Discussion:
Ratte
(zu alt für eine Antwort)
Waltraut Hummel
2004-04-21 19:08:30 UTC
Permalink
Halle Ihr!

Heute haben wir zum ersten Mal eine Ratte in unserem Garten gesehen,
worüber wir natürlich nicht gerade erfreut sind. Sie hat einen
Höhleneingang in der Bachböschung (nein, es ist keine Bisam!) und
kommt dort immer wieder heraus.

Wir haben da jetzt natürlich ein Problem, denn sowohl Gift als auch
Falle scheiden aus, da gleich daneben das Revier unserer Bisams ist.

Hat jemand einen Rat?

Am liebsten würde ich ja gar nichts unternehmen, weil ich außer bei
Schnecken und Stechmücken der Meinung bin, dass jedes Tier leben soll,
aber ich habe gehört, dass meistens 100 Ratten da sind, wenn man eine
sieht.

Meine Komposthaufen sind auch sicherlich kein Nahrungsangebot für Ratten.

Liebe Grüße

Waltraut
Lutz Bojasch
2004-04-21 20:48:58 UTC
Permalink
Post by Waltraut Hummel
Am liebsten würde ich ja gar nichts unternehmen, weil ich außer bei
Schnecken und Stechmücken der Meinung bin, dass jedes Tier leben soll,
aber ich habe gehört, dass meistens 100 Ratten da sind, wenn man eine
sieht.
Hallo
noch eine Statistik: Die Population der Ratten nimmt weiter zu. Vor
gut 20 Jahren hieß es noch "jeder Bürger hat seine Ratte", heute sind es
laut Schulungsunterlagen bereits 2,4 Ratten pro Kopf (incl. Kinder). Ich
würde das mal mit jemandem besprechen der die Gegend dort kennt.
Giftköder könnte man z.B. am Frassplatz der Ratten auslegen, dieser wird
bestimmt nicht der Gleiche sein wie der des Bisams. Es gibt sehr gute
selektiv wirkende Gifte, ob das auch bei Ratte/Bisam zutrifft, weiß ich
nicht. So weit ist die Schulung nicht gegangen. Zuständig ist das
regionale Gesundheitsamt bzw. auch die Gemeindeverwaltung die die
Bekämpfung übernehmen müssen.
Gruß Lutz
Waltraut Hummel
2004-04-22 19:16:05 UTC
Permalink
Hallo Lutz!
noch eine Statistik: Die Population der Ratten nimmt weiter zu. Vor gut
20 Jahren hieß es noch "jeder Bürger hat seine Ratte", heute sind es
laut Schulungsunterlagen bereits 2,4 Ratten pro Kopf (incl. Kinder). Ich
würde das mal mit jemandem besprechen der die Gegend dort kennt.
Gute Idee! Meinst Du, dass die vom örtlichen Gartenamt da
Ansprechpartner sein könnten?
Giftköder könnte man z.B. am Frassplatz der Ratten auslegen, dieser wird
bestimmt nicht der Gleiche sein wie der des Bisams.
Der Höhleneingang der Bisams ist am linken Bachufer und genau
gegenüger am recht Ufer ist der der Ratte. Die Bisams halten sich zwar
auch sonst meist auf der linken Seite auf bei der Futtersuche, aber
ich habe sie - wenn auch sehr selten - doch auch schon rechts gesehen.

Es gibt sehr gute
selektiv wirkende Gifte, ob das auch bei Ratte/Bisam zutrifft, weiß ich
nicht. So weit ist die Schulung nicht gegangen. Zuständig ist das
regionale Gesundheitsamt bzw. auch die Gemeindeverwaltung die die
Bekämpfung übernehmen müssen.
Da werde ich mich schlau machen! Danke für Deine Tipps!

Liebe Grüße

Waltraut
Lutz Bojasch
2004-04-22 20:32:03 UTC
Permalink
Post by Waltraut Hummel
Hallo Lutz!
noch eine Statistik: Die Population der Ratten nimmt weiter zu. Vor gut
20 Jahren hieß es noch "jeder Bürger hat seine Ratte", heute sind es
laut Schulungsunterlagen bereits 2,4 Ratten pro Kopf (incl. Kinder). Ich
würde das mal mit jemandem besprechen der die Gegend dort kennt.
Gute Idee! Meinst Du, dass die vom örtlichen Gartenamt da
Ansprechpartner sein könnten?
Hallo
das Gartenbauamt hat mit Ratten nichts zu tun, das ist eine
Angelegenheit der Gemeinde die bei Befall ein Bekämpfung durchführen
muss. Hier (Schwaben) wird z.B. Rattengift auch kostenlos an Bürger
abgegeben damit diese es an "verdächtigen" Stellen auslegen können. Du
müsstest Dich mal bei der Verwaltung durchfragen ob man Dir bei dem
speziellen Problem nicht den Kontakt mit einem Bekämpfer vermitteln kann.

