Discussion:
Weinsorte für kältere Lagen?
(zu alt für eine Antwort)
Peter Hammer
2004-10-22 14:39:09 UTC
Permalink
Hallo,

kann jemand eine Weinsorte für kältere Lagen empfehlen?
--
Gruß
Pedro
------------- http://www.hotsauce.de -------------
Scharfe Chilis,teuflische Saucen & feurige Rezepte
Gerhard Zahn
2004-10-25 18:40:26 UTC
Permalink
Am Fri, 22 Oct 2004 16:39:09 +0200 schrieb Peter Hammer:

Hallo,
Post by Peter Hammer
kann jemand eine Weinsorte für kältere Lagen empfehlen?
"kältere Lagen" ist relativ.
Wäre das vielleicht etwas aussagekräftiger zu umschreiben?

Und "Weinsorte" ist auch relativ - schließlich gibt es Trauben für
Wein und Tafeltrauben zum Essen.

Also: was soll's für wohin sein?

Beste Grüße G e r h a r d
Peter Hammer
2004-10-26 16:49:42 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
"kältere Lagen" ist relativ.
Wäre das vielleicht etwas aussagekräftiger zu umschreiben?
Hi,

Siegerland, ca. 400 m hoch.
Post by Gerhard Zahn
Und "Weinsorte" ist auch relativ - schließlich gibt es Trauben für
Wein und Tafeltrauben zum Essen.
Für Wein.
--
Gruß
Pedro
------------- http://www.hotsauce.de -------------
Scharfe Chilis,teuflische Saucen & feurige Rezepte
Manfred Desch
2004-10-26 17:53:06 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Hammer
Siegerland, ca. 400 m hoch.
Ich glaube, da machsde besser einen großen Haken dran, das ist nicht
gerade eine von der Sonne verwöhnte Weingegend ;-)
Post by Peter Hammer
Für Wein.
Bei dem Klima kannst Du den dann astrein als Essig einsetzen, das lohnt
nicht.

Ich wohne hier in 200m Höhe, habe an der Scheunenwand nach Süden eine
2jährige Phönix-Rebe (wg. Mehltaubefall des Vorgängers) und konnte vor
ein paar Wochen 2 Eimer der süssesten Trauben ernten. Zum Essen sind die
nicht besonders gut, da ziemlich kernig. Außerdem isst man nicht einfach
mal so in ein paar Tagen 2 Eimer Trauben ohne gesundheitliche Probleme
zu kriegen, deshalb habe ich sie vergoren und gekeltert. Der Saft
schmeckte noch richtig lecker und hatte auch einen enormen Vorsprung vor
dem Zeuch, was man so zu kaufen kriegt. Der Wein ist schlicht
enttäuschend, selbst der billigste Fusel ausm Aldi hat dagegen
Charakter. Ich weiß, dass man dem Wein vielleicht noch Zeit lassen
sollte zum Reifen, allzuviel Hoffnung setze ich da aber nicht rein.
Fazit: Nächstes Jahr werde ich den Saft pressen und einwecken, da kann
ich mich dann im Winter drüber freuen. Und meinen Wein kaufe ich :-)

Just my 2 cent
Manni
Monika Cisch
2004-10-27 07:40:41 UTC
Permalink
Hi Manfred
Post by Manfred Desch
2jährige Phönix-Rebe (wg. Mehltaubefall des Vorgängers) und konnte vor
ein paar Wochen 2 Eimer der süssesten Trauben ernten. Zum Essen sind die
nicht besonders gut, da ziemlich kernig. Außerdem isst man nicht einfach
mal so in ein paar Tagen 2 Eimer Trauben ohne gesundheitliche Probleme
zu kriegen, deshalb habe ich sie vergoren und gekeltert. Der Saft
Och, also, das haengt ganz von der Konstitution ab ,-)
Post by Manfred Desch
schmeckte noch richtig lecker und hatte auch einen enormen Vorsprung vor
dem Zeuch, was man so zu kaufen kriegt. Der Wein ist schlicht
enttäuschend, selbst der billigste Fusel ausm Aldi hat dagegen
Charakter. Ich weiß, dass man dem Wein vielleicht noch Zeit lassen
sollte zum Reifen, allzuviel Hoffnung setze ich da aber nicht rein.
Wuerd ich evtl schon. Wir hatten mal nen (gekauften) Wein, der hat im
ersten Jahr extrem stahlig geschmeckt. Dann waren wir ein paar Jahre
ausser Landes und hatten noch ein oder zwei Flaschen ueber, als wir
zurueckkamen. Da war der wirklich gut. War aber ein Weisser iirc. Aber
grad Rotwein soll doch gewinnen. Abgesehen davon sollte man das Keltern
vielleicht den Profis ueberlassen, da steckt doch einiges an Wissen und
Erfahrung dahinter, denk ich.
Post by Manfred Desch
Fazit: Nächstes Jahr werde ich den Saft pressen und einwecken, da kann
ich mich dann im Winter drüber freuen. Und meinen Wein kaufe ich :-)
Gute Idee. Und wennst zuviel hast, ich iss gerne selbergemachten Gelee.
Brauchst mir auch nur die Trauben schicken ,-)

cu
Monika
Manfred Desch
2004-10-27 08:31:22 UTC
Permalink
Hallo Monika,
Post by Monika Cisch
Och, also, das haengt ganz von der Konstitution ab ,-)
O.k. ;-) Und natürlich von der Anzahl und Rasse. Weil ein grosser Flug
der lt. einem anderen thread ausgestorbenen Stare würde da auch in Kürze
mit fertig werden *lach*
Post by Monika Cisch
Wuerd ich evtl schon. Wir hatten mal nen (gekauften) Wein, der hat im
ersten Jahr extrem stahlig geschmeckt. Dann waren wir ein paar Jahre
ausser Landes und hatten noch ein oder zwei Flaschen ueber, als wir
zurueckkamen. Da war der wirklich gut. War aber ein Weisser iirc. Aber
grad Rotwein soll doch gewinnen. Abgesehen davon sollte man das
Keltern vielleicht den Profis ueberlassen, da steckt doch einiges an
Wissen und Erfahrung dahinter, denk ich.
Meine Phönix ist eine weiße Traube. Soviel ich weiß, braucht Rotwein
auch noch mehr Sonne zum Reifen als Weißwein. Jedenfalls werde ich mal
Anfang nächsten Jahres antesten, ob die Plörre besser wird.
Post by Monika Cisch
Gute Idee. Und wennst zuviel hast, ich iss gerne selbergemachten
Gelee. Brauchst mir auch nur die Trauben schicken ,-)
Mach ich! Mal sehn, wie die Post mit dem Eimer klarkommt *g*

Manni
Monika Cisch
2004-10-27 08:48:08 UTC
Permalink
Hi Manfred
Post by Manfred Desch
Meine Phönix ist eine weiße Traube.
Ui, boeses Foul :-) Dann hab ich wohl Phoenix und Regent verbuchselt...
Koennte gut der Phoenix gewesen sein damals, war einer der ersten
Pilzresistenen und hatte da noch ne Nummer.

cu
Monika
Thomªs Nªgel
2004-10-27 09:09:37 UTC
Permalink
Post by Manfred Desch
Meine Phönix ist eine weiße Traube. Soviel ich weiß, braucht Rotwein
auch noch mehr Sonne zum Reifen als Weißwein.
Nein, es kommt immer auf die Sorte an. Auch für schwierige Lagen gibts
gut geeignete blaue Sorten. "Rondo" zum Beispiel. Wächst bis Schweden.

Im Gegensatz zu guten und wirklich frischen Bio-Weintrauben gibts aber
Unmengen an erstklassigem Wein zu kaufen. Man sollte sich deshalb
überlegen, ob man wirklich selbst Wein herstellen will oder sich doch
stärker auf Tafeltrauben und Saft konzentriert.
Gerhard Zahn
2004-10-27 19:53:25 UTC
Permalink
Am Tue, 26 Oct 2004 19:53:06 +0200 schrieb Manfred Desch:

Hallo,
Post by Manfred Desch
Bei dem Klima kannst Du den dann astrein als Essig einsetzen, das lohnt
nicht.
Ich wohne hier in 200m Höhe, habe an der Scheunenwand nach Süden eine
2jährige Phönix-Rebe (wg. Mehltaubefall des Vorgängers) und konnte vor
ein paar Wochen 2 Eimer der süssesten Trauben ernten. Zum Essen sind die
nicht besonders gut, da ziemlich kernig. Außerdem isst man nicht einfach
mal so in ein paar Tagen 2 Eimer Trauben ohne gesundheitliche Probleme
zu kriegen, deshalb habe ich sie vergoren und gekeltert. Der Saft
schmeckte noch richtig lecker und hatte auch einen enormen Vorsprung vor
dem Zeuch, was man so zu kaufen kriegt. Der Wein ist schlicht
enttäuschend, selbst der billigste Fusel ausm Aldi hat dagegen
Charakter.
tja, da muss man sich im Klaren drüber sein, dass der wenige
enthaltene Zucker zu Alkohol vergoren wurde und man dann auf der
Säuere herumbeißen kann...

Wenn schon, dann die vorhandenen Öchslegrade messen und aufzuckern,
was ja dem Privatmann erlaubt ist.
Und dann muss die Gärung unterbrochen werden, damit auch noch
Restzucker als Gegengewicht zur Säuere bleibt. Erst dann sind
wenigstens die Grundvoraussetzungen gegeben und dann kämen noch die
Feinheiten.
Post by Manfred Desch
Ich weiß, dass man dem Wein vielleicht noch Zeit lassen
sollte zum Reifen, allzuviel Hoffnung setze ich da aber nicht rein.
Ein unausgewogener Wein wird auch durch Lagerung nicht besser.
Post by Manfred Desch
Fazit: Nächstes Jahr werde ich den Saft pressen und einwecken, da kann
ich mich dann im Winter drüber freuen. Und meinen Wein kaufe ich :-)
Gute Entscheidung. Prost!

Beste Grüße G e r h a r d
Gerhard Zahn
2004-10-27 19:53:23 UTC
Permalink
Am Tue, 26 Oct 2004 18:49:42 +0200 schrieb Peter Hammer:

Hallo,
Post by Peter Hammer
Siegerland, ca. 400 m hoch.
von 400 m Höhenlage sind wir hier nicht weit weg und da wachsen
verschiedene Weinsorten noch ganz gut. Ein etwas geschützter Ort ist
natürlich Voraussetzung.
Aber: damit hat man noch längst keinen ausgeglichenen, stimmigen Wein
und trinkt ihn am Ende nur, weil's der eigene ist...
Ohne zusätzliche Zuckerung nach Messung des Mostgewichtes geht da
nicht viel.
Post by Peter Hammer
Post by Gerhard Zahn
Und "Weinsorte" ist auch relativ - schließlich gibt es Trauben für
Wein und Tafeltrauben zum Essen.
Für Wein.
Das würde ich mir nochmal überlegen, denn mit eigenem Wein in so
kleiner Menge in so unweiniger Gegend ist noch keiner groß raus
gekommen.

Eine oder zwei der neueren, pilzresistenten Tafeltrauben, die auch in
so abseitiger Lage noch brauchbar reifen und die man dann ungespritzt
genießen kann, wären da deutlich erstrebenswerter.

Beste Grüße G e r h a r d
Peter Hammer
2004-10-29 15:45:58 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
Das würde ich mir nochmal überlegen, denn mit eigenem Wein in so
kleiner Menge in so unweiniger Gegend ist noch keiner groß raus
gekommen.
Hi,

das will ich auch nicht. Ist just for fun und zum begrünen der
Gartenhütte. Wenn ein einigermaßen trinkbarer Wein rauskommt ist es gut.
Post by Gerhard Zahn
Eine oder zwei der neueren, pilzresistenten Tafeltrauben, die auch in
so abseitiger Lage noch brauchbar reifen und die man dann ungespritzt
genießen kann, wären da deutlich erstrebenswerter.
Kannst Du mir eine Weinsorte nennen?
--
Gruß
Pedro
------------- http://www.hotsauce.de -------------
Scharfe Chilis,teuflische Saucen & feurige Rezepte
Gerhard Zahn
2004-10-29 20:51:08 UTC
Permalink
Am Fri, 29 Oct 2004 17:45:58 +0200 schrieb Peter Hammer:

Hallo,
Post by Peter Hammer
Post by Gerhard Zahn
Das würde ich mir nochmal überlegen, denn mit eigenem Wein in so
kleiner Menge in so unweiniger Gegend ist noch keiner groß raus
gekommen.
Hi,
das will ich auch nicht. Ist just for fun und zum begrünen der
Gartenhütte. Wenn ein einigermaßen trinkbarer Wein rauskommt ist es gut.
Post by Gerhard Zahn
Eine oder zwei der neueren, pilzresistenten Tafeltrauben, die auch in
so abseitiger Lage noch brauchbar reifen und die man dann ungespritzt
genießen kann, wären da deutlich erstrebenswerter.
Kannst Du mir eine Weinsorte nennen?
ich würde dir zu den pilzresistenten Tafeltrauben raten, die nach
einer Tabelle auch noch in mäßigeren Gegenden ausreifen sollen:

Das wären die frühe, blaue Sorte "Nero",
die frühe bis mittelfrühe, blaue Sorte "Muscat bleu", sowie die
frühe bis mittelfrühe, weiße Sorte "Bistaler Muscat" und "Palatina".

