Frederic Daguenet
2006-06-14 07:28:49 UTC
Hi!
Vorheriges Wochenende begann es... ich drehte gerade eine Runde um den
Teich (immer noch keine neuen Frösche zugewandert :( ) und da sah ich
einen Gartenlaubkäfer auf einer Uferpflanze sitzen. Dachte noch "Hübsch,
da sind diese Mini-Maikäfer ja wieder da." Am nächsten Tag dann... war
es schwierig über unseren Rasen zu laufen und keinen dieser Krabbler zu
zertrampeln! Soviele Gartenlaubkäfer hab ich auf einer Fläche noch nicht
erlebt. Vor 3-4 Jahren hatten wir schon mal recht viele, aber dieses
Jahr ist es extrem. Auf den Quadratmeter krabbelten geschätzt 10 Käfer
oder mehr. Sie waren relativ gleichmäßig über die ganze Gartenfläche
verteilt und krabbelten überall rum, wenn sie nicht gerade dabei waren
im Teich zu ersaufen.
Einige konnte ich dabei beobachten, wie sie an Blättern knabberten. Doch
obwohl sie wirklich viele sind, kann ich nicht behaupten, das es hier
jetzt zu riesen Schäden kommt. Die Fraßstellen sind nur ganz
vereinzelt... was zeigt, nicht immer muß ein Massenvorkommen gleich
Kahlfraß bedeuten. (Muß hier an eine Zeitungsmeldung aus dem Westen der
Republik denken, wo man vor einigen Wochen einer Maikäferplage gleich
wieder mit Gift begegnen wollte)
Hat hier noch wer so viele von diesen Käfern?
Gruß...
Frederic
Vorheriges Wochenende begann es... ich drehte gerade eine Runde um den
Teich (immer noch keine neuen Frösche zugewandert :( ) und da sah ich
einen Gartenlaubkäfer auf einer Uferpflanze sitzen. Dachte noch "Hübsch,
da sind diese Mini-Maikäfer ja wieder da." Am nächsten Tag dann... war
es schwierig über unseren Rasen zu laufen und keinen dieser Krabbler zu
zertrampeln! Soviele Gartenlaubkäfer hab ich auf einer Fläche noch nicht
erlebt. Vor 3-4 Jahren hatten wir schon mal recht viele, aber dieses
Jahr ist es extrem. Auf den Quadratmeter krabbelten geschätzt 10 Käfer
oder mehr. Sie waren relativ gleichmäßig über die ganze Gartenfläche
verteilt und krabbelten überall rum, wenn sie nicht gerade dabei waren
im Teich zu ersaufen.
Einige konnte ich dabei beobachten, wie sie an Blättern knabberten. Doch
obwohl sie wirklich viele sind, kann ich nicht behaupten, das es hier
jetzt zu riesen Schäden kommt. Die Fraßstellen sind nur ganz
vereinzelt... was zeigt, nicht immer muß ein Massenvorkommen gleich
Kahlfraß bedeuten. (Muß hier an eine Zeitungsmeldung aus dem Westen der
Republik denken, wo man vor einigen Wochen einer Maikäferplage gleich
wieder mit Gift begegnen wollte)
Hat hier noch wer so viele von diesen Käfern?
Gruß...
Frederic