Gruß Lutz
Sabine Wolf
2004-04-23 16:25:00 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
noch eine Statistik: Die Population der Ratten nimmt weiter zu. Vor
gut 20 Jahren hieß es noch "jeder Bürger hat seine Ratte", heute sind es
laut Schulungsunterlagen bereits 2,4 Ratten pro Kopf (incl. Kinder). Ich
Das scheint in Städten besonders schlimm zu sein, hier in Berlin hatten
wir sogar Ratten in der Akustikdecke des Ladens unseres
Keramikvereines. Hoffe mal sehr, daß seit dem der Kammerjäger da
war, keine mehr da sind.

Sabine
Axel Farr
2004-04-26 09:42:17 UTC
Permalink
Hallo Lutz,
[schnippel]
Post by Lutz Bojasch
noch eine Statistik: Die Population der Ratten nimmt weiter zu. Vor
gut 20 Jahren hieß es noch "jeder Bürger hat seine Ratte", heute sind es
laut Schulungsunterlagen bereits 2,4 Ratten pro Kopf (incl. Kinder). Ich
würde das mal mit jemandem besprechen der die Gegend dort kennt.
Giftköder könnte man z.B. am Frassplatz der Ratten auslegen, dieser wird
bestimmt nicht der Gleiche sein wie der des Bisams. Es gibt sehr gute
selektiv wirkende Gifte, ob das auch bei Ratte/Bisam zutrifft, weiß ich
nicht. So weit ist die Schulung nicht gegangen. Zuständig ist das
regionale Gesundheitsamt bzw. auch die Gemeindeverwaltung die die
Bekämpfung übernehmen müssen.
So arg selektiv wirken die üblichen Rattengifte nicht. Das Problem bei
Ratten ist folgendes:
a) es sind Gruppentiere mit einer Hirarchie
b) sie sind sehr gelehrig.

Soll heißen: Rattengifte, die sofort wirken, töten von einer Gruppe nur
wenige und rangniedere Tiere (die werden als "Vorkoster" losgeschickt, wenn
es was neues zu fressen gibt. Das sind in der Regel junge Männchen, deren
Tod für die Vermehrung der Gruppe relativ bedeutungslos ist. Rattengifte,
die eine ganze Gruppe auslöschen können, müssen daher mit Verzögerung wirken
(mindestens 2-3 Tage) und dürfen die Tiere nicht mit typischen
Vergiftungserscheinungen töten. Die meisten Mittel wirken, indem sie, über
einen längeren Zeitraum aufgenommen, das Blutgerinnungssystem lahmlegen, so
daß die Tiere praktisch innerlich verbluten und auf ihre Artgenossen wie
krank oder altersschwach wirken. Die schieben das dann nicht aufs Futter und
fressen den Köder mit dem Gift munter weiter.

Leider ist das Blutgerinnungssystem bei fast allen Säugetieren ähnlich
gestrickt, so daß die Gifte in der Regel auch alle anderen Säugetiere töten,
sofern die nur genug davon fressen. Auf dem Bauernhof meiner Eltern hat mal
ein Hofhund zuviel davon gefressen, und öfters kam es auch schon vor, daß
Katzen mit ähnlichen Erscheinungen eingegangen sind, möglicherweise, weil
sie vergiftete Mäuse oder Ratten gefressen hatten, die noch nicht ganz tot
waren.

Die einzige Selektivität ist über die Art der Köderpräparierung möglich: Ein
Köder, den die Bisamratte nicht mag, die Wanderratte aber sehr wird
vermutlich von der richtigen Spezies gefressen werden. Zur Not die
Bisamratten in der gleichen Zeit mit Köder auf "ihrer" Seite füttern, der
nicht vergiftet ist, um sie so vor dem Genuß der falschen Speisen
abzulenken.