Allen wird eine gewisse Toleranz bzw. Resistenz gegen Mehltau
nachgesagt, was schon mal erstrebenswert ist.

Da sie schon als Trauben schmecken, wird für den Wein nicht mehr viel
übrig bleiben. :-)

Beste Grüße G e r h a r d
Peter Hammer
2004-10-30 00:17:33 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
Das wären die frühe, blaue Sorte "Nero",
die frühe bis mittelfrühe, blaue Sorte "Muscat bleu", sowie die
frühe bis mittelfrühe, weiße Sorte "Bistaler Muscat" und "Palatina".
Moin Gerhard,

besten Dank für den guten Tip!
Post by Gerhard Zahn
Da sie schon als Trauben schmecken, wird für den Wein nicht mehr viel
übrig bleiben. :-)
Vor ca. 12 Jahren habe ich zum ersten mal versucht Wein gemacht. Ein
Drama! Hatte mir eine kleine Kelter geliehen und beim ersten herzhaften
drücken brachen die Hälfte der Holzlatten durch. Sie bestanden nur noch
aus Holzwurmlöchern. Gut, habe ich ihm neue angefertigt, aber nur die,
die ich kaputtgedrückt hatte!
--
Gruß
Pedro
------------- http://www.hotsauce.de -------------
Scharfe Chilis,teuflische Saucen & feurige Rezepte
Robert Gummi
2004-10-30 22:35:11 UTC
Permalink
Post by Peter Hammer
Kannst Du mir eine Weinsorte nennen?
<http://mitglied.lycos.de/rkraft/Reben.html>

Hat jemand eigene Erfahrung mit einigen dieser Sorten?
Gerhard Zahn
2004-10-31 19:22:35 UTC
Permalink
Am Sun, 31 Oct 2004 00:35:11 +0200 schrieb Robert Gummi:

Hallo,
Post by Robert Gummi
Post by Peter Hammer
Kannst Du mir eine Weinsorte nennen?
<http://mitglied.lycos.de/rkraft/Reben.html>
Hat jemand eigene Erfahrung mit einigen dieser Sorten?
Bei der Hahm'schen Liste fällt mir auf, dass es angeblich eine Fülle
pilzresistenter Sorten geben soll, wärend die Rebschulen in der
Schweiz und in D nur wenige Sorten in die Vermehrung genommen haben,
denen das Prädikat "pilzresistent" oder "-tolerant" und als
Tafeltrauben geeignet und wohlschmeckend zugebilligt wurde.

Man beachte den roten Fettdruck
"Interspezifische (pilzresistente) Sorten", was natürlich deutlich
verkaufsfördernder klingt, als die dann auf dem Fuße folgende
Abschwächung "weitgehend unempfindlich gegen die beiden Mehltauarten,
zum Teil auch gegen Botritis".
"Weitgehend unempfinglich" ist leider von Resistent meilenweit
entfernt. :-(
Leider wird bei den einzelnen Sorten auf die tatsächlichen
Resistenzen, Toleranzen und Macken kaum mehr eingegangen.
Information ist für mich etwas anderes...

Zu einigen weniger der gelisteten angeblich resistenten Sorten habe
ich in der Fachliteratur folgende erhellenden Details zu verbliebenen
Schächen bzw. Toleranzen gefunden:

Boskoops Glorie blau in Vermehrung, teils leichter Fox-Ton
Dirju Early Campbell bl starker Fox-Ton
Lakemont hell (Synonym von New York)
Muscat Bleu blau wenig Botrytis, sehr pilzfest
Perle von Zala hell Pilzfestigkeit nicht immer ausgeprägt
Regent blau Nach deutschem Weingesetz = pilzfeste
Keltertraube (kleintraubig)
Romulus hell (ähnlich New York)
Seyval Blanc hell eher als Keltertraube eingestuft

"Fox"-Ton = strenges, unangenehmes, störendes Aroma, das "böse Zungen"
mit Katzenpisse bezeichnen, was die Anbauwürdigkeit dieser Sorten in
Frage stellt.

Dass sich zu den vielen anderen Sorten nichts erhellendes findet,
spricht nicht für deren Qualität, die sich anscheinend noch nicht
herumgesprochen hat.

Mehr Info enthält da schon ein Artikel von Frau Buchter-Weisbrodt:
"Deutsche Tafeltrauben müssen prinzipiell Öko-Trauben sein. Dies ist
möglich aufgrund der breiten Palette an pilzfesten Züchtungen, die den
Qualitätsanforderungen für Tafeltrauben entsprechen - bei hohem
Ertragspotenzial und hervorragenden Geschmackseigenschaften.

Gemeint ist damit nicht die erste Generation resistenter Reben, die
vor allem in Haugärten Verbreitung fanden: Boscop Glory, Phoenix,
Regent, Bianca, Isabelle, Excelsior oder Perle von Zala.
Sie genügen den Qualitätskriterien für handelsfähige Tafeltrauben
genau so wenig wie viele neuere Züchtungen aus dem Bereich der
Keltertrauben, deren Zuchtziele bei der Weinerzeugung angesiedelt
waren, beispielsweise Hecker, Rondo und Calastra.

Das derzeit verfügbare Sortiment an robusten Züchtungen mit
Tafeltraubeneignung umfasst
helle Sorten wie Angela, Birstaler Muskat, Fanny, Esther, Lilla und
Palatina,
blaue Sorten wie Muscat bleu, Nero und Theresa,
daneben samenlose robuste Sorten wie Romulus und Lakemont (New York).

Es gibt Vorgaben für die drei Handelsklassen Extra, I und II.
Damit eine Traube als Tafeltraube gilt, müssen weitere Kriterien
erfüllt sein:
lockere Anordnung der Beren - die meisten Keltertrauben sind sehr
kompakt.,
dünne, nicht zähe Schale, die sich beim Durchbeißen der Beere auch
nicht vom Fleisch trennt,
knackig-festes, saftiges Fleisch, typisches Aroma,
Zuckergehalt nicht unter 55 °C Oechsle = 13 °Brix, allerdings in
Abhängigkeit vom Säuregehalt. Zu hohe Zuckerwerte schmälern den
Essgenuss ebenfalls; bei speziell für den Frischverzehr gezüchteten
Tafeltraubensorten kommen die bei Keltertrauben gewünschten, sehr
hohen Zuckerwerte aber auch nicht vor."

Zu den einzelnen Sorten findet man dann noch weitere Details,
hinsichtlich Reifezeit, Schwächen und Stärken usw., die man bei der
Auswahl für die Neupflanzung von Tafeltraubensorten schon mit
einbeziehen sollte.

Beste Grüße G e r h a r d
Thomªs Nªgel
2004-10-31 20:32:24 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
"Fox"-Ton = strenges, unangenehmes, störendes Aroma, das "böse Zungen"
mit Katzenpisse bezeichnen, was die Anbauwürdigkeit dieser Sorten in
Frage stellt.
Das können auch ganz gute Aromatöne sein. Die in deiner Liste mit
leichtem Foxton aufgeführte Boskoop Glory schmeckt zum Beispiel gar
nicht nach interspezifischer Rebe, sondern hat leichte Erdbeer- und
Kokostöne.

Vorsicht mit der Liste von Buchter-Weisbrodt. Die ist für
Weinanbaugebiete gedacht. Eine Reihe der genannten Sorten reift in
kühlerem Klima gar nicht aus und ist dort auch nicht so pilzresistent
wie nötig.
Gerhard Zahn
2004-11-01 08:31:43 UTC
Permalink
Am Sun, 31 Oct 2004 21:32:24 +0100 schrieb Thomªs Nªgel:

Hallo,
Post by Thomªs Nªgel
Post by Gerhard Zahn
"Fox"-Ton = strenges, unangenehmes, störendes Aroma, das "böse Zungen"
mit Katzenpisse bezeichnen, was die Anbauwürdigkeit dieser Sorten in
Frage stellt.
Das können auch ganz gute Aromatöne sein. Die in deiner Liste mit
leichtem Foxton aufgeführte Boskoop Glory schmeckt zum Beispiel gar
nicht nach interspezifischer Rebe, sondern hat leichte Erdbeer- und
Kokostöne.
das hat sie und der Fox-Ton tritt bei ihr auch nicht auf jedem Boden
und überall auf. Da scheinen unterschiedliche Beobachtungen gemacht
worden zu sein.
Post by Thomªs Nªgel
Vorsicht mit der Liste von Buchter-Weisbrodt. Die ist für
Weinanbaugebiete gedacht. Eine Reihe der genannten Sorten reift in
kühlerem Klima gar nicht aus und ist dort auch nicht so pilzresistent
wie nötig.
Tja, wie immer haben Sorten, auch die pilzresistenten Tafeltrauben,
unterschiedliche Ansprüche. Und vor allem die Späten brauchen
Standorte, wo es auch später noch passable Temperaturen gibt.
Dazu ist aber bei den einzelnen Sorten entsprechendes vermerkt.
Wir haben uns halt für hier drei Sorten ausgesucht, die da nicht so
anspruchsvoll sind, aber das heuerige Pflanzjahr hat ihnen trotzdem
nicht gefallen.

Beste Grüße G e r h a r d
Sabine Wolf
2004-11-01 14:51:30 UTC
Permalink
Gerhard Zahn
Post by Gerhard Zahn
Tja, wie immer haben Sorten, auch die pilzresistenten Tafeltrauben,
unterschiedliche Ansprüche. Und vor allem die Späten brauchen
Standorte, wo es auch später noch passable Temperaturen gibt.
Dazu ist aber bei den einzelnen Sorten entsprechendes vermerkt.
Wir haben uns halt für hier drei Sorten ausgesucht, die da nicht so
anspruchsvoll sind, aber das heuerige Pflanzjahr hat ihnen trotzdem
nicht gefallen.
Läßt sich Wein eigentlich auch auf dem Balkon ziehen?
Wieviel Platz bräuchte die Wurzel etwa?

Sabine
Edgar Warnecke
2004-11-01 16:12:18 UTC
Permalink
Post by Sabine Wolf
Läßt sich Wein eigentlich auch auf dem Balkon ziehen?
Wieviel Platz bräuchte die Wurzel etwa?
Einen "grooooossen" Moertelkuebel und ein stabiles Rankgestell.
Achte auf die richtige Sorte und die max. Deckenlast Deines Balkones.!

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Ulrike Pasching
2004-10-31 21:43:21 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
Das derzeit verfügbare Sortiment an robusten Züchtungen
mit Tafeltraubeneignung umfasst helle Sorten wie Angela,
Birstaler Muskat, Fanny, Esther, Lilla und Palatina,
blaue Sorten wie Muscat bleu, Nero und Theresa,
daneben samenlose robuste Sorten wie Romulus und
Lakemont (New York).
Hallo Gerhard,

stehen die eigentlich auf eigener Wurzel wie die Uhudler-Sorten oder
werden die veredelt?

Gruß Ulli
Gerhard Zahn
2004-11-01 08:31:44 UTC
Permalink
Am Sun, 31 Oct 2004 22:43:21 +0100 schrieb Ulrike Pasching:

Hallo Ulrike,
Post by Ulrike Pasching
Post by Gerhard Zahn
Das derzeit verfügbare Sortiment an robusten Züchtungen
mit Tafeltraubeneignung umfasst helle Sorten wie Angela,
Birstaler Muskat, Fanny, Esther, Lilla und Palatina,
blaue Sorten wie Muscat bleu, Nero und Theresa,
daneben samenlose robuste Sorten wie Romulus und
Lakemont (New York).
Hallo Gerhard,
stehen die eigentlich auf eigener Wurzel wie die Uhudler-Sorten oder
werden die veredelt?
Weinreben dürfen in D und wo weiß ich noch wo überhaupt nicht auf
eigener Wurzel stehen, wegen der Reblaus, gegen die es immer noch kein
wirksames Mittel zu geben scheint.

