis 6 cm Töpfe, bedeckt sie mit Substrat
und hält sie gleichmäßig feucht."
Auf die Idee, die Samen zwei Wochen lang wie beschrieben liegen zu
lassen, anstatt sie in Erde zu stecken, wäre ich nicht gekommen.
Post by Gerhard Zahn
Und gute Aussaaterde sollte man sich leisten und die sollte pilzfrei
sein, damit ist man dann schon mal auf der sicheren Seite.
Die werde ich nehmen und Deine oben beschriebene Methode ausprobieren,
ebenso wie die anderen - s. Nachricht an Peter.

Falls dann jemand dieses Jahr einen Garten sichtet, der unter
Paprikapflanzen versinkt, ist es vielleicht meiner ;-)

Danke für die Info!

Gruß
Barbara
Loading...