Gruß, Axel Farr
Lutz Bojasch
2004-04-26 11:41:26 UTC
Permalink
Post by Axel Farr
So arg selektiv wirken die üblichen Rattengifte nicht.
Hallo
es gibt sone und solche ;)

Das Problem bei
Post by Axel Farr
a) es sind Gruppentiere mit einer Hirarchie
b) sie sind sehr gelehrig.
Genau
Post by Axel Farr
Leider ist das Blutgerinnungssystem bei fast allen Säugetieren ähnlich
gestrickt, so daß die Gifte in der Regel auch alle anderen Säugetiere töten,
sofern die nur genug davon fressen.
Kennst Du die Geschichte vom Hund der mit (dem üblichen) Rattengift
getötet wurde? Geht heute garnicht mehr, die müssten auf einen Schlag
mehr fressen als ihr eigenes Körpergewicht. Wenn sie es über längere
Zeiträume immer wieder fressen, wirds gefährlich - aber das darf man
wwohl ausschließen.
Post by Axel Farr
Auf dem Bauernhof meiner Eltern hat mal
ein Hofhund zuviel davon gefressen, und öfters kam es auch schon vor, daß
Katzen mit ähnlichen Erscheinungen eingegangen sind, möglicherweise, weil
sie vergiftete Mäuse oder Ratten gefressen hatten, die noch nicht ganz tot
waren.
Nein, das sind Märchen. Wirklich gefährlich sind verschiedene Dünger.
Jedes Jahr sterben viele Hunde zu den Zeiten wenn kräftig Dünger
ausgebracht wird. Besonders gefährlich sind dabei die Dünger die Rhizin
enthalten, also auch Dünger für den Hausgarten.
Post by Axel Farr
Die einzige Selektivität ist über die Art der Köderpräparierung möglich: Ein
Köder, den die Bisamratte nicht mag, die Wanderratte aber sehr wird
vermutlich von der richtigen Spezies gefressen werden.
Das ist der "einfachste" Weg.

Gruß Lutz
Sabine Wolf
2004-04-26 15:09:19 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Nein, das sind Märchen. Wirklich gefährlich sind verschiedene Dünger.
Jedes Jahr sterben viele Hunde zu den Zeiten wenn kräftig Dünger
ausgebracht wird. Besonders gefährlich sind dabei die Dünger die Rhizin
enthalten, also auch Dünger für den Hausgarten.
Was ist denn Rhizin? Mit Google finde ich da nichts drüber.

Sabine
Lutz Bojasch
2004-04-26 16:18:35 UTC
Permalink
Post by Sabine Wolf
Post by Lutz Bojasch
Nein, das sind Märchen. Wirklich gefährlich sind verschiedene Dünger.
Jedes Jahr sterben viele Hunde zu den Zeiten wenn kräftig Dünger
ausgebracht wird. Besonders gefährlich sind dabei die Dünger die Rhizin
enthalten, also auch Dünger für den Hausgarten.
Was ist denn Rhizin? Mit Google finde ich da nichts drüber.
Hallo
..eine Substanz die in Rhizinus-Schrot enthalten ist. (neue
Rechtschreipunk: Rizin). Die Dünger die das Zeugs enthalten, scheinen
gemeinerweise für einige Tiere sehr interessant zu riechen und so
fressen sie schon mal etwas davon. Letztes Jahr waren auch in unserer
Agility Gruppe des SV einige Tiere betroffen und sehr schwer krank,
einer ist gestorben.
Sorry, Du hattest wegen meiner veralteten Schreibweise nichts
gefunden. Gebe mal bei GUUGEL die Kombination: Rizin Hunde Vergiftungen
ein, dann geht das besser.
Gruß Lutz
Gerhard Zahn
2004-04-26 18:43:47 UTC
Permalink
Am Mon, 26 Apr 2004 17:09:19 +0200 schrieb Sabine Wolf:

Hallo Sabine,
Post by Sabine Wolf
Post by Lutz Bojasch
Nein, das sind Märchen. Wirklich gefährlich sind verschiedene Dünger.
Jedes Jahr sterben viele Hunde zu den Zeiten wenn kräftig Dünger
ausgebracht wird. Besonders gefährlich sind dabei die Dünger die Rhizin
enthalten, also auch Dünger für den Hausgarten.
Was ist denn Rhizin? Mit Google finde ich da nichts drüber.
du findest etwas, wenn du Rizinus und Rizin so schreibst, man es schon
immer geschrieben hat oder gleich Ricinus communis. :-)

Und ich habe dazu folgendes gefunden:

"Die Zeitschrift FOCUS Nr. 31/01 berichtete, dass ein Kind durch den
organischen Dünger Rizinusschrot Vergiftungen erlitten habe. Auch für
Hunde soll dieser Dünger gefährlich sein, besonders, wenn er mit
Hornmehl vermischt ist, was ihn für die Tiere attraktiv macht.
Tatsächlich enthielten Proben rizinusschrothaltiger Dünger Spuren des
Toxins Ricin, eines Toxalbumins.

Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium warnte daraufhin vor
der Verwendung rizinusschrothaltiger Düngemittel. Der Hersteller des
betroffenen Mischdüngers, die Firma Oscorna nahm alle
rizinusschrothaltigen Produkte umgehend vom Markt.

Bekannt ist, dass die Samen des Wunderbaumes (Ricinus communis) den
Giftstoff Ricin enthalten. Bei der Herstellung von Düngemitteln wird
das Ricin jedoch durch Erhitzen zerstört. Es ist geplant, mit der
Novellierung des Düngemittelgesetzes, die diesbezüglichen Vorschriften
nochmals zu verschärfen.

Um eine Gefährdung auszuschließen, sollten generell alle Düngemittel
(egal, ob organisch oder mineralisch) für Kleinkinder und Hunde
unerreichbar aufbewahrt und beim Ausbringen die Anweisungen des
Herstellers genau beachtet werden."

Tja, auch auf dem "Bio-Sektor" scheint es schwarze Schafe zu geben und
zu wenig Kontrolle... Das Problem, das durch ausreichendes Erhitzen
erst gar nicht hätte auftreten können, sollte inzwischen der
Vergangenheit angehören.

Beste Grüße G e r h a r d
Axel Farr
2004-04-29 09:57:32 UTC
Permalink
Hallo Lutz,
[schnippel]
Post by Lutz Bojasch
Post by Axel Farr
Auf dem Bauernhof meiner Eltern hat mal
ein Hofhund zuviel davon gefressen, und öfters kam es auch schon vor, daß
Katzen mit ähnlichen Erscheinungen eingegangen sind, möglicherweise, weil
sie vergiftete Mäuse oder Ratten gefressen hatten, die noch nicht ganz tot
waren.
Nein, das sind Märchen. Wirklich gefährlich sind verschiedene Dünger.
Jedes Jahr sterben viele Hunde zu den Zeiten wenn kräftig Dünger
ausgebracht wird. Besonders gefährlich sind dabei die Dünger die Rhizin
enthalten, also auch Dünger für den Hausgarten.
Folgendes spricht gegen Deine Theorie:
a) der Hund starb im Herbst, da wird nicht viel Dünger ausgebracht
b) Damals waren in der Nähe keine Gärten, die gedüngt wurden.

Das Rattengift trug glaube ich den Namen "Racumin" (ist aber nur ein
Handelsname, Wirkstoff weiß ich jetzt nicht mehr). Der Hund war über Nacht
im Kuhstall geblieben (was er normalerweise nicht sollte) und just zu dieser
Zeit war ein paar Tage vorher das Rattengift ausgelegt worden. In Rohre,
damit der Hund nicht drankam, aber er hatte scheinbar eines der Eisenrohre
durch den halben Stall geschoben und das, was rausrieselte gefuttert...
Das ganze ist aber auch schon ca. 8 bis 9 Jahre her, seitdem gibt es
möglicherweise ganz andere Wirkstoffe.

[schnippel]