Irgendwo in D hatte kürzlich ein Discounter wurzelechte Reben im
Regal, dem sind sie noch vor dem Verkauf auf die Pelle gerückt.

Die von Rebschulen vermehrten Reben stehen auf verschiedenen
Unterlagen mit unterschiedlicher Wuchskraft, je nach Wüchsigkeit der
Edelsorte.

Übrigens: ein Weinbauer am Neusiedler See hat beklagt, dass dort
wieder verschiedentlich die Reblaus auftritt, weil in verlotterten
Rebflächen aus Absenkern oder was weiß ich was wurzelechte Reben
stehen.

Tja, und was ist "Uhudler"? Habe ich noch nie gehört.
Stehen die Uhudler-Sorten wirklich wurzelecht? Habt ihr kein
Weingesetz, das etwas gegen die Reblaus hat? Oder ist deren Wurzel
auch reblausfest, so wie die hier verwendete "Amerikaner-Rebe" oder
wie immer die ursprünglich heißt?

Beste Grüße G e r h a r d
Ulrike Pasching
2004-11-01 09:25:39 UTC
Permalink
"Gerhard Zahn" schrieb
Post by Gerhard Zahn
Tja, und was ist "Uhudler"? Habe ich noch nie gehört.
Stehen die Uhudler-Sorten wirklich wurzelecht? Habt
ihr kein Weingesetz, das etwas gegen die Reblaus hat?
Oder ist deren Wurzel auch reblausfest, so wie die hier
verwendete "Amerikaner-Rebe" oder wie immer die
ursprünglich heißt?
Hallo Gerhard,

hier nähere Informationen:
http://www.oszko.hu/heiligenbrunn/8.htm

Er schmeckt sehr nach Waldbeeren. Zu bekommen ist er eher schwer, da
er immer rasch ausverkauft ist.

Gruß Ulli
Gerhard Zahn
2004-11-02 12:49:07 UTC
Permalink
Am Mon, 1 Nov 2004 10:25:39 +0100 schrieb Ulrike Pasching:

Hallo Uli,
Post by Ulrike Pasching
Post by Gerhard Zahn
Tja, und was ist "Uhudler"? Habe ich noch nie gehört.
Stehen die Uhudler-Sorten wirklich wurzelecht? Habt
ihr kein Weingesetz, das etwas gegen die Reblaus hat?
Oder ist deren Wurzel auch reblausfest, so wie die hier
verwendete "Amerikaner-Rebe" oder wie immer die
ursprünglich heißt?
http://www.oszko.hu/heiligenbrunn/8.htm
also was der Uhudler von der Abstammung oder Einkreuzung genau ist,
weiß ich auch nach diesen interessanten Ausführungen nicht...
Post by Ulrike Pasching
Er schmeckt sehr nach Waldbeeren. Zu bekommen ist er eher schwer, da
er immer rasch ausverkauft ist.
Ist anscheinend ein absolutes Randprodukt, das seine eigene Marktlücke
gefunden hat.

Interessant sind auf der Seite auch die Ausführungen zu den anderen
Rebsorten. Beim Zweigelt vermisse ich einen Hinweis auf die
"Zweigeltkrankheit", von der mir ein Winzer in Mörbisch erzählte und
die hoffenltich nicht weiter zunimmt. Da verdorren ganze Zweigpartien
am Rebstock und keiner weiß warum und was dagegen tun.

Beste Grüße G e r h a r d
Ulrike Pasching
2004-11-03 22:45:18 UTC
Permalink
"Gerhard Zahn" schrieb: >
Post by Gerhard Zahn
also was der Uhudler von der Abstammung oder
Einkreuzung genau ist, weiß ich auch nach diesen
interessanten Ausführungen nicht...
Jetzt habe ich mir den Artikel herausgesucht.

Einige kleine Weinbauern konnten sich das teure Veredeln nicht leisten
und pflanzten die amerikanischen Reben direkt aus. Deshalb ist der
Anbau der Uhudlertrauben erlaubt.

Gruß Ulli
Thomªs Nªgel
2004-11-04 09:33:25 UTC
Permalink
Post by Ulrike Pasching
Einige kleine Weinbauern konnten sich das teure Veredeln nicht leisten
und pflanzten die amerikanischen Reben direkt aus. Deshalb ist der
Anbau der Uhudlertrauben erlaubt.
Das gab es in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts überall, in ganz
Weinbau-Europa, vor allem in der Schweiz ("Tessinerrebe"). Dort und in
Österreich konnten sich Direktträgerreben auch in bescheidenem Umfang
über die Zeiten retten, unter bis heute andauerndem permanenten
offiziellem Druck, strikten Anbau- und Verkaufsbeschränkungen. Doch nur
das radikalegründliche Deutschland schafft die Totalausrottung.
Vielleicht schafft es die EU auch in Österreich. Uhudler darf nur bis
2020 verkauft werden, dann müssen die Stöcke ausgehauen werden.

Die Reben sind übrigens keine Amerikanerreben (z.B. Vitis labrusca,
berlanderi, vulpina, rupestris, riparia), sondern die ersten Kreuzungen
aus Europäer- und Amerikanerrebe. Wer selber Uhudler & Co verfallen ist,
sollte im Burgenland Urlaub machen und sich Stecklinge besorgen. Ob die
Hauptrebsorten "Isabella", "Ripadella", "Elvira" und -zig andere auch in
Rebschulen verkauft werden dürfen, weiss ich nicht.
Ulrike Pasching
2004-11-04 09:55:16 UTC
Permalink
"Thomªs Nªgel" schrieb:
[Uhudler]
Post by Thomªs Nªgel
Die Reben sind übrigens keine Amerikanerreben
(z.B. Vitis labrusca, berlanderi, vulpina, rupestris,
riparia), sondern die ersten Kreuzungen aus
Europäer- und Amerikanerrebe. Wer selber
Uhudler & Co verfallen ist, sollte im Burgenland
Urlaub machen und sich Stecklinge besorgen. Ob die
Hauptrebsorten "Isabella", "Ripadella", "Elvira"
und -zig andere auch in Rebschulen verkauft werden
dürfen, weiss ich nicht.
Zumindest Isabella ist hier in der Umgebung in vielen Gärtnereien
erhältlich. Der Wein (auch in seiner Sturm-Version) ist meist rasch
ausverkauft und man tut gut daran, ihn vorzubestellen.

Man lernt nie aus - in den Artikeln wurde immer behauptet, es wären
Amerikanerreben.

Was für Sorten werden eigentlich in Amerika gezogen? Ich bin absolut
kein Weinkenner, haben diese Weine eigentlich Ähnlichkeit mit der
burgenländischen Spezialität? Oder baut man z.B. in Kalifornien
bereits europäische Weinsorten an?

Gruß Ulli
Thomªs Nªgel
2004-11-04 10:56:35 UTC
Permalink
Post by Ulrike Pasching
Man lernt nie aus - in den Artikeln wurde immer behauptet, es wären
Amerikanerreben.
Halb sind sie es ja auch ;-)
Post by Ulrike Pasching
Was für Sorten werden eigentlich in Amerika gezogen?
Zu 90% Europäerreben auf Amerikanerunterlagen in denselben Kombinationen
wie in Europa. Besonders im Osten und Süden gibts aber auch einige
Weinberge mit Direktträgerreben. Die Weine dürfen aber nicht exportiert
werden. Nur Trauben. Als Tafelobst.

Die Welt der Amerikanerreben ist ein hochinteressantes Feld mit grosser
genetischer Vielfalt. Ganz anders als die europäische Kulturrebe, deren
genetische Vielfalt Dank menschlicher Züchtungs"leistung" und Zerstörung
so ziemlich aller europäischer Naturlandschaften extrem gering ist.
Unter den reinsortigen Amerikanerreben gibts auch welche ohne den
typischen Fuchsgeschmack, z.B. die Sorte Norton, vitis aestivalis. Hier
ein Artikel über diese Sorte, die gerade ein Comeback erlebt:
<http://www.thewineman.com/nortongrape.htm>.
Sabine Wolf
2004-11-04 10:32:45 UTC
Permalink
Thomªs Nªgel schrieb
Post by Thomªs Nªgel
Das gab es in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts überall, in ganz
Weinbau-Europa, vor allem in der Schweiz ("Tessinerrebe"). Dort und in
Österreich konnten sich Direktträgerreben auch in bescheidenem Umfang
über die Zeiten retten, unter bis heute andauerndem permanenten
offiziellem Druck, strikten Anbau- und Verkaufsbeschränkungen. Doch nur
das radikalegründliche Deutschland schafft die Totalausrottung.
Vielleicht schafft es die EU auch in Österreich. Uhudler darf nur bis
2020 verkauft werden, dann müssen die Stöcke ausgehauen werden.
Was ist denn so schlimm an Direktreben, solange sie reblausfest sind?
Wenn der Wein anders als die üblichen Sorten schmeckt, macht das
doch auch nichts, solange die Sorte erkannbar auf der Flasche deklariert
wird.

Sabine
Ulrike Pasching
2004-11-04 10:45:03 UTC
Permalink
Post by Sabine Wolf
Was ist denn so schlimm an Direktreben, solange sie
reblausfest sind? Wenn der Wein anders als die üblichen
Sorten schmeckt, macht das doch auch nichts, solange
die Sorte erkannbar auf der Flasche deklariert
wird.
Soweit ich es verstanden habe, war die Begründung, daß sie
Massenträger sind, billig in der Beschaffung und außerdem die Qualität
des Weines verderben würden (das muß so in den Dreißigerjahren gewesen
sein, ich habe die Zeitschrift leider schon wieder weggeräumt). Es
dürfte sich um eine Art Glaubenskrieg gehandelt haben. Daß dieser Wein
mittlerweile eine seltene und gesuchte (und nicht billige)
Spezialität ist (wobei auch das pannonische Klima des Burgenlandes
zur Qualität beiträgt), läßt vermutlich die damaligen Gegner (allen
voran Fritz Zweigelt) in ihren Gräbern rotieren.

Gruß Ulli
Thomªs Nªgel
2004-11-04 11:47:16 UTC
Permalink
Post by Sabine Wolf
Was ist denn so schlimm an Direktreben, solange sie reblausfest sind?
Nichts. Die alten Argumente, die das Ende des klassischen Weins
beschworen haben, sind längst widerlegt. Uhudler & Co haben ja noch
andere Vorteile: Mehltaurestistenz, keine Düngung...das sind Biotrauben.
Und wems schmeckt...
Post by Sabine Wolf
Wenn der Wein anders als die üblichen Sorten schmeckt, macht das
doch auch nichts, solange die Sorte erkannbar auf der Flasche deklariert
wird.
Das meine ich auch. Aber die EU nicht. Die paar Direktträgerweinbauern
haben eben keine Lobby, während die Weinbauverbände ausgesprochen
lobbystark sind.
Gerhard H. Lang
2004-11-04 18:03:19 UTC
Permalink
Sorry, ich hab' den Thread nicht von Anfang an mitbekommen, aber zum Nachlesen, warum der Uhudler verpönt war:

Unter http://werbung.kellerviertel-heiligenbrunn.at/

"Macht Blind und geisteskrank"
Am 1. August des Jahres 1992 wurde der Tafelwein legalisiert. In den 30er Jahren war der Uhudler, ein Direktträger aus amerikanischen Reben, mit einem gesetzlichen Verkaufsverbot belegt worden. Wein aus "Isabella", "Ripadella" oder "Elvira" habe zuviel Methylalkohol und verursache gesundheitliche Schäden wie Blindheit oder Geisteskrankheit, hieß es damals. Mehrere Gutachten konnten diesen Vorwurf allerdings entkäften.

Unter http://www.uhudler-pfeiffer.at/

Vor der Jahrhundertwende wuchsen in unserem Weinbau-gebiet Sorten, die den heutigen Edelweinsorten gleichzu-stellen sind. Um die Jahrhundertwende wurden diese Stan-dardsorten von der damals in dieser Region erstmals auftretenden Reblaus vernichtet. Bald darauf kamen resis-tente Sorten aus dem Land, aus dem angeblich die Reblaus eingeschleppt worden war. Die ersten Direktträgersorten in unserem Weinbaugebiet waren "Noah" und "Isabella". Später kamen die Sorten "Elvira", "Concord" und "Othello" dazu.

