Discussion:
Gartenlaubkäferinvasion
(zu alt für eine Antwort)
Frederic Daguenet
2006-06-14 07:28:49 UTC
Permalink
Hi!

Vorheriges Wochenende begann es... ich drehte gerade eine Runde um den
Teich (immer noch keine neuen Frösche zugewandert :( ) und da sah ich
einen Gartenlaubkäfer auf einer Uferpflanze sitzen. Dachte noch "Hübsch,
da sind diese Mini-Maikäfer ja wieder da." Am nächsten Tag dann... war
es schwierig über unseren Rasen zu laufen und keinen dieser Krabbler zu
zertrampeln! Soviele Gartenlaubkäfer hab ich auf einer Fläche noch nicht
erlebt. Vor 3-4 Jahren hatten wir schon mal recht viele, aber dieses
Jahr ist es extrem. Auf den Quadratmeter krabbelten geschätzt 10 Käfer
oder mehr. Sie waren relativ gleichmäßig über die ganze Gartenfläche
verteilt und krabbelten überall rum, wenn sie nicht gerade dabei waren
im Teich zu ersaufen.

Einige konnte ich dabei beobachten, wie sie an Blättern knabberten. Doch
obwohl sie wirklich viele sind, kann ich nicht behaupten, das es hier
jetzt zu riesen Schäden kommt. Die Fraßstellen sind nur ganz
vereinzelt... was zeigt, nicht immer muß ein Massenvorkommen gleich
Kahlfraß bedeuten. (Muß hier an eine Zeitungsmeldung aus dem Westen der
Republik denken, wo man vor einigen Wochen einer Maikäferplage gleich
wieder mit Gift begegnen wollte)

Hat hier noch wer so viele von diesen Käfern?

Gruß...
Frederic
G Wolmershäuser
2006-06-14 07:38:51 UTC
Permalink
Post by Frederic Daguenet
Vorheriges Wochenende begann es... ich drehte gerade eine Runde um den
Teich (immer noch keine neuen Frösche zugewandert :( ) und da sah ich
einen Gartenlaubkäfer auf einer Uferpflanze sitzen. Dachte noch "Hübsch,
da sind diese Mini-Maikäfer ja wieder da." Am nächsten Tag dann... war
es schwierig über unseren Rasen zu laufen und keinen dieser Krabbler zu
Du hast also Rasen? Noch! ;-) Wenn Dir die Biester gefallen, dann ist ja
alles in Ordnung!
Beste Grüße
G.W.
Gerhard Zahn
2006-06-14 10:44:37 UTC
Permalink
Am Wed, 14 Jun 2006 09:28:49 +0200 schrieb Frederic Daguenet:

Hallo,
Post by Frederic Daguenet
Einige konnte ich dabei beobachten, wie sie an Blättern knabberten. Doch
obwohl sie wirklich viele sind, kann ich nicht behaupten, das es hier
jetzt zu riesen Schäden kommt. Die Fraßstellen sind nur ganz
vereinzelt... was zeigt, nicht immer muß ein Massenvorkommen gleich
Kahlfraß bedeuten.
hm, und wer hat je behauptet, dass Gartenlaubkäfer nennenswerte
Schäden verursachen? Wie sollen sie auch, sie sind schon fertig und
brauchen nur einen Reifungsfraß bis zur Eiablage.

Wenn schon, dann schädigen ihre Larven, die aber heftig.
Da würde ich mich über ein Massenvorkommen so richtig freuen. :-)

Beste Grüße G e r h a r d
Frederic Daguenet
2006-06-15 08:28:05 UTC
Permalink
Hi!
Post by Gerhard Zahn
hm, und wer hat je behauptet, dass Gartenlaubkäfer nennenswerte
Schäden verursachen? Wie sollen sie auch, sie sind schon fertig und
brauchen nur einen Reifungsfraß bis zur Eiablage.
Wenn schon, dann schädigen ihre Larven, die aber heftig.
Da würde ich mich über ein Massenvorkommen so richtig freuen. :-)
Na, dann müßte ich hier ja eigentlich keinen Rasen mehr haben, oder? Dem
ist aber nicht so. Ok, der Rasen ist nicht der Schönste... wollen wir
aber auch nicht. Bei uns wachsen auch schon mal Veilchen dazwischen und
andere Wildblumen (von andere als Unkraut sofort mit der Pinzette
entsorgt). Und einige eher feuchte Ecken sind vermoost.

Trotzdem haben wir immer noch eine weitgehend geschlossene Rasendecke,
die bei entsprechender Bewässerung gut wächst. Also wo soll da der große
Schaden sein?
Schaden richtet viel mehr die wieder ausufernde Trockenheit hier in
Brandenburg an. Ein Teil des Rasens ist schon wieder hübsch
durchbräunt... :( Und Regen ist, wenn überhaupt morgen in Sicht.