Gruß, Axel
Lutz Bojasch
2004-04-29 11:03:33 UTC
Permalink
Post by Axel Farr
Das Rattengift trug glaube ich den Namen "Racumin" (ist aber nur ein
Handelsname, Wirkstoff weiß ich jetzt nicht mehr). Der Hund war über Nacht
im Kuhstall geblieben (was er normalerweise nicht sollte) und just zu dieser
Zeit war ein paar Tage vorher das Rattengift ausgelegt worden.
Hallo
Es gibt, wie schon klar sein dürfte, viele Arten von Rattengift.
Racumin in Kuhställen auszulegen ist IMI unverantwortlich. Überall wo
mittelbarer oder sogar unmittelbarer Kontakt nicht auszuschließen ist,
sollte man Gifte verwenden die für andere Tiere nicht bedrohlich sind.
Eigenartig ist aber auch, das das Gift erst nach mehreren Tagen wirkt.
Aber es hat sich, wie Du schon vermutest, viel getan. Früher gabs
auch Mordfälle mit Rattengift, heute wird Rattengift sogar kostenlos an
Bürger abgeben. Ich müsste auch erst lange kramen um die Produktnamen zu
finden. In einem speziellen Kurs zur Nagerbekämpfung und Tötung von
Wirbeltieren nach §4 Tierschutzgesetz hatten wir verschiedene Modelle
durchgerechnet. Bei einem, heute sehr häufig verwendeten Köder hätte ein
Hund mit 10kg Körpergewicht auf einen Schlag 12 Kilo fressen müssen um
daran schnell zu sterben. Wenn er regelmäßig jeden Tag etwas davon
fressen würde, wären allerdings viel niedrige Dosen wirksam.
Gruß Lutz
Roland Harter
2004-04-29 20:49:28 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Post by Axel Farr
Das Rattengift trug glaube ich den Namen "Racumin" (ist aber nur ein
Handelsname, Wirkstoff weiß ich jetzt nicht mehr).
Dem Namen nach ist das ein Cumarin oder Cumarin Derivat wie z. B. Warfarin.
Post by Lutz Bojasch
Eigenartig ist aber auch, das das Gift erst nach mehreren Tagen wirkt.
Das passt dazu, verbluten dauert seine Zeit und das Wirkungsmaximum der
Antikoagulantien liegt wohl etwa bei 1 bis 2 Tagen nach Einnahme und
hält dann einige Zeit an.
Lutz Bojasch
2004-04-30 06:45:23 UTC
Permalink
Post by Roland Harter
Post by Lutz Bojasch
Post by Axel Farr
Das Rattengift trug glaube ich den Namen "Racumin" (ist aber nur ein
Handelsname, Wirkstoff weiß ich jetzt nicht mehr).
Dem Namen nach ist das ein Cumarin oder Cumarin Derivat wie z. B. Warfarin.
Post by Lutz Bojasch
Eigenartig ist aber auch, das das Gift erst nach mehreren Tagen wirkt.
Das passt dazu, verbluten dauert seine Zeit und das Wirkungsmaximum der
Antikoagulantien liegt wohl etwa bei 1 bis 2 Tagen nach Einnahme und
hält dann einige Zeit an.
Hallo
uups, ich habe einen "Pisa-Satz" erzeugt der nicht das aussagt, was er
sollte (schäm). Das "das" nach dem Komma hätte "da" heißen sollen. %-)
Ich fand es eigenartig, dass der Hund so schnell verstarb, das würde
nicht zu den üblichen, verzögert wirkenden Rattengiften passen. Für eine
Sofortwirkung hätte er es pfund-, wenn nicht kiloweise fressen müssen.
Gruß Lutz
Joerg Winkel
2004-04-29 22:50:34 UTC
Permalink
....die Bisamratte.....
...ist keine Ratte, auch wenn der Volksmund den Bisam gern so nennt.
Jürgen Schmitt
2004-04-21 21:18:32 UTC
Permalink
Post by Waltraut Hummel
Halle Ihr!
^^^
Tschuldigung - wär? ist Ihr?
Post by Waltraut Hummel
Heute haben wir zum ersten Mal eine Ratte in unserem Garten gesehen,
^^^^^
^^^^Was meinst du mit Ratte - es gibt "Schermäuse", die sind so groß,
tlw sogar größer, als Ratten - oder war es eine Gartenratte ;-)
Post by Waltraut Hummel
worüber wir natürlich nicht gerade erfreut sind. Sie hat einen
Höhleneingang in der Bachböschung (nein, es ist keine Bisam!) und kommt
dort immer wieder heraus.
Liest sich Trollig!
Woher weißt du, dass es *keine* Bisam ist?
Post by Waltraut Hummel
Wir haben da jetzt natürlich ein Problem, denn sowohl Gift als auch
Falle scheiden aus, da gleich daneben das Revier unserer Bisams ist.
Wie? Gleich nebenan ist das Revier *unserer* Bisams?
Post by Waltraut Hummel
Hat jemand einen Rat?
Ja -überleg mal! Was? willst du aigendlisch? Ratten los werden oder?
Post by Waltraut Hummel
Am liebsten würde ich ja gar nichts unternehmen, weil ich außer bei
''''''''''''''''''
''''Ja was nu?
Post by Waltraut Hummel
Schnecken und Stechmücken der Meinung bin, dass jedes Tier leben soll,
^^^^^^^^^
Hoppenla - Approppos Schnecken.
Du lässt doch hoffentlich die *Wein*bergSchnecken in Ruhe?
Oder?
Wenn nicht-dann machst du 1-nen großen Fehler in *deinem* Garten!