Google ist dazu noch viel auskunftsfreudiger!

Liebe Grüsse, Gerhard
Jürgen Exner
2004-11-05 02:56:53 UTC
Permalink
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; =
charset=3Diso-8859-1">
<META content=3D"MSHTML 6.00.2600.0" name=3DGENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Sorry, ich hab' den Thread nicht von =
Anfang an=20
mitbekommen, aber zum Nachlesen, warum der Uhudler verp=F6nt =
war:</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT>&nbsp;</DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Unter </FONT><FONT face=3DArial =
[...]
Sach mal, ist das jetzt eine Epidemie hier? Das zweite Schwachsinnsposting
in genausoviel Tagen.
Findest du das irgendwie lesbar?

jue
Hans-Juergen Lukaschik
2004-11-05 04:20:50 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,

Am Fri, 05 Nov 2004 02:56:53 GMT, schrieb "Jürgen Exner"
Post by Jürgen Exner
Sach mal, ist das jetzt eine Epidemie hier? Das zweite Schwachsinnsposting
in genausoviel Tagen.
Findest du das irgendwie lesbar?
Wo liegt Dein Problem?

MfG Hans-Jürgen
--
Mörderisch! Die ganze Wahrheit. Geändert: Gästebuch wieder aktiv
Neu: ***@23.09.2004 http://gulli.cyberstalking.de <Update ***@04.11.2004
http://www.guetersloh-blankenhagen.de/kindersex/ Update ***@23.09.2004
http://www.brondholz.de Gästebucheinträge werden regelmäßig freigeschaltet
Jürgen Exner
2004-11-05 05:05:50 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Am Fri, 05 Nov 2004 02:56:53 GMT, schrieb "Jürgen Exner"
Post by Jürgen Exner
Sach mal, ist das jetzt eine Epidemie hier? Das zweite
Schwachsinnsposting in genausoviel Tagen.
Findest du das irgendwie lesbar?
Wo liegt Dein Problem?
In dem gequoteten Teil, den du gesnippt hast.
Ich vermute, es gibt nur sehr wenige Menschen die HTML genauso fliessend
lesen koennen wie Klartext. Und ich gehoere nicht zu dieser begnadeten
Gruppe.

jue
Frank Müller
2004-11-05 10:01:28 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Wo liegt Dein Problem?
In dem gequoteten Teil, den du gesnippt hast.
Ich vermute, es gibt nur sehr wenige Menschen die HTML genauso fliessend
lesen koennen wie Klartext. Und ich gehoere nicht zu dieser begnadeten
Gruppe.
Besorge dir einen richtigen Newsreader!
Übrigens OE hat damit kein Problem.
Jürgen Exner
2004-11-05 10:33:35 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Jürgen Exner
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Wo liegt Dein Problem?
In dem gequoteten Teil, den du gesnippt hast.
Ich vermute, es gibt nur sehr wenige Menschen die HTML genauso
fliessend lesen koennen wie Klartext. Und ich gehoere nicht zu
dieser begnadeten Gruppe.
Besorge dir einen richtigen Newsreader!
[ ] Du weisst was Usenet-Standards sind
Post by Frank Müller
Übrigens OE hat damit kein Problem.
Du widersprichst dir gerade selber: seit wann ist OE ein "richtiger
Newsreader"?

jue
Peter Wenz
2004-11-05 10:46:04 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Jürgen Exner
Ich vermute, es gibt nur sehr wenige Menschen die HTML genauso fliessend
lesen koennen wie Klartext. Und ich gehoere nicht zu dieser begnadeten
Gruppe.
Besorge dir einen richtigen Newsreader!
Bruahahahaha. Zu schön.
Post by Frank Müller
Übrigens OE hat damit kein Problem.
OE ist ein Problem.

Cheers
Peter
Kathinka Wenz
2004-11-05 11:34:19 UTC
Permalink
Frank Müller <***@hotmail.com> wrote:

[HTML-Bandbreitenverschwendung]
Post by Frank Müller
Übrigens OE hat damit kein Problem.
Schön, dass OE kein Problem mit HTML hat. IE auch nicht. Oder Netscape.
Oder Opera.

OE scheint also als Browser geeinet zu sein. Als Newsreader ist er das
ja nachweislich nicht.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Frank Müller
2004-11-05 19:23:44 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
[HTML-Bandbreitenverschwendung]
Post by Frank Müller
Übrigens OE hat damit kein Problem.
Schön, dass OE kein Problem mit HTML hat. IE auch nicht. Oder Netscape.
Oder Opera.
OE scheint also als Browser geeinet zu sein. Als Newsreader ist er das
ja nachweislich nicht.
Ich nutze OE seit 1997 als Newsreader und habe damit keine Probleme.

Frank
Kathinka Wenz
2004-11-06 08:48:56 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Kathinka Wenz
OE scheint also als Browser geeinet zu sein. Als Newsreader ist er das
ja nachweislich nicht.
Ich nutze OE seit 1997 als Newsreader und habe damit keine Probleme.
Dann sind für dich Kammquoting, falsche Sigtrenner, keine Quotemarks bei
quoted-printable, ellenlange Einleitungszeilen mit Sinnlos-Informationen
wohl keine Probleme.

Ja, mit Zusatztools kriegt man das in den Griff, aber MS hat es in all
den Jahren nicht geschafft. Also bleibt OE das Problem. Auch wegen der
idiotischen Voreinstellungen.

Niemand hat behauptet, dass man mit OE keine korrekten Postings
hinbekommt. Aber dafür braucht man schon einiges an Erfahrung und
weitere Software. Also nicht gerade anfängergeeignet, und ausgerechnet
die stolpern aber meist mit OE ins Usenet.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Frank Müller
2004-11-06 20:36:42 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Frank Müller
Ich nutze OE seit 1997 als Newsreader und habe damit keine Probleme.
Dann sind für dich Kammquoting, falsche Sigtrenner, keine Quotemarks bei
quoted-printable, ellenlange Einleitungszeilen mit Sinnlos-Informationen
wohl keine Probleme.
Das ist alles eine Frage der Konfiguration.
Post by Kathinka Wenz
Ja, mit Zusatztools kriegt man das in den Griff, aber MS hat es in all
den Jahren nicht geschafft. Also bleibt OE das Problem. Auch wegen der
idiotischen Voreinstellungen.
Da man OE mit den IE sowieso auf den Windows-Rechner hat
ist das Konfigurieren einfacher als da noch ein extra-
Programm für die News draufzuspielen.
Post by Kathinka Wenz
Niemand hat behauptet, dass man mit OE keine korrekten Postings
hinbekommt. Aber dafür braucht man schon einiges an Erfahrung und
weitere Software. Also nicht gerade anfängergeeignet, und ausgerechnet
die stolpern aber meist mit OE ins Usenet.
Weitere Programme braucht man nicht.

Frank
Peter Hammer
2004-11-06 22:41:32 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Kathinka Wenz
die stolpern aber meist mit OE ins Usenet.
Weitere Programme braucht man nicht.
Genau. Endlich mal einer mit Durchblick!
--
Gruß
Pedro
------------- http://www.hotsauce.de -------------
Scharfe Chilis,teuflische Saucen & feurige Rezepte
Robert Gummi
2004-11-07 07:08:54 UTC
Permalink
Frank Müller wrote:
[...]
Post by Frank Müller
Da man OE mit den IE sowieso auf den Windows-Rechner hat
ist das Konfigurieren einfacher als da noch ein extra-
Programm für die News draufzuspielen.
Bis du die ganzen Sicherheitslücken gestopft und alle Updates und
Patches eingespielt hast, hast du längst einen anderen Browser und
Newsreader eingespielt. Und wieso sollte das Konfigurieren einfacher
sein, als ein anderes Programm draufzuspielen? Nicht wirklich.

[...]
Post by Frank Müller
Weitere Programme braucht man nicht.
Das ist wie bei der Hygiene: man sollte nicht nur überlegen, wie sauber
man sich selbst 'braucht', sondern auch etwas an die Leute denken, die
mit einem zu tun haben.

Darüber sollten alle IE/OE Benutzer mal nachdenken.


Bye,
Robert
Peter Hammer
2004-11-07 08:02:42 UTC
Permalink
Post by Robert Gummi
Bis du die ganzen Sicherheitslücken gestopft und alle Updates und
Patches eingespielt hast, hast du längst einen anderen Browser und
Newsreader eingespielt.
Und nicht zu vergessen, das redselige XP mundtot zu machen!
--
Gruß
Pedro
------------- http://www.hotsauce.de -------------
Scharfe Chilis,teuflische Saucen & feurige Rezepte
Frank Müller
2004-11-07 08:20:58 UTC
Permalink
Post by Robert Gummi
Post by Frank Müller
Da man OE mit den IE sowieso auf den Windows-Rechner hat
ist das Konfigurieren einfacher als da noch ein extra-
Programm für die News draufzuspielen.
Bis du die ganzen Sicherheitslücken gestopft und alle Updates und
Patches eingespielt hast, hast du längst einen anderen Browser und
Newsreader eingespielt. Und wieso sollte das Konfigurieren einfacher
sein, als ein anderes Programm draufzuspielen? Nicht wirklich.
Die Sicherheitslücken sind im IE, nicht im OE, wenn
der IE sicher ist, ist auch OE sicher.

Frank
Kathinka Wenz
2004-11-07 09:10:05 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Die Sicherheitslücken sind im IE, nicht im OE, wenn
der IE sicher ist, ist auch OE sicher.
Und wenn IE nicht sicher ist, ist auch OE nicht sicher.

Ich habe selber schon davor gesessen und zugeschaut, wie der Virus sich
nach Öffnen der Mail (nicht nach Öffnen des Attachments) installiert
hat, trotz ausgeschaltetem Java Script etc.. War echt amüsant. Und
lehrreich.

Ist mir mit dem Agent noch nie passiert, ohne dass ich auch nur ein
Patch installiert hätte.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Kathinka Wenz
2004-11-07 08:51:28 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Kathinka Wenz
Post by Frank Müller
Ich nutze OE seit 1997 als Newsreader und habe damit keine Probleme.
Dann sind für dich Kammquoting, falsche Sigtrenner, keine Quotemarks bei
quoted-printable, ellenlange Einleitungszeilen mit Sinnlos-Informationen
wohl keine Probleme.
Das ist alles eine Frage der Konfiguration.
Ok, dann zeige mir mal, welches Häkchen ich setzen muss, damit ich einen
gütligen Sig-Trenner hinkriege. Oder mit welcher Einstellung
quoted-printable quotebar wird.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Frank Müller
2004-11-07 20:18:15 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Frank Müller
Das ist alles eine Frage der Konfiguration.
Ok, dann zeige mir mal, welches Häkchen ich setzen muss, damit ich einen
gütligen Sig-Trenner hinkriege. Oder mit welcher Einstellung
quoted-printable quotebar wird.
Wozu ein Sig-Trenner gut sein soll weiß ich nicht, drum stört
mich das auch nicht weiter, und die "> " kann man bei den
wenigen Beiträgen die quoted-printable gesetzt haben auch mit
der Hand reinsetzen.

Frank
Hannes Birnbacher
2004-11-07 21:03:20 UTC
Permalink
Antwort an Frank Müller auf die Nachricht von Sun, 7 Nov 2004
21:18:15 +0100
Post by Frank Müller
Post by Kathinka Wenz
Ok, dann zeige mir mal, welches Häkchen ich setzen muss, damit
ich einen gütligen Sig-Trenner hinkriege. Oder mit welcher
Einstellung quoted-printable quotebar wird.
Wozu ein Sig-Trenner gut sein soll weiß ich nicht, drum stört
mich das auch nicht weiter
Was die Leute bei Tisch gegen einen Furz haben, weiß ich nicht,
darum stört mich das auch nicht. Verstehe nicht, warum die immer
so gucken.

