Discussion:
TV-Tipp: Der Maulwurf-Krieg - Deutschlands Hobbygärtner auf der Jagd
(zu alt für eine Antwort)
Katharina Mayer
2006-05-17 12:32:52 UTC
Permalink
Mittwoch den 17.05 um 21:45 Uhr auf ARD

ARD-exclusiv

Der Maulwurf-Krieg - Deutschlands Hobbygärtner auf der Jagd
Reportage
Autor: Von Heiner Wember

Wenn die Märzsonne lacht, geraten Deutschlands Hobbygärtner in
Kampfstimmung. Mit jedem neuen Maulwurf-Haufen wächst ihr Hass. Hass
auf den Eindringling, der in ihrem grünen Reich wühlt wie er will.
Friedliche Florafreunde verwandeln sich beim Thema Maulwurf in Furien:
Mit Wühlmaus-Fallen und Chinakrachern, mit Spießen und sogar Flinten
jagen sie den Kleingräber. ,,ARD-exclusiv" hat eine Saison lang
verzweifelte und umtriebige Gartenbesitzer in ihrem Kampf beobachtet.
Entnervte Männer stecken Vibrationsstäbe in die Erde, vergraben
Stinkkugeln oder Pferdehaare im Maulwurf-Hügel. Angetrieben von ihren
Frauen werden Feierabend-Gärtner zu Rasen-Rambos. Sie graben mit
Spaten hinter dem kleinen Schwarzen her, vergasen ihn mit Mopedqualm
oder installieren Selbstschuss-Anlagen. Ein Gartenfreund lässt seine
Rasenfläche sogar vom Bagger auskoffern. Dass der Maulwurf geschützt
ist und der Flora nützt, das interessiert wenig: Wo es um die Hoheit
im deutschen Garten geht, hört der Spaß auf. Eine Reportage, die mehr
über Menschen aussagt als über Maulwürfe.
Günter Hackel
2006-05-17 17:18:32 UTC
Permalink
Post by Katharina Mayer
Mittwoch den 17.05 um 21:45 Uhr auf ARD
ARD-exclusiv
Der Maulwurf-Krieg - Deutschlands Hobbygärtner auf der Jagd
Reportage
Autor: Von Heiner Wember
Wenn die Märzsonne lacht, geraten Deutschlands Hobbygärtner in
Kampfstimmung.
Komisch, mir fällt automatisch -=Mogger=- ein, hoffentlich haben se denm
auch gefilmt ;)
Dazu passend wäre der Musiktitel: DER MAULWURF von Hans Scheibner
gh
Michael W. Stopp
2006-05-17 20:38:42 UTC
Permalink
Post by Katharina Mayer
Mittwoch den 17.05 um 21:45 Uhr auf ARD
ARD-exclusiv
Ich hab nur die letzten 10 Minuten gesehen. Zumindest
der Jäger sollte strafrechtlich verfolgt werden.

Ich bin gewiss nicht erfreut wenn mir die Beete umgegraben
werden, aber das in den letzten 10 Minuten gezeigte geht
definitiv zu weit.

Solche Leute als Hobbygärtner zu bezeichnen ist eine
Beleidigung für die die es wirklich sind.

MfG
Michael
Katharina Mayer
2006-05-17 21:07:15 UTC
Permalink
Post by Michael W. Stopp
Post by Katharina Mayer
Mittwoch den 17.05 um 21:45 Uhr auf ARD
ARD-exclusiv
Ich bin gewiss nicht erfreut wenn mir die Beete umgegraben
werden, aber das in den letzten 10 Minuten gezeigte geht
definitiv zu weit.
Es war fast alles ziemlich furchtbar. Nach dem Motto "Wir töten alles,
was die heilige Ordnung stört". Einzig nett fand ich ein Mädchen, die
herausgefunden hat, dass sie ihre Pferdekoppel fast hügelfrei bekommt,
wenn sie die herausgestriegelten Pferdehaare in die Gänge steckt. Das
war auch die einzige Problemlage, die ich nachvollziehen konnte - ich
wollte mein Pferd auch nicht auf einer Kraterwiese rennen lassen,
wegen Beinbruchgefahr.

Der Rest war nur gruselig.

Wiederholungen:
morgen früh 5 Uhr auf ARD
22.5. 18 Uhr auf 3Sat
27.5. 22:30 auf 1extra

Katharina
Michael W. Stopp
2006-05-17 21:27:34 UTC
Permalink
Post by Katharina Mayer
Der Rest war nur gruselig.
Das ist sehr wohlwollend ausgedrückt.

Wobei ich mir vorstellen könnte das die Szene mit dem
Spaten gestellt war. Denn der tote Maulwurf schien mir
reichlich starr.

Danke für den Wiederholungshinweis, aber diesen Horror-
streifen ziehe ich mir nicht rein ;-)

Michael
Katharina Mayer
2006-05-18 06:11:50 UTC
Permalink
Post by Michael W. Stopp
Post by Katharina Mayer
Der Rest war nur gruselig.
Das ist sehr wohlwollend ausgedrückt.
Wobei ich mir vorstellen könnte das die Szene mit dem
Spaten gestellt war. Denn der tote Maulwurf schien mir
reichlich starr.
Ja, das dachte ich auch.
Das Prädikat "gruselig" hätte ich aber auch vergeben, wenn sie keine -
gestellten oder echten - Tötungsszenen gezeigt hätten. Ich finde es
einfach krank, wie sehr sich Menschen in eine Idealvorstellung ihres
Gartens hineinsteigern können, so dass sie anscheinend gar nicht mehr
genießen können, was sie haben, sondern nur noch damit beschäftigt
sind, sich über die kleinen Tierchen aufzuregen. Das ging bei einigen
schon so Richtung Wahn - am Kaffeetisch lauern und losziehen, sobald
sich etwas im Boden regt.
Post by Michael W. Stopp
Danke für den Wiederholungshinweis, aber diesen Horror-
streifen ziehe ich mir nicht rein ;-)
Den "Maulwurfspieß" hast Du auch noch gesehen?