Ansonsten ACK - das mit dem Leben der Tiere und so.
Aber? was ist mit den vielen Plagegeistern? Welche keine Tiere sind!
Post by Waltraut Hummel
aber ich habe gehört, dass meistens 100 Ratten da sind, wenn man eine
sieht.
Das ist hcslaF - *TAUSENDE* und *ABERTAUSENDE* sind da ;-)
Post by Waltraut Hummel
Meine Komposthaufen sind auch sicherlich kein Nahrungsangebot für Ratten.
^
Echt - so ville Haufen hass´de? und? wieso bist du dir sicher,
dass sie *kein* Nahrungsangebot für Ratten sind?
Post by Waltraut Hummel
Liebe Grüße
dito Schmitti
Hans-Juergen Lukaschik
2004-04-22 02:59:58 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,

Am Wed, 21 Apr 2004 23:18:32 +0200, schrieb Jürgen Schmitt
Post by Jürgen Schmitt
Liest sich Trollig!
Woher weißt du, dass es *keine* Bisam ist?
Loading Image...
Loading Image...

Vielleicht, weil sich die Tiere deutlich voneinander
unterscheiden?

MfG Hans-Jürgen
--
Mörderisch! Die ganze Wahrheit. Aktuell geändert: Link: Ein Neonazi?
Letztes ***@13.12.2003 http://gulli.brondholz.de - Jetzt mit Originaldokumenten
http://www.guetersloh-blankenhagen.de/kindersex/
http://www.brondholz.de Unbedingt Gästebucheintrag 116 ansehen.
Waltraut Hummel
2004-04-22 19:11:26 UTC
Permalink
Hallo Jürgen!
Post by Jürgen Schmitt
Post by Waltraut Hummel
Heute haben wir zum ersten Mal eine Ratte in unserem Garten gesehen,
^^^^^
^^^^Was meinst du mit Ratte - es gibt "Schermäuse", die sind so groß,
tlw sogar größer, als Ratten - oder war es eine Gartenratte ;-)
Also dem Aussehen nach, der Größe nach und vor allem nach dem langen
fast kahlen Schwanz zu schließen, war es eine Ratte. Genaue
Unterspezifikationen kenne ich nicht. Da müsste ich erst Tante Gugel
bemühen.
Post by Jürgen Schmitt
Post by Waltraut Hummel
worüber wir natürlich nicht gerade erfreut sind. Sie hat einen
Höhleneingang in der Bachböschung (nein, es ist keine Bisam!) und
kommt dort immer wieder heraus.
Liest sich Trollig!
Woher weißt du, dass es *keine* Bisam ist?
Weil ich Bisams seit Jahrzehnten im Garten habe und von Frühjahr bis
Herbst sehr oft beobachten kann. Die sehen anders aus!
Post by Jürgen Schmitt
Post by Waltraut Hummel
Wir haben da jetzt natürlich ein Problem, denn sowohl Gift als auch
Falle scheiden aus, da gleich daneben das Revier unserer Bisams ist.
Wie? Gleich nebenan ist das Revier *unserer* Bisams?
Ja, die Bisams haben eine Höhle im Bachabhang mit Zugang vom Bach, und
auf gleicher Höhe, aber auf der anderen Bachseite haben wir die Ratte
beobachtet.
Post by Jürgen Schmitt
Ja -überleg mal! Was? willst du aigendlisch? Ratten los werden oder?
Wenn ich sicher sein könnte, dass das ein einziges Pärchen oder ein
Einzeltier ist, würde ich am liebsten gar nichts tun, außer
beobachten. Da ich aber befürchte, dass das nur die "Vorhut" ist,
wollte ich eben Euren Rat.
Post by Jürgen Schmitt
Post by Waltraut Hummel
Schnecken und Stechmücken der Meinung bin, dass jedes Tier leben soll,
^^^^^^^^^
Hoppenla - Approppos Schnecken.
Du lässt doch hoffentlich die *Wein*bergSchnecken in Ruhe?
Oder?
Aber selbstvertürlich! Die belagern aber auch glücklicherweise nicht
mein Gemüsebeet, sondern sind weiter hangaufwärts zu Hause.
Post by Jürgen Schmitt
Ansonsten ACK - das mit dem Leben der Tiere und so.
Aber? was ist mit den vielen Plagegeistern? Welche keine Tiere sind!
Woran denkst Du da? Ich fühle mich sonst eigentlich von nichts
geplagt, außer dass mich manchmal meine erwachsene Tochter nervt! :-(
Post by Jürgen Schmitt
Post by Waltraut Hummel
aber ich habe gehört, dass meistens 100 Ratten da sind, wenn man eine
sieht.
Das ist hcslaF - *TAUSENDE* und *ABERTAUSENDE* sind da ;-)
Du machst so richtig Mut! :-) Glücklicherweise ist es aber sicher noch
nicht so arg, wie Du tust!
Post by Jürgen Schmitt
Post by Waltraut Hummel
Meine Komposthaufen sind auch sicherlich kein Nahrungsangebot für Ratten.
^
Echt - so ville Haufen hass´de? und? wieso bist du dir sicher,
Derzeit habe ich einen in Betrieb und drei volle, die in den nächsten
Tagen dann mit Zucchini, Kürbis und Gurken bepflanzt werden. Ich werde
sicher im Herbst noch zwei aufstellen müssen.
Post by Jürgen Schmitt
dass sie *kein* Nahrungsangebot für Ratten sind?
Auf die Komposthaufen kommen nur Unkraut, Gehäckseltes, Rasenschnitt
und rohe Küchenabfälle (Gurkenschalen, Kaffeefilter mit Inhalt,
Kartoffelschalen usw.).