Es ist erlaubt und akzeptiert, vier Zeilen
Offtopic-Meinungsäusserung, dumme Sprüche oder auch kommerzielle
Reklame an jedes Posting anzuhängen - wenn man das Ende des
normalen Postings durch zwei Gedankenstriche plus ein Leerzeichen
markiert wird. Dann kann jeder per Software die Anzeige der Sig
unterbinden, den das stört.
Edgar Warnecke
2004-11-08 08:12:51 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Was die Leute bei Tisch gegen einen Furz haben, weiß ich nicht,
darum stört mich das auch nicht. Verstehe nicht, warum die immer
so gucken.
LOL
Von der Lippe sagte mal: ...die Eigenen sind okeeeehhhh ;-)

SCNR

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Peter Wenz
2004-11-08 08:41:31 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Wozu ein Sig-Trenner gut sein soll weiß ich nicht, drum stört
mich das auch nicht weiter
Genau. Was schert mich anderer Leute Kram, für den ich zum Begreifen zu
doof bin.

Cheers
Peter
Kathinka Wenz
2004-11-08 18:19:15 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Kathinka Wenz
Post by Frank Müller
Das ist alles eine Frage der Konfiguration.
Ok, dann zeige mir mal, welches Häkchen ich setzen muss, damit ich einen
gütligen Sig-Trenner hinkriege. Oder mit welcher Einstellung
quoted-printable quotebar wird.
Wozu ein Sig-Trenner gut sein soll weiß ich nicht, drum stört
mich das auch nicht weiter, und die "> " kann man bei den
wenigen Beiträgen die quoted-printable gesetzt haben auch mit
der Hand reinsetzen.
Und was hat das bitte mit "Konfiguration" zu tun?

Die Tatsache, dass Microsoft in drei Versionen alle diese bekannten Bugs
nicht korrigiert hat, war für mich ein Grund, die Software zu wechseln.
Denn ich habe durch diese Fehler mehr Arbeit, und das muss nicht sein.
Andere Newsreader schaffen es problemlos, diese Fehler nicht zu haben.

Meine Aussage ist: Die Software ist schlecht, sie wird nicht verbessert,
mann kann mit Erfahrung korrekte Postinges produzieren und die meisten
Anfänger posten Schrott damit.

Willst du jetzt ernsthaft behaupten, dass an diesem Satz irgendwas
falsch ist?

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Peter Wenz
2004-11-07 09:16:33 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Da man OE mit den IE sowieso auf den Windows-Rechner hat
ist das Konfigurieren einfacher als da noch ein extra-
Programm für die News draufzuspielen.
Eben. AOL ist ja auch oft vorinstalliert, da braucht man auch keinen
anderen Zugang mehr.
Nee, ist klar.
Post by Frank Müller
Weitere Programme braucht man nicht.
Krieg bedeutet Frieden. Freiheit ist Sklaverei. Unwissenheit ist Stärke.

Cheers
Peter
Christoph Zöller
2004-11-07 11:08:41 UTC
Permalink
Toll, was man so über die gärtnerischen Probleme der Mitleser erfahren
kann....Gehts auch mal inhaltlich weiter ?
Ich brauche wirklich eine Idee für eine 'kälteresistente' Rebsorte.
Danke,
Christoph
Peter Wenz
2004-11-07 11:19:28 UTC
Permalink
Post by Christoph Zöller
Toll, was man so über die gärtnerischen Probleme der Mitleser erfahren
kann....Gehts auch mal inhaltlich weiter ?
Kathinka's Law
Post by Christoph Zöller
Ich brauche wirklich eine Idee für eine 'kälteresistente' Rebsorte.
Schön. Offensichtlich kommt aber hier nichts mehr. Ist ja auch keine
Hotline.

BTW: Das wollte ich Dir per Mail schreiben, aber da tut sich bei Dir
nichts mehr:
|Final-Recipient: rfc822;
|Action: failed
|Status: 5.0.0
|Diagnostic-Code: X-Postfix; permission denied. Command output: maildrop:
| maildir over quota.

So kommt es dann halt auch mal zum OT-Content, weil Mailerreichbarkeit
nicht besteht.

Cheers
Peter
Gerhard H. Lang
2004-11-05 16:17:00 UTC
Permalink
Sorry für das etwas längere Posting und dass "Fullquote", aber man kann auf
eine eigene Art dämlich sein!
Post by Jürgen Exner
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; =
charset=3Diso-8859-1">
<META content=3D"MSHTML 6.00.2600.0" name=3DGENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Sorry, ich hab' den Thread nicht von =
Anfang an=20
mitbekommen, aber zum Nachlesen, warum der Uhudler verp=F6nt =
war:</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT>&nbsp;</DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Unter </FONT><FONT face=3DArial =
[...]
Sach mal, ist das jetzt eine Epidemie hier? Das zweite Schwachsinnsposting
in genausoviel Tagen.
Findest du das irgendwie lesbar?
jue
Nur ganz dezent gefragt: und Dein Posting ergibt irgendwie Sinn? IMHO
trägt's nix zum Originalthread bei und wenn Dein Newsreader mit dem Posting
ein Problem hat - meiner hat's nicht! Und an all die anderen "G'scheit'ln",
die sich an Dein Posting angehängt haben - und auch nichts zum OT beitragen:
Ihr könnt mir gerne an Hand von - belegbaren(!!!) - Zahlen gerne darlegen,
wie viel Prozent der User OE und wie viele etwas anderes verwenden, ich
fürchte, es wird sich ein leichtes Ungleichgewicht darstellen!

Und übrigens, um auf Deine Antwort zurückzukommen - es geht auch höflicher,
was an nachstehendem Beispiel deutlich wird (Der Sender der Mail wird sich
sicherlich wiedererkennen):
Zitat:

Würdest du bitte deinen Newsreader Outlock Express richtig konfigurieren. Du
postest HTML und ohne Zeichensatzkonfiguration.

Siehe <http://oe-faq.de>

THX

Zitat Ende

lg, Gerhard
Peter Wenz
2004-11-05 16:26:34 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Lang
Sorry für das etwas längere Posting und dass "Fullquote", aber man kann auf
eine eigene Art dämlich sein!
Stimmt. Kannst Du.
Zu lang. Bitte auf eine Zeile kürzen.

[Vollquote gelöscht]

Sonst geht's aber noch?
Post by Gerhard H. Lang
Nur ganz dezent gefragt: und Dein Posting ergibt irgendwie Sinn? IMHO
trägt's nix zum Originalthread bei und wenn Dein Newsreader mit dem Posting
ein Problem hat - meiner hat's nicht!
Du verwendest keinen Newsreader.
Post by Gerhard H. Lang
Und an all die anderen "G'scheit'ln",
Ihr könnt mir gerne an Hand von - belegbaren(!!!) - Zahlen gerne darlegen,
wie viel Prozent der User OE und wie viele etwas anderes verwenden, ich
fürchte, es wird sich ein leichtes Ungleichgewicht darstellen!
Und? Bloß weil es viele Deppen gibt, darf man trotzdem denken.

Und filtern. Dich z.B.

Cheers
Peter
Blink Licht
2004-11-05 17:14:16 UTC
Permalink
"Peter Wenz" <***@wenzlinge.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@news.schnauze-sonst-beule.de...
| "Gerhard H. Lang" <***@gmx.at> schrieb:

| >"Jürgen Exner" <***@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
| >news:VZBid.3087$***@trnddc05...
Also ich sehe nicht ein, warum ich mich von Dir beleidigen lassen muss und -
jetzt schreib' ich bewusst nicht mehr "Newsreader" - über die Art der von mir
verwendeten Software massregeln lassen sollte. Offensichtlich kannst Du nur
dämliche Statements abgeben - was Deine Beiträge im Thread eindeutig
belegen -und dein Filterknöpferl - s.u. - betätigen.

| Du verwendest keinen Newsreader.
Na gut, G'scheiter'l - dann hat halt meine Software kein Problem damit!

| Und? Bloß weil es viele Deppen gibt, darf man trotzdem denken.
Schön, dass Du dich outest, wobei ich dich aber kaum zu den Denkern zähle, eher
zu ersteren!

| Und filtern. Dich z.B.
Jetzt bin ich aber ganz traurig und werd' das ganze Wochenende zerknirscht
sein - ich werd' wohl damit leben lernen müssen!
Und BTW: mit HTML, PHP etc. dürfte es bei Dir auch nicht weit her sein, sonst
wäre eine gewisse "Webpräsenz" - wie angekündigt - schon präsent!

| Cheers, Peter
Ja, Dir auch Prost! Besorg Dir einen Uhudler, vielleicht hilft er Dir!
Lutz Bojasch
2004-11-06 08:07:01 UTC
Permalink
Post by Blink Licht
Also ich sehe nicht ein, warum ich mich von Dir beleidigen lassen muss und -
Hallo
Alleine Dein Deppen-Alias ist Grund genug dafür JEDE Beleidigung
erdulden zu müssen. Wirklich beleidigen kann man nur existente Personen,
Du Armleuchter
;
Gerhard H. Lang
2004-11-06 11:23:44 UTC
Permalink
Sehr geehrter Herr Bojasch,

