Post by Frank SerticLeider konntest du vom inneren kein Foto machen...
Vielleicht, wenns demnächst mal trockener wird. Aber im Moment wird die
Tür nicht nur zugequollen, sondern auch zugefroren sein.
Post by Frank SerticAber Hummeln beziehen nur Nistplätze wenn diese natürlich aussehen.
Sie sehen dabei nur ein Loch was in der Tiefe immer dunkler wird.
Bei deiner Filmdose ist das nicht der Fall.
Der Eingang ist seitlich und die Dose ist durchsichtig.
Sie können also diesen Eingang gar nicht finden.
In der Natur kommt es auch nicht vor das die Hummeln im Eingang sofort
nach rechts abbiegen müssen.
Okay, das könnte man ändern. Aber ernsthaft: gerade diese Unterkunft
wurde bezogen. Es gibt halt immer Minderheiten mit abweichenden
Geschmäckern.
Nehmen wir mal an, ich find noch eine schwarze Filmdose, mach ein Loch
rein und drehe das nach oben - da wird bei Regen sicher Wasser ins Nest
laufen, aber vielleicht ja weniger, als durch die Gaze wieder verdunsten
kann. Meinst du, die Variante ginge? Ich kann ja innen etwas schmirgeln,
damit sich das rauh anfühlt für Hummelbeinchen.
Post by Frank SerticDer andere Gang ist meiner Meinung nach zu klein im Durchmesser und
steht hervor.
In der Natur kommt es aber nicht vor.
Ja. Aber auch bei den meisten käuflichen Hummelkästen. Ich dachte, das
muss so sein - warum auch immer. Gerade da könnte man ja leicht
abhelfen, indem der Schlauch z.B. abgeschnitten wird. Der
Innendurchmesser beträgt schätzungsweise 1,5 cm. Ich denke, dass eine
Hummelkönigin da reinpasst, falls sie es will. Alternativ könnte ich den
Schlauch auch entfernen. Dann fühlt sich das aber auch nicht an wie
Mausegang
Post by Frank SerticZudem haben beide Rohre den Nachteil das diese zu Glatt sind.
Der Schaumstoff ist relativ rauh, da kann man als Hummel bestimmt drauf
laufen.
Post by Frank SerticSelbst wenn die Rohre gefunden werden, kommt denen das komisch vor wenn
die ersten Schritte gemacht werden. Ein Mausloch ist ja auch nicht glatt.
Aber solche Schläuche werden in (manchen?) Bauanleitungen empfohlen,
deshalb hab ich das gemacht.
Post by Frank SerticBessser ist ein schwarzer Wellschlauch (wie ein Staubsaugerschlauch) mit
2 cm Durchmesser. Die gibt es als Kabelkanäle im Baumarkt
Okay.
Post by Frank SerticAuch die Länge des Laufrohres spielt eine Rolle.
"Gartenhummeln" bevorzugen eine Länge des Rohres von etwa 5 cm.
"Ackerhummeln" möchten gerne eine Länge des Rohres von ca 15 cm haben.
In der Tat dürfte der bei mir viel länger sein.
Post by Frank SerticAuch sollte der Eingang leicht schräg nach unten reingehen.
Ein paar Beispiele
http://www.hymenoptera.com/html/schutzimages/nistkastenuebersicht.gif
Ich bevorzuge das Modell Münden
Da ist doch auch ein Vorbau dran, der nicht so richtig nach Mauseloch
aussieht...
Ina,
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Der Vorgarten bei Steinmetzens:
http://www.koys.de/imgs/Steinmetz.jpg