Liebe Grüße

Waltraut
Karla Baumann
2004-04-22 18:17:14 UTC
Permalink
Hi,
Post by Waltraut Hummel
Halle Ihr!
Heute haben wir zum ersten Mal eine Ratte in unserem Garten gesehen,
worüber wir natürlich nicht gerade erfreut sind. Sie hat einen
Höhleneingang in der Bachböschung (nein, es ist keine Bisam!) und
kommt dort immer wieder heraus.
ich würde jemanden kommen lassen, das mit dem Gift sollte ein Profi machen.
Bisams fressen übrigens nicht das gleiche wie Ratten.
Ich bin mal beim Kompostumsetzen auf ein Rattennest gestoßen. Die wohnten
da nur drin, gefressen haben sie beim Nachbarn in den Karnickel- und
Taubenställen - die hatten sich schon eine Rampe und einen Weg zu den
Ställen getrampelt. Da half dann auch nur Gift. Seitdem der Nachbar
verstorben ist und es keine Ställe mehr gibt, sind auch nie wieder Ratten
gesehen worden.
Gruss,
Karla
--
Persoenliche mails an kaba_mix(Klammeraffe)web.de
Waltraut Hummel
2004-05-03 18:06:34 UTC
Permalink
Hallo Karla!
Post by Karla Baumann
ich würde jemanden kommen lassen, das mit dem Gift sollte ein Profi machen.
Bisams fressen übrigens nicht das gleiche wie Ratten.
Ich bin mal beim Kompostumsetzen auf ein Rattennest gestoßen. Die wohnten
da nur drin, gefressen haben sie beim Nachbarn in den Karnickel- und
Taubenställen - die hatten sich schon eine Rampe und einen Weg zu den
Ställen getrampelt. Da half dann auch nur Gift. Seitdem der Nachbar
verstorben ist und es keine Ställe mehr gibt, sind auch nie wieder Ratten
gesehen worden.
Danke für Deine Antwort!

Wir warten jetzt einmal ab und beobachten die Stelle, wo wir die Ratte
gesehen haben.

Liebe Grüße

Waltraut
Gerhard Zahn
2004-04-22 18:51:19 UTC
Permalink
Am Wed, 21 Apr 2004 21:08:30 +0200 schrieb Waltraut Hummel:

Hallo Waltraute,
Post by Waltraut Hummel
Heute haben wir zum ersten Mal eine Ratte in unserem Garten gesehen,
worüber wir natürlich nicht gerade erfreut sind. Sie hat einen
Höhleneingang in der Bachböschung (nein, es ist keine Bisam!) und
kommt dort immer wieder heraus.
eine Ratte bleibt nicht alleine....
Post by Waltraut Hummel
Wir haben da jetzt natürlich ein Problem, denn sowohl Gift als auch
Falle scheiden aus, da gleich daneben das Revier unserer Bisams ist.
So sehe ich das nicht. Die Ratte wird sicher Futterstellen erreichen,
an die der Bisam nicht heran kommt.

Wir haben uns hier vom Bauhof - der die Rattenbekämpfung eigentlich
selbst machen müsste - mal so bierdeckelgroße ringförmige Presslinge
mit Rattengift besorgt und die dann an gut geschützen Plätzen
festgedrahtet und vollständig abgedeckt. Ein Zugang von nur drei cm
Durchmesser reicht für die Ratten, nicht aber zB für eine Katze, die
das Zeugs aber ohnehin nicht mag.