um mich auf Ihr absolut tiefes Niveau herunterzubegeben: ich hoffe, dass Sie
sich herablassen - und auch das nötige Hirn dazu besitzen, um das u.a.
Statement zu lesen und auch zu verstehen. Nachdem ich nunmehr unter meinem
Real-Namen poste - was ich sonst auch grundsätzlich tue, können Sie mich
auch gerne filtern, um von meinen weiteren Beiträgen verschont zu bleiben!
Offensichtlich ist der Klick auf's Filterknöpferl ohnedies eines der wenigen
Dinge, die Sie sich mühevollst angeeignet haben!
Sie tragen im überwiegenden Teil Ihrer Postings in dieser NG absolut nichts
Produktives zu Anfragen bei, sondern produzieren nur Müll.
Grundsätzlich gefragt: Woher nehmen Sie sich die Frechheit, andere mit
erhobenem Zeigfinger zu massregeln? Und wenn Sie so grossen Wert auf
Nettiquette - und wie das andere Zeugs auch immer heissen mag - legen: Ich
finde darin keine wie immer geartete Aussage, die Ihnen das Recht einräumt,
andere als Deppen und Armleuchter zu betiteln.
Ich habe mir erlaubt - übrigens erstmalig in der NG - im OP etwas zum OT -
möglicherweise nicht gern gesehen in HTML - beizutragen und habe für die
Verwendung von HTML Prügel kassiert. Bei all diesen Antworten bin ich nur
von EINEM User höflich(!!!) in einem persönlichen(!!!) Mail darauf
hingewiesen worden, meine Software entsprechend zu konfigurieren. Nachdem ja
gewisse User OE nicht als Newsreader bezeichnen, ihre sonstigen
Programmerln - die nicht einmal ein bisserl mit HTML umgehen können -
grossartig in den Himmel loben (*PLATSCH* - wieder ein Tritt ins
Fettnäpfchen!), hab' ich das auch getan - und ehrlich gesagt: Ob der Teil
der User, der mit meinem OP ein Problem auf grund der verwendeten Programme
Leseprobleme hatte, ist mir - ehrlich gesagt - nach den entsprechenden
Beflegelungen auch schon wurscht!
Und im Übrigen sollten Sie vielleicht den kompletten Thread einmal
nachvollziehen, um zu wissen, worum's dabei überhaupt gegangen ist.
Ansonsten können Sie sich Ihre sinnlosen Aussagen sparen - schade um die
Energie, die Sie dafür verbrauchen - nützen Sie diese für ein wenig
Weiterbildung!
Post by Blink Licht
Also ich sehe nicht ein, warum ich mich von Dir beleidigen lassen muss und -
Anm. für die Mitleser: Damit war nicht der s.g. Herr Oberlehrer Bojasch
Hallo
Alleine Dein Deppen-Alias ist Grund genug dafür JEDE Beleidigung erdulden
zu müssen.
~~~~
Sind wir zusammen in die Schule gegangen? Per Du bin ich nur mit
Schulkameraden, Freunden und allen jenen (d.h. eigentlich mit allen), die
entsprechendes Benehmen an den Tag legen, was Sie offensichtlich nicht
schaffen! Und mit Schule scheint's bei Ihnen ja auch nicht weit her zu sein,
da Sie es mit den Rechtschreibregeln offenbar auch nicht so drauf haben!
Wirklich beleidigen kann man nur existente Personen, Du Armleuchter
Also ich hab' absolut keine Scheu, unter meinem Namen zu posten, was Sie
hoffentlich auch tun - und, nachdem man Ihren eigenen Behauptungen zu Folge
nur existente Personen beleidigen kann: da lädt doch Ihr Name auch zu einem
Wortspiel ein, in dem man einfach den OFFENSICHTLICH fehlenden Buchstaben
einfügt - oder, Herr Boja?sch (für alle, die's nicht mitbekommen haben: es
fehlt das "r"!)

Sollten Sie es tatsächlich geschafft haben, bis hier her zu lesen, möchte
ich Ihnen herzlich dazu gratulieren! Ich fürchte nur, dass es auch mir nicht
gelingen wird, Ihr bißchen Restgehirn für sinnvolle Postings zu
mobilisieren. Ach ja - nicht vergessen: Filterknöpferl betätigen!

P.S.: Grußformel entfällt, da Sie offenbar keine Kinderstube genossen haben
und so etwas auch nicht für erforderlich halten.

--- Ende tiefes Niveau ;-)
Hannes Birnbacher
2004-11-06 11:43:33 UTC
Permalink
Antwort an Gerhard H. Lang auf die Nachricht von Sat, 6 Nov 2004
12:23:44 +0100
Post by Gerhard H. Lang
Nachdem ja
gewisse User OE nicht als Newsreader bezeichnen, ihre sonstigen
Programmerln - die nicht einmal ein bisserl mit HTML umgehen
können - grossartig in den Himmel loben (*PLATSCH* - wieder ein
Tritt ins Fettnäpfchen!), hab' ich das auch getan - und ehrlich
gesagt: Ob der Teil der User, der mit meinem OP ein Problem auf
grund der verwendeten Programme Leseprobleme hatte, ist mir -
ehrlich gesagt - nach den entsprechenden Beflegelungen auch
schon wurscht!
Ach, es geht ja gar nicht um den Newsreader. Es ist halt so, dass
so'n HTML-Posting ein zuverlässiger Deppenfinder ist. Wenn ein
Unglückswurm gleich an dem Tag, an dem er zum erstenmal an einem
Computer sitzt, eine HTML-Mail (beliebt sind auch Binärdateien,
also Bilder) in eine Diskussionsgruppe postet, hat er halt das
Pech, gleich alle Belehrungen, die er braucht, auf einmal zu
bekommen. Wer sich anmaßt, über Newsgroups Bescheid zu wissen, und
postet dort per HTML rein, der könnte natürlich auf das Phänomen
stoßen, dass die etwas Beschlageneren nicht auf seine Anliegen
eingehen.
Gerhard H. Lang
2004-11-06 11:51:29 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Antwort an Gerhard H. Lang auf die Nachricht von Sat, 6 Nov 2004
12:23:44 +0100
Ach, es geht ja gar nicht um den Newsreader. Es ist halt so, dass
so'n HTML-Posting ein zuverlässiger Deppenfinder ist. Wenn ein
Unglückswurm gleich an dem Tag, an dem er zum erstenmal an einem
Computer sitzt, eine HTML-Mail (beliebt sind auch Binärdateien,
also Bilder) in eine Diskussionsgruppe postet, hat er halt das
Pech, gleich alle Belehrungen, die er braucht, auf einmal zu
bekommen. Wer sich anmaßt, über Newsgroups Bescheid zu wissen, und
postet dort per HTML rein, der könnte natürlich auf das Phänomen
stoßen, dass die etwas Beschlageneren nicht auf seine Anliegen
eingehen.
Danke auch an Dich für den Deppen! ;-)
Ich masse mir nicht an, über Newsgroups Bescheid zu wissen (und beim Posting
gewusst zu haben), ich hab' nur NACH DEM im o.a.Posting zitierten
persönlichen Mail einmal in gewisse Dinge - Nettiquette, SW-Konfiguration
etc. - hineingeschnuppert. Ich hab' auch keine Binärdatei gepostet, sondern
der Einfachheit halber einen Text aus einer Internetsite mit zwei, drei
Links hineinkopiert, und offensichtlich wirklich nicht darauf geachtet, dass
OE das Ding in HTML weiterschickt und da bei manch einem eine Flut von
HTML-Tags produziert - aber wie gesagt, man hätte das auch höflicher
formulieren können!
Und rückblickend betrachtet:
Offensichtlich gibt's in (allen) NG's Leute, die nicht auf's Diskutieren
(siehe "Diskussionsgruppe" weiter oben) von Anfragen beschränkt, sondern die
sich nur dadurch produzieren können, anderen Fehler vorzuwerfen und diese zu
massregelen. Ich bin - wie gesagt - für jede Anregung (auch die SW
betreffend) dankbar, sehe aber partout nicht ein, mich von derartigen
"Koffern" beleidigen lassen zu müssen, zumal ich's ja auch nicht tue.

LG, Gerhard
Kathinka Wenz
2004-11-06 12:15:27 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Lang
Offensichtlich gibt's in (allen) NG's Leute, die nicht auf's Diskutieren
(siehe "Diskussionsgruppe" weiter oben) von Anfragen beschränkt, sondern die
sich nur dadurch produzieren können, anderen Fehler vorzuwerfen und diese zu
massregelen.
Lutz schreibt nie Postings zu Gartenthemen. Ich auch nicht. Jaja, ist
klar. *kopfschüttel*
Post by Gerhard H. Lang
Ich bin - wie gesagt - für jede Anregung (auch die SW
betreffend) dankbar, sehe aber partout nicht ein, mich von derartigen
"Koffern" beleidigen lassen zu müssen, zumal ich's ja auch nicht tue.
Du beleidigst also niemanden? Aha.

"aber man kann auf eine eigene Art dämlich sein!"
"Offensichtlich kannst Du nur dämliche Statements abgeben"
"wobei ich dich aber kaum zu den Denkern zähle"

Wenn das für dich keine Beleidigungen sind, sind aber auch alle
Äußerungen der andern keine - bitte nicht mit zweierlei Maß messen.

BTW: Quoted-printable, das Format, mit dem OE nicht umgehen kann, bei
dem es nämlich keine Quotemarks setz, ist ein im Usenet erlaubtes und
regelkonformes Format. Das Problem liegt also nicht beim Sender,
sondern, wie eigentlich immer, bei OE. In dem Fall muss man die
Quotemarks also per Hand einfügen oder auf bessere Software umsteigen.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Gerhard H. Lang
2004-11-06 13:22:16 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Gerhard H. Lang
Offensichtlich gibt's in (allen) NG's Leute, die nicht auf's
Diskutieren (siehe "Diskussionsgruppe" weiter oben) von Anfragen
beschränkt, sondern die sich nur dadurch produzieren können, anderen
Fehler vorzuwerfen und diese zu massregelen.
Lutz schreibt nie Postings zu Gartenthemen. Ich auch nicht. Jaja, ist
klar. *kopfschüttel*
Jeder so, wie er mag!
Post by Kathinka Wenz
Post by Gerhard H. Lang
Ich bin - wie gesagt - für jede Anregung (auch die SW
betreffend) dankbar, sehe aber partout nicht ein, mich von
derartigen
Post by Kathinka Wenz
Post by Gerhard H. Lang
"Koffern" beleidigen lassen zu müssen, zumal ich's ja auch nicht tue.
Du beleidigst also niemanden? Aha.
Ich hab' aber damit nicht angefangen!
Post by Kathinka Wenz
"aber man kann auf eine eigene Art dämlich sein!"
"Offensichtlich kannst Du nur dämliche Statements abgeben"
"wobei ich dich aber kaum zu den Denkern zähle"
Wenn das für dich keine Beleidigungen sind, sind aber auch alle
Äußerungen der andern keine - bitte nicht mit zweierlei Maß messen.
Ich geb' Dir diesbezüglich recht, aber Du aber schon mitbekommen, dass
dies alles aus Antworten auf Vorpostings stammt, oder? Ich kann auch
Dinge aus Postings zusammentragen und anordnen, wie sie mir gerade in
den Kram passen, aber nur die Hälfte wiederzugeben, zeigt nicht gerade
von Fairness - oder?
Post by Kathinka Wenz
BTW: Quoted-printable, das Format, mit dem OE nicht umgehen kann, bei
dem es nämlich keine Quotemarks setz, ist ein im Usenet erlaubtes und
regelkonformes Format.
Offenbar geht's aber doch, oder? Ich nehme an, Du hast diese lustigen
">" damit gemeint! ;-)

LG, Gerhard
Kathinka Wenz
2004-11-06 13:58:30 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Lang
Post by Kathinka Wenz
Du beleidigst also niemanden? Aha.
Ich hab' aber damit nicht angefangen!
*mitdemfingerzeig* "Er war aber zuerst böse!"

Meinst du nicht auch, dass das ein wenig kindisch ist?

Aber wenn du so will: Du warst zuerst unhöflich, denn gegen die
Usenetregeln zu verstoßen, ist unhöflich. Du warst dir dessen nicht
bewußt, aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Post by Gerhard H. Lang
Post by Kathinka Wenz
Wenn das für dich keine Beleidigungen sind, sind aber auch alle
Äußerungen der andern keine - bitte nicht mit zweierlei Maß messen.
Ich geb' Dir diesbezüglich recht, aber Du aber schon mitbekommen, dass
dies alles aus Antworten auf Vorpostings stammt, oder?
Ja und? Jede einzelne deiner Worte in allen deinen Postings stammt aus
Antworten auf Vorpostings.
Post by Gerhard H. Lang
Ich kann auch
Dinge aus Postings zusammentragen und anordnen, wie sie mir gerade in
den Kram passen, aber nur die Hälfte wiederzugeben, zeigt nicht gerade
von Fairness - oder?
Du hast behauptet, du hättest nicht beleidigt, ich habe gezeigt, dass es
nicht stimmt. Jetzt bin ich auf einmal nicht fair? *lol*
Post by Gerhard H. Lang
Post by Kathinka Wenz
BTW: Quoted-printable, das Format, mit dem OE nicht umgehen kann, bei
dem es nämlich keine Quotemarks setz, ist ein im Usenet erlaubtes und
regelkonformes Format.
Offenbar geht's aber doch, oder? Ich nehme an, Du hast diese lustigen
">" damit gemeint! ;-)
Jup, sagte ich doch, händisch geht es natürlich. Entweder lebt man mit
den Macken von OE, repariert Kammquoting, fügt Quotemarks per Hand ein
