Discussion:
Fallrohr begrünen
(zu alt für eine Antwort)
Gerold Glaser
2006-05-11 15:04:52 UTC
Permalink
Hallöchen,

nachdem ich seit geraumer Zeit die Postings hier verfolge, bin ich vollends
vom geballten Sachverstand dieser NG überzeugt *schleim* und hätte gleich
mal eine Frage.

Ich möchte ein hässliches, verzinktes Fallrohr bewachsen lassen und habe
keine Ahnung welche ansprechend aussehenden und wunderschön blühenden
Pflanzen sich hierfür eignen. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich um eine
unbeschattete Südseite handelt und die Pflanze in einem Kübel stehen muss,
da die Fläche gepflastert ist und ich auch tunlichst keine Lücken in dieses
Pflaster reissen möchte.

Wäre schön, wenn ich einige Vorschläge bekäme, die ich dann "begoogeln"
könnte. Ratschläge bzgl. des Behälters und der Aufstellung sind natürlich
ebenfalls willkommen.

Liebe Grüße,
Gerold, der jetzt fluchtartig das Büro verlässt, weil die Sonne meine ganze
Arbeitsmoral zunichte macht ;-)
Ina Koys
2006-05-11 15:37:35 UTC
Permalink
Post by Gerold Glaser
nachdem ich seit geraumer Zeit die Postings hier verfolge, bin ich vollends
vom geballten Sachverstand dieser NG überzeugt *schleim* und hätte gleich
mal eine Frage.
Ich möchte ein hässliches, verzinktes Fallrohr bewachsen lassen und habe
keine Ahnung welche ansprechend aussehenden und wunderschön blühenden
Pflanzen sich hierfür eignen.
Mein Tip: nicht begrünen. Erstmal das Fallrohr austauschen. Falls nicht
deins, unterhalten mit dem Eigentümer. Denn wenn es irgendwann gemacht
werden MUSS und du die Pflanze wieder abwickeln/abreißen musst, gibts
ein echtes Problem.

Ina
--
Eine wirkliche Frage zu stellen, heißt dem Sturmwind die Tür zu öffnen -
die Antwort kann den Frager vernichten und die Frage selbst - Anne Rice
C.P Kurz
2006-05-11 15:50:58 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Mein Tip: nicht begrünen. Erstmal das Fallrohr austauschen. Falls nicht
Bloss weil es verzinkt und hässlich ist, ist es ja noch lange nicht kaputt.


- Carsten
Gerold Glaser
2006-05-12 07:17:01 UTC
Permalink
Post by C.P Kurz
Bloss weil es verzinkt und hässlich ist, ist es ja noch lange nicht kaputt.
Ist es auch nicht. Das (2-geschossige) Haus wurde 1989 erbaut und außer der
Optik gäbe es eigentlich keinen Grund das Fallrohr zu erneuern. Außerdem
würde dies vmtl. auch eine Erneuerung der Regenrinne implizieren und da es
eine Doppelhaushäfte ist, wären wohl auch Regenrinne und Fallrohr des
Nachbarhauses fällig. Sooo häßlich ist es auch wieder nicht ;-)

Gruß,
Gerold
Ina Koys
2006-05-13 17:07:55 UTC
Permalink
Post by C.P Kurz
Post by Ina Koys
Mein Tip: nicht begrünen. Erstmal das Fallrohr austauschen. Falls nicht
Bloss weil es verzinkt und hässlich ist, ist es ja noch lange nicht kaputt.
Hm. Eine bauliche Einrichtung ist für mich praktisch immer schön, so
lange sie funktioniert. Sonst müsste ich ja ran, bevor was kaputt ist
und das geht nun wirklich nicht! Neurose der unfreiwilligen Bauarbeiterin.

Also dann begrüne es. Wie wärs mit Efeu?

Ina
--
Eine wirkliche Frage zu stellen, heißt dem Sturmwind die Tür zu öffnen -
die Antwort kann den Frager vernichten und die Frage selbst - Anne Rice
Randolf Skerka
2006-05-11 15:53:16 UTC
Permalink
Gerold Glaser <***@ihr-e-team.de> wrote:
[Fallrohr begrünen]

Och, ich hätte einige Winden anzubieten, gebe ich auch kostenlos ab. Du
müsstest sie dir nur selbst ausbuddeln ,-)