Gruß...
Frederic
G Wolmershäuser
2006-06-16 09:50:54 UTC
Permalink
Post by Frederic Daguenet
Na, dann müßte ich hier ja eigentlich keinen Rasen mehr haben, oder?
Geduld, nur Geduld! Geduld ist bekanntlich die vornehmste Tugend des
Gärtners! ;-) Berichte doch bitte nochmals im Herbst von Deinen Erfahrungen!
Beste Grüße
G.W.
Frederic Daguenet
2006-06-16 11:12:51 UTC
Permalink
Hi!
Post by G Wolmershäuser
Post by Frederic Daguenet
Na, dann müßte ich hier ja eigentlich keinen Rasen mehr haben, oder?
Geduld, nur Geduld! Geduld ist bekanntlich die vornehmste Tugend des
Gärtners! ;-) Berichte doch bitte nochmals im Herbst von Deinen Erfahrungen!
Gartenlaubkäfer haben wir schon seit dem wir hier wohnen (2001). 2002
(glaub ich) waren es schon mal recht viele... damals kletterten sie
ständig auf einem herum, also wir grillten. Und sie haben gezwickt. Bei
mir ist ständig einer gelandet und biß in meine Finger. Und das war
durchaus zu spüren.

Und seit unserem Teichbau weiß ich, das wir reichlich Engerlinge im
Boden haben. Die kleinen dicken Larven sind nicht zu übersehen.

Gruß...
Frederic
G Wolmershäuser
2006-06-16 16:14:58 UTC
Permalink
Post by Frederic Daguenet
Post by G Wolmershäuser
Geduld, nur Geduld! Geduld ist bekanntlich die vornehmste Tugend des
Gärtners! ;-) Berichte doch bitte nochmals im Herbst von Deinen Erfahrungen!
Gartenlaubkäfer haben wir schon seit dem wir hier wohnen (2001). 2002
(glaub ich) waren es schon mal recht viele... damals kletterten sie
ständig auf einem herum, also wir grillten. Und sie haben gezwickt. Bei
mir ist ständig einer gelandet und biß in meine Finger. Und das war
durchaus zu spüren.
Bei uns war die letzte Invasion 2004 (siehe die damalige Diskussion).
Meine persönlichen Erfahrungen mit den Biestern sind eher neutral. Aber
vielleicht sind die brandenburger ja aggressiver? :-)
Post by Frederic Daguenet
Und seit unserem Teichbau weiß ich, das wir reichlich Engerlinge im
Boden haben. Die kleinen dicken Larven sind nicht zu übersehen.
Und Du warst auch im Herbst noch mit dem Zustand Deines Rasens
zufrieden? Dann stelle ich einfach mal so in den Raum, dass sich unsere
Rasen-Definitionen signifikant unterscheiden. Ein Rasen, bei dem sich
die abgestorbene Grasnarbe einfach abheben lässt, wenn sie nicht schon
vorher von Vögeln etc. auf der Suche nach Engerlingen völlig zerrupft
wurde, ist für mich kein Rasen.
Beste Grüße
G.W.
Frederic Daguenet
2006-06-19 12:13:17 UTC
Permalink
Hi!
Post by G Wolmershäuser
Bei uns war die letzte Invasion 2004 (siehe die damalige Diskussion).
Meine persönlichen Erfahrungen mit den Biestern sind eher neutral. Aber
vielleicht sind die brandenburger ja aggressiver? :-)
Also vorkommen sie jedes Jahr, aber gehäuft wohl wie bei den Maikäfern
in Zyklen. Allerdings hat mich dieses Jahr noch keiner angeknabbert.
Keine Ahnung, was die damals geritten hat. Sie waren sowuieso generell
relativ aufdringlich, landeten immer wieder auf uns.
Bei der diesjährigen Masseninvasion hatten sie scheinbar eher das
schnelle Pimpern im Kopf.
Post by G Wolmershäuser
Und Du warst auch im Herbst noch mit dem Zustand Deines Rasens
zufrieden? Dann stelle ich einfach mal so in den Raum, dass sich unsere
Rasen-Definitionen signifikant unterscheiden. Ein Rasen, bei dem sich
die abgestorbene Grasnarbe einfach abheben lässt, wenn sie nicht schon
vorher von Vögeln etc. auf der Suche nach Engerlingen völlig zerrupft
wurde, ist für mich kein Rasen.
Ich hab gestern erst Grasnarbe am Teich ausgestochen, weil ich die
überwucherte Folie frei legen wollte und weil dort an den teich andere
Pflanzen hin sollten. Den Rasen auzustechen war eine knochenarbeit...
sowas fest sitzendes ist echt nicht schön. Da wurde mit dem Spaten
gehebelt, mit der Gabel gestochert usw. ... *ächz* :)

Dabei hab ich übrigens auch eine ziemlic fette, schon verpuppte Larve
ausgebuddelt. Ich vermute mal Juni-Käfer... denn die folgen demnächst.

Gruß...
Frederic

G Wolmershäuser
2006-06-16 09:50:42 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
hm, und wer hat je behauptet, dass Gartenlaubkäfer nennenswerte
Schäden verursachen?
Hallo Gerhard,
bei Deinem Boden musst Du Dir vermutlich um den Gartenlaubkäfer keine
ernsten Sorgen machen. Für Sandbodenbesitzer sieht das leider anders
aus. Willst Du mal meine Rosen nach einer Gartenlaubkäferinvasion sehen?
Dann darfst Du "nennenswert" neu definieren! Ein ruinierter Rasen ist
allerdings noch weitaus ärgerlicher. Kennst Du eine bezahlbare Quelle
für Nematoden gegen die verdammten Engerlinge?
Beste Grüße
G.W.
Loading...