und verzichtet auf die Signatur, oder man wechselt die Software. Aber
man sollte nie behaupten, es wäre ein gutes Newsreader, denn das ist er
einfach nicht.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Lutz Bojasch
2004-11-06 12:56:16 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Lang
Danke auch an Dich für den Deppen! ;-)
Ich masse mir nicht an, über Newsgroups Bescheid zu wissen
Hallo
Kicher! Sicher tust Du das nicht, genauso wenig wie Du(!) paar Regeln
im Usenet kennst. Hier gilt es nämlich als unhöflich wenn man Leute
Siezt, das DU ist hingegen die absolut normale Anrede. Bevor Du Dich
also allzuweit aus dem Fenster lehnst hilft der Besuch der Anfänger-NGs
wie news:de.newusers.infos oder de.newusers.questions. Auch die
vielzitierte Website http://piology.org/news/
ist durchaus zu empfehlen.
Sei nicht sauer, Dein langes Posting als Antwort auf meine Reaktion
auf den "Regelverstoß" mit dem Blink Licht und der ungültigen
Mailadresse habe ich nur soweit gelesen bis ich erkannte, daß da wieder
ein Newbie das ganze Usenet nach seinen Regeln spielen lassen will.
Du hast die "Prügel" verdient, lerne was draus.
Gruß Lutz
Gerhard H. Lang
2004-11-06 13:33:14 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Post by Gerhard H. Lang
Danke auch an Dich für den Deppen! ;-)
Ich masse mir nicht an, über Newsgroups Bescheid zu wissen
Hallo
Kicher! Sicher tust Du das nicht, genauso wenig wie Du(!) paar
Regeln im Usenet kennst. Hier gilt es nämlich als unhöflich wenn man
Leute Siezt, das DU ist hingegen die absolut normale Anrede.
Ja, das ist die *seltsame Welt* des Usenet - ich hab' mir eingebildet,
gerade zu Dir besonders höflich zu sein! ;-))
Aber ganz im Ernst und wenn Du's auch nicht glaubst - das mit dem
Siezen war mir sehr wohl bekannt!
Post by Lutz Bojasch
Sei nicht sauer, Dein langes Posting als Antwort auf meine
Reaktion
Post by Lutz Bojasch
auf den "Regelverstoß" mit dem Blink Licht und der ungültigen
Mailadresse habe ich nur soweit gelesen
*Gott-sei-Dank!* Aber - wie schon gesagt - wer austeilen will, muss
auch einstecken können!
Post by Lutz Bojasch
Du hast die "Prügel" verdient, lerne was draus.
Gruß Lutz
Noch einmal: Es waren nicht die "Prügel", es war der Ton, in dem die
p.t. Poster diese verteilt haben. (Konstruktive) Kritik - bzw.
"Regelverstösse" ... - schadet nicht, man kann's auch höflich (ist ja
nun nicht Jedermanns/-frau Sache) und/oder sachlich tun! IMHO (wieder
was gelernt!) kommt's beim "Kritisierten" (Gemassregelten, ....) besser
an.

Gruss, Gerhard
Kathinka Wenz
2004-11-06 14:01:27 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Lang
Noch einmal: Es waren nicht die "Prügel", es war der Ton, in dem die
p.t. Poster diese verteilt haben.
Äh, genau das *sind* die Prügel im Usenet. Oder meinst du, dich har real
jemand geschlagen? Kam der schwarze Kleinbus schon vorbei?
Post by Gerhard H. Lang
(Konstruktive) Kritik - bzw.
"Regelverstösse" ... - schadet nicht, man kann's auch höflich (ist ja
nun nicht Jedermanns/-frau Sache) und/oder sachlich tun!
Höflichkeit hilft auch nicht, Kritik wird eigentlich immer negativ
aufgefasst, egal, wie man sie formuliert:
http://groups.google.de/groups?as_umsgid=9dokq3%24l1r%***@news.online.de&lr=&hl=de

Ist lustig, das ist das zweite mal heute, dass ich auf dieses Posting
verweise. Irgendwie laufen gerade zwei fast identische Newbie-Threads in
zwei Gruppen. Vielleicht sollte man die mal zusammenführen? *g*

Ich glaube, ich wechsel mal die Signatur...

Gruß, Kathinka
--
Tipps für Anfänger: http://www.rrr.de/~kathinka/newbie.htm
Akronyme im Usenet: http://www.rrr.de/~kathinka/akronyme.htm
Ulrike Pasching
2004-11-06 15:15:36 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Höflichkeit hilft auch nicht, Kritik wird eigentlich
Das ist immer so. Schießt jemand bei Nachrang aus der Seitengasse und
fast in dich rein, hättest du dich nicht so zusammengequietscht, zeigt
er dir noch rasch den Vogel. Beim Kika in Oberwart haben sie im
Restaurant ein unbeschreibliches Aquarium mit zwei (wirklich 2)
Plastikpflanzen, keine einzige echte, roten Kies, zwei Filtern und
Bodenausströmer. Ein paar Salmler stehen verzweifelt in einem Eck,
weil sie gegen die Stömung nicht mehr anschwimmen können. Ich weise
den Verantwortlichen ganz höflich darauf hin, daß dieses Aquarium nun
so nicht optimal und auch nicht schön sei, die spitze Antwort:"Darüber
gibt es verschiedene Ansichten" und völlige Abweisung.

Warum solls denn im Unsenet anders anders sein als im realen Leben?
Weist man auf irgendwelche grausige Formfehler in manchen Beiträgen
hin, bekommt man zu 90% beleidigte Antworten, die natürlich zu weitern
Unhöflichkeiten hinreißen. Es ist absolut sinnlos - am besten, man
antwortet nicht.

Gruß Ulli
Gerhard H. Lang
2004-11-06 19:06:28 UTC
Permalink
Ulrike Pasching <***@aon.at> wrote:

[snip]
Post by Ulrike Pasching
Ich weise
den Verantwortlichen ganz höflich darauf hin, daß dieses Aquarium nun
so nicht optimal und auch nicht schön sei, die spitze
Antwort:"Darüber
Post by Ulrike Pasching
gibt es verschiedene Ansichten" und völlige Abweisung.
Hast Du's auch mit "Depp" und "Armleuchter" oder ähnlich netten Worten
getan? Oder warst Du wirklich - wie Du schreibst - höflich?
Höflich, IMO, war wirklich nur der EINZIGE User, der mich in einem
_persönlichen Mail_ auf den Fehler hingewiesen hat! Vielleicht solltest
Du die anderen Postings auch lesen, um kompetetent antworten zu können!
Post by Ulrike Pasching
Warum solls denn im Unsenet anders anders sein als im realen Leben?
Weist man auf irgendwelche grausige Formfehler in manchen Beiträgen
hin, bekommt man zu 90% beleidigte Antworten, die natürlich zu weitern
Unhöflichkeiten hinreißen. Es ist absolut sinnlos - am besten, man
antwortet nicht.
Gruß Ulli
Warum tust Du's denn dann so spät? Und noch dazu für andere!

LG, Gerhard
Jürgen Exner
2004-11-06 16:05:37 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Post by Lutz Bojasch
Sei nicht sauer, Dein langes Posting als Antwort auf meine
Reaktion
Post by Lutz Bojasch
auf den "Regelverstoß" mit dem Blink Licht und der ungültigen
Mailadresse habe ich nur soweit gelesen
*Gott-sei-Dank!* Aber - wie schon gesagt - wer austeilen will, muss
auch einstecken können!
Post by Lutz Bojasch
Du hast die "Prügel" verdient, lerne was draus.
Gruß Lutz
Noch einmal: Es waren nicht die "Prügel", es war der Ton, in dem die
p.t. Poster diese verteilt haben. (Konstruktive) Kritik - bzw.
"Regelverstösse" ... - schadet nicht, man kann's auch höflich (ist ja
nun nicht Jedermanns/-frau Sache) und/oder sachlich tun! IMHO (wieder
was gelernt!) kommt's beim "Kritisierten" (Gemassregelten, ....)
besser an.
Sag mal, was willst du eigentlich? HTML im Usenet zu posten ist so aehnlich
wie in islamischen Laendern mit der linken Hand zu essen oder in der
Rockerkneipe eine Jacke mit der Aufschrift "Harley ist Scheisse" zu tragen.

Wenn du dich nicht entsprechend den Regeln der jeweiligen Gesellschaft
benimmst, dann wirst du angemacht. Und die Rocker werden dich auch nicht
erst lange ueber die sozialen Regeln ihrer Gesellschaft belehren bevor sie
deine Nase verbiegen.
In manchen Kreisen gehoert es zum guten Ton mit der Frau deines Nachbarn zu
voegeln, in anderen Kreisen wird dir dafuer vom Henker der Bauch
aufgeschlitzt. Der Richter sagt auch nicht "Oh, sie wussten nicht, dass
Ehebruch in dieser Gesellschaft ein Kapitalverbrechen ist. Darf ich Sie zu
einem Koranschnellkurs bei Kaffee und Gebaeck einladen?"

Es ist _deine_ Pflicht, dich ueber die jeweils gueltigen gesellschaftlichen
Regeln zu informieren.

jue
Gerhard H. Lang
2004-11-06 19:30:43 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Sag mal, was willst du eigentlich? HTML im Usenet zu posten ist so
aehnlich wie in islamischen Laendern mit der linken Hand zu essen
oder in der Rockerkneipe eine Jacke mit der Aufschrift "Harley ist
Scheisse" zu tragen.
Wenn du dich nicht entsprechend den Regeln der jeweiligen
Gesellschaft
Post by Jürgen Exner
benimmst, dann wirst du angemacht. Und die Rocker werden dich auch
nicht erst lange ueber die sozialen Regeln ihrer Gesellschaft
belehren bevor sie deine Nase verbiegen.
In manchen Kreisen gehoert es zum guten Ton mit der Frau deines
Nachbarn zu voegeln, in anderen Kreisen wird dir dafuer vom Henker
der Bauch aufgeschlitzt. Der Richter sagt auch nicht "Oh, sie wussten
nicht, dass Ehebruch in dieser Gesellschaft ein Kapitalverbrechen
ist. Darf ich Sie zu einem Koranschnellkurs bei Kaffee und Gebaeck
einladen?"
Es ist _deine_ Pflicht, dich ueber die jeweils gueltigen
gesellschaftlichen Regeln zu informieren.
jue
Na, Du musst Erfahrungen haben! Und mit Verlaub gesagt: Diese
Vergleiche hinken aber schon gewaltig! Oder willst Du mir jetzt partout
erklären, dass in dieser NG Rocker das Sagen haben und wenn jemand
nicht so postet, wie es Euch genehm ist, schickt ihr dann die Schergen?

Und um aus den Lehren, die ich _aus gewissen Vorpostings_ gewonnen
habe, zu sprechen:
- Mir gefällt z.B. die Schreibweise Deiner Umlaute nicht! Also benutz
gefälligst die ä-, ö-, und ü-Tasten deines Keyboards.
- Beherrscht Deine Software keine Umlaute? Dann besorg Dir eine andere
Software oder such Dir Zusätze zu Deiner, die das können.
- etc.

Du siehst, man kann alles Mögliche kritisieren! Und jetzt bin ich schon
auf eine p.t. Antwort gespannt, wo Du bzw. Dritte mir erklären, wo ich
mir das im Internet googeln kann, warum das so ist und was zu tun ist,
bevor man in Eurer ach so Erlauchten Gesellschaft einen bescheidenen
Beitrag auf eine bescheidene Anfrage posten darf.
Also so betrachtet: das Usenet dient nicht dazu, Probleme, Anfragen
o.ä. zu diskutieren und diese beantwortet zu bekommen und auf einen
Fehler höflich hinzuweisen, sondern als Abuse-Net, wo 27 (28, 29, ...)
andere _selbsternannte Moralapostel_ sich in Verbalinjurien ergehen und
sagen, was man warum nicht darf!

Und wenn ich Lust hätte, eine Rockerkneipe zu besuchen, würde ich kaum
das o.a. Kleidungsstück tragen. Den Rest deiner Ergüsse möchte ich
nicht kommentieren.
Nachdem ich geglaubt hatte, mich in einem halbwegs deutschsprachigen
Kulturkreis zu bewegen, hätte ich mit mehr Intelligenz gerechnet!

LG, Gerhard
Jürgen Exner
2004-11-06 22:13:36 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Lang
Und wenn ich Lust hätte, eine Rockerkneipe zu besuchen, würde ich kaum
das o.a. Kleidungsstück tragen.
Warum hast du es dann getan?

Wenn du dich entschuldigt haettest "Tut mir leid, bin neu hier, wusste nicht
dass HTML hier nicht hergehoert, wird nicht wieder vorkommen", dann waere
die Sache lange gegessen und erledigt.
Aber du musst ja dich ja unbedingt rechtfertigen ohne auch nur einen Funken
Ahnung zu haben.

Na ja, deine Sache. Von meiner Seite ein herzhaftes "Auf Nimmerwiederlesen"

jue
Gerhard H. Lang
2004-11-07 06:31:39 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Gerhard H. Lang
Und wenn ich Lust hätte, eine Rockerkneipe zu besuchen, würde ich
kaum das o.a. Kleidungsstück tragen.
Warum hast du es dann getan?
Wenn du dich entschuldigt haettest "Tut mir leid, bin neu hier,
wusste nicht dass HTML hier nicht hergehoert, wird nicht wieder
vorkommen", dann waere die Sache lange gegessen und erledigt.
Aber du musst ja dich ja unbedingt rechtfertigen ohne auch nur einen
Funken Ahnung zu haben.
Na ja, deine Sache. Von meiner Seite ein herzhaftes "Auf
Nimmerwiederlesen"
jue