Randolf
--
+-------------------------------------------------------------------------+
| Randolf Skerka rs-web @ skerka . de http://www.randolf.org/ |
+--------= Nur wer neue Wege geht, kann auch Spuren hinterlassen! =-------+
T. Brandwein
2006-05-11 17:18:18 UTC
Permalink
Post by Gerold Glaser
Ich möchte ein hässliches, verzinktes Fallrohr bewachsen lassen
Lass das bleiben. Vor ein Fallrohr gehört eine Kletterhilfe. Diese kann
eben oder gerundet sein, sollte sich aber leicht demontieren lassen.
Empfehlenswert ist eine leichte Konstruktion aus dünnem Stabmaterial -
zur Not ein Stück korrosionsgeschütze Baustahlmatte. Diese wird
von Rankpflanzen gut bewachsen und es besteht (selbst bei
Vernachlässigung) kaum eine Gefahr für das Fallrohr. Ggf kannst du
diese Kletterhilfe auch freistehend ausführen und fest mit dem Kübel
verbinden. (Der muss dann allerdings schon etwas Gewicht haben.)
In jedem Fall ist ein Regelfallrohr zugänglich zu halten.
Post by Gerold Glaser
keine Ahnung welche ansprechend aussehenden und wunderschön blühenden
Pflanzen sich hierfür eignen. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich um eine
unbeschattete Südseite handelt und die Pflanze in einem Kübel stehen muss,
da die Fläche gepflastert ist und ich auch tunlichst keine Lücken in dieses
Pflaster reissen möchte.
Da tut es doch fast jede einjährige Pflanze. Ich hab übrigens eine
Kletterrose
im Kübel mit aufgesetzter Ranksäule vor dem Fallrohr stehen.
"Mobiles Grün", mit dem ich auch gelegentlich auf Reisen gehe ;-))

Grüße
Thorwald Brandwein
--
Üblicherweise stellt man sich vor, ehe man irgenwo mitredet und/
oder Gehör erwartet. Hier gilt ein Link, die praktischste Form der
Vorstellung, inzwischen als "spam". So eine Spinnerei....
Mehr zu meiner Person im Realen über: 3xw.biotekt.de.
Gerold Glaser
2006-05-12 07:54:40 UTC
Permalink
[Randolf] ... ich hätte einige Winden anzubieten ...
[Karla] ... habe dieses Jahr eine Glockenrebe (Cobaea scandens) ...
Du bis schonmal aus dem Rennen, Randolf. Die Glockenrebe gefällt mir
deutlich besser als Deine Winden ;-)

Eine Rankhilfe war ohnehin vorgesehen, zumal ich auch den Übergang zum
Garagenanbau ein wenig kaschieren will.

Das gesamte Fallrohr zu verdecken (ca. 5m) wird mit einjährigen Pflanzen
vmtl. nicht zu machen sein und bei mehrjährigen werde ich möglicherweise ein
Frostproblem wegen der Kübelhaltung bekommen.

Ich sehe ein, dass es keine <WORTSPIEL>"eierlegende
Wollmilchkletterpflanze"</WORTSPIEL> gibt, aber für völlig utopisch halte
ich meine Ansprüche auch nicht gerade.

Ich kann auf jeden Fall noch weitere Vorschläge verkraften ;-)

Gruß,
Gerold
Ina Koys
2006-05-13 17:12:57 UTC
Permalink
Post by Gerold Glaser
[Randolf] ... ich hätte einige Winden anzubieten ...
[Karla] ... habe dieses Jahr eine Glockenrebe (Cobaea scandens) ...
Du bis schonmal aus dem Rennen, Randolf. Die Glockenrebe gefällt mir
deutlich besser als Deine Winden ;-)
Eine Rankhilfe war ohnehin vorgesehen, zumal ich auch den Übergang zum
Garagenanbau ein wenig kaschieren will.
Das gesamte Fallrohr zu verdecken (ca. 5m) wird mit einjährigen Pflanzen
vmtl. nicht zu machen sein
Selber nicht ausprobiert, aber glaubhaft gelesen bei Karl Foerster:
Kaiserwinde. Schafft in guten Jahren an guten Orten angeblich 5-6 m:

http://www.horst-luenser.de/gartenpflanzen/kaiserwinde.html

Er selbst hatte Kletterdrähte speziell für die Kaiserwinde an seinem
Haus. Sie enden unter dem Dach über dem 1. Stock.

Ina
--
Eine wirkliche Frage zu stellen, heißt dem Sturmwind die Tür zu öffnen -
die Antwort kann den Frager vernichten und die Frage selbst - Anne Rice
Ilka Schröter
2006-05-12 16:10:34 UTC
Permalink
Post by Gerold Glaser
Wäre schön, wenn ich einige Vorschläge bekäme, die ich dann "begoogeln"
könnte. Ratschläge bzgl. des Behälters und der Aufstellung sind natürlich
ebenfalls willkommen.
Wie siehts denn aus mit Hopfen? Wächst schnell und ich finds
ganz nett.

Gruß
Ilka
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...