Beste Grüße G e r h a r d
Waltraut Hummel
2004-05-03 18:11:50 UTC
Permalink
Hallo Gerhard!
Post by Gerhard Zahn
eine Ratte bleibt nicht alleine....
Richtig!
Post by Gerhard Zahn
So sehe ich das nicht. Die Ratte wird sicher Futterstellen erreichen,
an die der Bisam nicht heran kommt.
Möglich, aber das traue ich mir nicht selbst zu entscheiden!
Post by Gerhard Zahn
Wir haben uns hier vom Bauhof - der die Rattenbekämpfung eigentlich
selbst machen müsste - mal so bierdeckelgroße ringförmige Presslinge
mit Rattengift besorgt und die dann an gut geschützen Plätzen
festgedrahtet und vollständig abgedeckt. Ein Zugang von nur drei cm
Durchmesser reicht für die Ratten, nicht aber zB für eine Katze, die
das Zeugs aber ohnehin nicht mag.
Wir haben beschlossen, in nächster Zeit nur zu beobachten, aber nicht
zu handeln. So wie ich hier gelesen habe, wirkt das Gift nur sehr
langsam, und ich habe da riesige Bedenken, dass unser Dachs dann
womöglich eines der geschwächten Tiere fressen könnte und sich selbst
vergiftet. Ich verstehe da viel zu wenig davon. Sollte es doch
notwendig werden, die Ratten zu bekämpfen, dann müssten wir uns wohl
einen Fachmann kommen lassen, der unseren übrigen "Zoo" berücksichtigt.

Liebe Grüße

Waltraut
Cornelius Gloria
2004-04-26 23:16:29 UTC
Permalink
Hallo Waltraut!
Post by Waltraut Hummel
Am liebsten würde ich ja gar nichts unternehmen, weil ich außer bei
Schnecken und Stechmücken der Meinung bin, dass jedes Tier leben soll,
aber ich habe gehört, dass meistens 100 Ratten da sind, wenn man eine
sieht.
Das ist sicher meistens eher so zu verstehen, dass es 100 x mehr gibt
als man sieht.
Post by Waltraut Hummel
Meine Komposthaufen sind auch sicherlich kein Nahrungsangebot für Ratten.
Dann lass sie doch einfach. Solange sie nicht in größeren Mengen
auftritt und Dir nichts weg nagt, was solls ...? Die Pest überträgt sie
bestimmt nicht.

Ich verstehe sowieso nicht, warum immer alle so in Panik verfallen wenn
mal _eine_ Ratte gesichtet wird oder was auf den Kompost kommt, was von
einer Ratte gefressen werden könnte.

Gruß

Cornelius
Waltraut Hummel
2004-05-03 18:15:06 UTC
Permalink
Hallo Cornelius!
Post by Cornelius Gloria
Dann lass sie doch einfach. Solange sie nicht in größeren Mengen
auftritt und Dir nichts weg nagt, was solls ...? Die Pest überträgt sie
bestimmt nicht.
Ob sie in größeren Mengen auftreten, wissen wir ja nicht, weil wir
bisher nur eine gesehen haben, was über die Zahl der vorhandenen
Ratten aber bekanntlich nichts aussagt.
Post by Cornelius Gloria
Ich verstehe sowieso nicht, warum immer alle so in Panik verfallen wenn
mal _eine_ Ratte gesichtet wird oder was auf den Kompost kommt, was von
einer Ratte gefressen werden könnte.
Eine einzige Ratte verursacht bei mir keineswegs eine Panik, aber ich
bin keine Hellseherin, was die Gesamtanzahl anbelangt, und deshalb
habe ich hier in der Newsgroup gefragt, was man sinnvollerweise
unternimmt.

Liebe Grüße

Waltraut
Cornelius Gloria
2004-05-04 19:38:38 UTC
Permalink
Hallo Waltraut!
Post by Waltraut Hummel
Eine einzige Ratte verursacht bei mir keineswegs eine Panik, aber ich
bin keine Hellseherin, was die Gesamtanzahl anbelangt, und deshalb
habe ich hier in der Newsgroup gefragt, was man sinnvollerweise
unternimmt.
Nein, ich meinte Dich damit (Panik) auch nicht. Das bezog sich auf die
Reaktionen, die man ansonsten im Allgemeinen über Ratten und andere
Tiere liest. Wie Du schon schreibst, jedes Tierchen sollte leben.
Zumindest, wenn es einen nicht allzu sehr in Bedrängnis bringt.

Viele Grüße

Cornelius

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...