Katharina
Michael W. Stopp
2006-05-18 07:17:53 UTC
Permalink
Post by Katharina Mayer
Den "Maulwurfspieß" hast Du auch noch gesehen?
Ja, leider. Einfach zum würfelhusten.

Da wünscht man denen doch glatt militante mit
C4 ausgerüstete Wühlmäuse ;-)

Michael
Katharina Mayer
2006-05-18 07:25:12 UTC
Permalink
Post by Michael W. Stopp
Post by Katharina Mayer
Den "Maulwurfspieß" hast Du auch noch gesehen?
Ja, leider. Einfach zum würfelhusten.
Da wünscht man denen doch glatt militante mit
C4 ausgerüstete Wühlmäuse ;-)
LOL, genau!
Günter Hackel
2006-05-18 06:17:23 UTC
Permalink
Post by Katharina Mayer
Es war fast alles ziemlich furchtbar. Nach dem Motto "Wir töten alles,
was die heilige Ordnung stört".
Leider eine weit verbreitete Krankheit, wie man in der NG hier oft lesen
kann. Aus vielen Gärten werden Kriegsschauplätze auf denen mit allen
Mitteln gekämpft wird - vielleicht ist es für einige dieser
Garten-Talibans ein Ausgleich: Endlich ein Ort, wo man selbst bestimmen
will und vor keinem Vorgesetzen kuschen muss ;)
Post by Katharina Mayer
Einzig nett fand ich ein Mädchen, die
herausgefunden hat, dass sie ihre Pferdekoppel fast hügelfrei bekommt,
wenn sie die herausgestriegelten Pferdehaare in die Gänge steckt. Das
war auch die einzige Problemlage, die ich nachvollziehen konnte - ich
wollte mein Pferd auch nicht auf einer Kraterwiese rennen lassen,
wegen Beinbruchgefahr.
....um so meh wunderts mich, dass nicht wenige Reitersleut hemmungslos
über Wiesen und Äcker hetzen.
Post by Katharina Mayer
Der Rest war nur gruselig.
Stimmt, das war sehr übel, vor allem, weil es in vielen Fällen eine Art
Anleitung darstellte.
gh
Robert Gummi
2006-05-17 20:53:34 UTC
Permalink
Hi,

habe die Sendung leider verpasst. Aber falls jemand einen überschüssigen
Maulwurf haben sollte (lebendig) - nur her damit! In meinem Obstgarten ist
kein Rasen, der unter Hügeln leiden würde, aber dafür jede Menge Engerlinge
vom Gartenlaubkäfer. Da könnte ein Maulwurf mal unterirdisch aufräumen...

Bye,
Robert
Dirk Weber
2006-05-18 07:11:00 UTC
Permalink
Post by Katharina Mayer
im deutschen Garten geht, hört der Spaß auf. Eine Reportage, die
mehr über Menschen aussagt als über Maulwürfe.
War schon ziemlich erschreckend.

Wir haben jetzt mit viel Mühe, Schweiß und Tränen unseren Rasen
eingesät. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wegen eines Maulwurfes
einen derartigen Aufstand zu veranstalten. Ein Garten ist zum Benutzen
da, wenn es denn sein muss, dann eben auch durch Maulwürfe.

Der Garten ist schon hubbelig genug, da können die Maulwurfshaufen
auch nicht viel schaden.

Wie lange dauert es eigentlich, bis ein (möglichst schnell)
eingeebneter Maulwurfshügel wieder vom Rasen bewachsen ist? Wenn ich
die Erde einfach platt haue oder meinet wegen auch abtrage, kann das
dem Maulwurf doch nicht wirklich schaden, hoffe ich.

Gruß aus Arft,

Dirk Weber
--
dirk-***@web.de
Valid but for spam only
This posting was edited with openxp
Katharina Mayer
2006-05-18 06:18:17 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
Wie lange dauert es eigentlich, bis ein (möglichst schnell)
eingeebneter Maulwurfshügel wieder vom Rasen bewachsen ist?
Habe ich noch nicht wirklich drauf geachtet, wie lange das dauert.
Ich nehme die Erde meist mit der Schaufel auf und schütte sie in eine
Delle an anderer Stelle. Das gibt nicht so große Erdflecken wie wenn
man den Hügel da, wo er ist, glättet. Je nachdem noch ein bisschen
nachsäen, anfeuchten, vergessen und den Rest des Gartens genießen.
Post by Dirk Weber
Wenn ich
die Erde einfach platt haue oder meinet wegen auch abtrage, kann das
dem Maulwurf doch nicht wirklich schaden, hoffe ich.
Glaube ich auch nicht.

Katharina
peter mysliwec
2006-05-18 07:49:51 UTC
Permalink
Moin!
Man verfällt zu leicht in die irrige Annahme, alle Gartenbesitzer seien
auch Naturfreunde. Der G. ist für viele ein Wohnzimmer im Freien, das
hat aufgeräumt zu sein, hübsch anzusehen, und naürlich frei von
ungeladenen Gästen.

Gruß,
Peter

Loading...