Auch wenn Du's in Deiner ignoranten, besserwisserischen Art nicht mehr
mitbekommen solltest:
Entschuldigt habe ich mich dafür, unwissentlich und "nicht gern
gesehenderweise" in HTML gepostet zu haben! Und dafür brauche ich mich
vor Dir sicherlich nicht zu rechtfertigen.
Was mir aber - und jetz sag' ich's nochmal - sauer aufgestossen ist,
ist die Art, wie DU und DEINESGLEICHEN damit umgehen!
Wenn ich irgendwo einen Fehler mache und werde HÖFLICH darauf
hingewiesen, habe ich keinen Grund mich *dafür nicht* zu entschuldigen.
Und - jetzt nocheinmal zum mitschreiben - wenn solche Besserwisser wie
Du einem mit *Deppen* und *Armleuchter* betiteln, aber - ausser
Kathinka - keine halbwegs brauchbaren Tipps vom Stapel lassen, dann
muss ich mir das *absolut nicht* gefallen lassen. Wenn diese
Titulierung für Dich und Deinesgleichen gängige Praxis bedeuten, so
soll es mir recht sein, für mich und möglicherweise viele andere User
auch sind es Beleidigungen.
Und wenn ihr schon auf die Usenet-Standards hinweist - Ui, er masst
sich schon wieder an, etwas zu wissen - dann findet ihr darin sicher
auch einen Passus über Höflichkeit!
Und die Höflichkeit - die es auch hier gibt - hat bewirkt, dass ich
mein OE ein wenig anders konfiguriert habe - und siehe da, keiner von
Euch hat mehr ein Problem entdeckt.
Und da dies hier eine offene NG ist, wirst Du und die anderen
"G'scheit'ln" auch in Zukunft mit mir leben müssen.
Und glaub' mir eines: Ich habe mittlerweile gelernt, meinen
"Newsreader" zu konfigurieren, ich masse mir somit auch an, in der
Lage zu sein, diesen wieder auf "HTML" zurückzusetzen.

Gerhard

P.S.: Auch ich kann mein Filterknöpferl betätigen!
Kathinka Wenz
2004-11-07 08:56:04 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Lang
[snip]
In der Zwischenzeit sind 88% deiner Posting hier in der Gruppe off
topic. Daraus schließe ich, dass du gerne über Netiquette und
Umgangsformen diskutiert und wenig Interesse an Gartenthemen hast. Ich
würde dir daher de.soc.netzkultur.umgangsformen enpfehlen und melde mich
aus diesem Thread ab.

Ich werde nämlich heute meine Kübelpflanzen reintragen und den Garten
winterfest machen. Themen, die mich doch mehr interessieren als wie und
warum solch ein OT-Thread zustande kam.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Peter Voigt
2004-11-08 08:28:24 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Lang
P.S.: Auch ich kann mein Filterknöpferl betätigen!
Mutti, Muttiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!
Die andern Kinder haun!

Grüße - Peter :-)
--
Begreifen kommt von Anfassen.

"Machts wie wir. Wandert aus aus diesem Scheißland."
(Stephan Weidner, "Böhse Onkelz", 15.09.2004, Leipzig)
Thorwald Brandwein
2004-11-07 14:04:55 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Sag mal, was willst du eigentlich? HTML im Usenet zu posten ist so aehnlich
wie in islamischen Laendern mit der linken Hand zu essen oder in der
Rockerkneipe eine Jacke mit der Aufschrift "Harley ist Scheisse" zu tragen.
Solche Regeln sind natürlich mit Klauen und Zähne zu bewahren. Von ihrer
Konstanz hängt das Wohl der Welt ab. ;-))
Post by Jürgen Exner
Wenn du dich nicht entsprechend den Regeln der jeweiligen Gesellschaft
benimmst, dann wirst du angemacht. Und die Rocker werden dich auch nicht
erst lange ueber die sozialen Regeln ihrer Gesellschaft belehren bevor sie
deine Nase verbiegen.
Da ist so und muss so bleiben, damit nichts aus den Fugen gerät ;-))
Post by Jürgen Exner
Es ist _deine_ Pflicht, dich ueber die jeweils gueltigen
gesellschaftlichen
Post by Jürgen Exner
Regeln zu informieren.
Nun - es ist bei manchen Regeln auch "Pflicht" ihre Schöpfer/Bewahrer
soweit zu entmachten, dass ihr Einfluss bedeutungslos bleibt, bzw. wird
und die Regel verschwindet..
O.a. Beispiele beziehen sich auf Regeln ohne Sinn und Verstand - fast
könnte man sagen, dass sie nur existieren, damit ein paar Spinner ihr
Ego damit polieren können.
Wer so was als beachtens- und bewahrenswert ansieht, braucht sich
nicht zu wundern, wenn daraus eine Diskussion resultiert, die auf dem
Niveau solcher Regeln geführt wird.

Grüße
Thorwald Brandwein

--
www.biotekt.de
Hannes Birnbacher
2004-11-07 14:30:22 UTC
Permalink
Antwort an Thorwald Brandwein auf die Nachricht von Sun, 7 Nov
2004 15:04:55 +0100
Post by Thorwald Brandwein
Post by Jürgen Exner
HTML im Usenet zu posten ist so aehnlich
wie in islamischen Laendern mit der linken Hand zu essen oder
in der Rockerkneipe eine Jacke mit der Aufschrift "Harley ist
Scheisse" zu tragen.
O.a. Beispiele beziehen sich auf Regeln ohne Sinn und Verstand -
fast könnte man sagen, dass sie nur existieren, damit ein paar
Spinner ihr Ego damit polieren können.
Wer so was als beachtens- und bewahrenswert ansieht, braucht
sich nicht zu wundern, wenn daraus eine Diskussion resultiert,
die auf dem Niveau solcher Regeln geführt wird.
...?? Das von Dir?

Im wasserarmen nordafrikanischen bzw. vorderasiatischen
Kulturraum gab's früher kein Hakle, nicht mal Moos. Da wischst du
mit links und isst aus der gemeinsamen Terrine mit rechts, kein
Vertun. Die haben das schon gewusst, als unsere Vorfahren noch
Krötenblut oder das Anbeten der Heiligen Jungfrau gegen
Infektionen ausprobierten.

Der Sketch mit "Harley ist Scheisse" dürfte aus den populären Joe
Bar Comics stammen. Bleibt aber gültige Erkenntnis, dass man sich
dort übel einführt, wo man die bisherigen Gruppenmitglieder
schlechtmacht.

Und ich habe auf Reisen schon mal meine Lieblingsgruppen über
Laptop/Organizer & Handy bezogen, bei 9600 bps. Da kostet es echt
Kohle, wenn ein Idiot, der nicht mal von der Existenz von derlei
Verfahren etwas ahnt, seinen Quatsch in ascii plus HTML postet,
wie das aus mir unverständlichen Gründen die Amis uns seit 20
Jahren vorgeben.
Kathinka Wenz
2004-11-07 16:00:27 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Und ich habe auf Reisen schon mal meine Lieblingsgruppen über
Laptop/Organizer & Handy bezogen, bei 9600 bps. Da kostet es echt
Kohle, wenn ein Idiot, der nicht mal von der Existenz von derlei
Verfahren etwas ahnt, seinen Quatsch in ascii plus HTML postet,
ACK. Solange nicht für *jeden* Mensch dieser Welt der Onlinezugang
entweder kostenlos ist oder es zumindest einen volumenunabhängigen
Fixpreis kostet, sollte in einem Text-Medium auch Text gesendet werden,
und keine Steuerzeichen, die eh kein Mensch braucht. Oder welchen
inneren Vorteil zieht man aus diesen Zeichen?

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; =
charset=3Diso-8859-1">
<META content=3D"MSHTML 6.00.2600.0" name=3DGENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>

Schön, dass dem Absender Arial gefällt. Was aber, wenn ich eine andere
Schriftart bevorzuge? Nett, dass er einen Generator für sein HTML
verwendet (wenn er es wenigstens selber programmieren würde). Hübsch,
welcher Zeichensatz verwendet wird, aber das steht doch eh im Header.

Außerdem empfinde ich die Regel "kein Kammquoting produzieren" als
*sehr* sinnvoll, sorry, Thorwald, aber von deinem Posting bekomme ich
Augenkrebs. Mein Newsreader färbt gequotete Zeilen ein, das ist sehr
angenehm, aber im Fallen von solch flaschem Quotung verschärft es den
unangenehmen Effekt noch.

Gruß, Kathinka
--
Engelstrompeten --> http://www.rrr.de/~kathinka/garten/get.htm
Thorwald Brandwein
2004-11-07 17:54:53 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Außerdem empfinde ich die Regel "kein Kammquoting
produzieren" als *sehr* sinnvoll, sorry, Thorwald, aber
von deinem Posting bekomme ich Augenkrebs. Mein
Newsreader färbt gequotete Zeilen ein, das ist sehr
angenehm, aber im Fallen von solch flaschem Quotung
verschärft es den unangenehmen Effekt noch.
Auch das ist ein "echtes" und direkt einsehbares Argument,
dem sich wohl kaum jemand ernsthaft verschließen will.
Auch ich verspreche Besserung (z.B. durch mehr Sorgfalt).

(Ja ich weiss..... trotzdem bitte keine weitere Software-
Diskussion ;-))

Grüße
Thorwald Brandwein

--
www.biotekt.de
Karla Baumann
2004-11-07 22:49:16 UTC
Permalink
Kathinka Wenz schrieb:
snips
Post by Kathinka Wenz
Außerdem empfinde ich die Regel "kein Kammquoting produzieren" als
*sehr* sinnvoll, sorry, Thorwald, aber von deinem Posting bekomme ich
Augenkrebs. Mein Newsreader färbt gequotete Zeilen ein, das ist sehr
angenehm, aber im Fallen von solch flaschem Quotung verschärft es den
unangenehmen Effekt noch.
Gruß, Kathinka
das blöde ist, dass man es als Poster überhaupt nicht merkt. Gerade der
OE zeigt dir dein eigenes Posting als völlig normal an, nix Kammquote,
nix HTML - jedenfalls nicht offensichtlich. Insofern verstehen die Leutz
dann häufig nicht, was die anderen sich denn da so beschweren. Mir wurde
im Mozilla übrigens nicht der HTML-Quelltext angezeigt. Das
Ursprungsposting (Quell allen Übels) sah normal aus. Ich kann hier auch
nicht nachvollziehen, wie denn mein Grütz rüberkommt.
Ist schon nicht einfach so ohne reelle Standards. Allerdings verstehe
ich das Rumgebocke des Ursprungsposters nicht, was für ein Megathread
wegen nüscht. Fürs Internet und anverwandte Dienste (Mail, Usenet) kann
man mittlerweile einfach kein Mickeysoft mehr einsetzen, wenn man noch
alle Groschen beisammen hat.
Gruss,
Karla
Thorwald Brandwein
2004-11-07 17:30:57 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Post by Thorwald Brandwein
O.a. Beispiele beziehen sich auf Regeln ohne Sinn und Verstand -
fast könnte man sagen, dass sie nur existieren, damit ein paar
Spinner ihr Ego damit polieren können.
Wer so was als beachtens- und bewahrenswert ansieht, braucht
sich nicht zu wundern, wenn daraus eine Diskussion resultiert,
die auf dem Niveau solcher Regeln geführt wird.
...?? Das von Dir?
Dito ?? ;-))
Post by Hannes Birnbacher
Im wasserarmen nordafrikanischen bzw. vorderasiatischen
Kulturraum gab's früher kein Hakle, nicht mal Moos. Da wischst du
mit links und isst aus der gemeinsamen Terrine mit rechts, kein
Vertun. Die haben das schon gewusst, als unsere Vorfahren noch
Krötenblut oder das Anbeten der Heiligen Jungfrau gegen
Infektionen ausprobierten.
Aber die Technik(en) war(en) so viel besser auch nicht und die
Zeiten sind im Allgemeinen vorbei.....
Im Übrigen geht es mir weniger darum, einen Verstoß gegen die
Regeln (und seien sie auch noch so überkommen oder unsinnig)
zu entschuldigen. Mein Anliegen liegt vielmehr darin, dass ich
angemessene Reaktionen begrüßen würde. Die zeichnen sich m.E.
dadurch aus, dass nicht mehr Wind gemacht wird, als der Anlass
real hergibt.
Post by Hannes Birnbacher
Der Sketch mit "Harley ist Scheisse" dürfte aus den populären Joe
Bar Comics stammen. Bleibt aber gültige Erkenntnis, dass man sich
dort übel einführt, wo man die bisherigen Gruppenmitglieder
schlechtmacht.
Nun ja.... Gruppen brauchen ab und an mal ein wenig Anlass, sich
zu bewähren, bzw. ihr Gesicht zu zeigen.... Ihr Umgang mit internen
Konflikten ist auch eine Art "Qualitätsmerkmal".
Post by Hannes Birnbacher
Und ich habe auf Reisen schon mal meine Lieblingsgruppen über
Laptop/Organizer & Handy bezogen, bei 9600 bps. Da kostet es echt
Kohle, wenn ein Idiot, der nicht mal von der Existenz von derlei
Verfahren etwas ahnt, seinen Quatsch in ascii plus HTML postet,
wie das aus mir unverständlichen Gründen die Amis uns seit 20
Jahren vorgeben.
Siehst du - das _ist_ ein _Argument_! Mit dem setze ich mich zwar
nicht auseinander (weil ich unterwegs immer "was Besseres" zu
tun habe), aber das liest sich doch gleich ganz anders (sachlicher und
einsichtige) als ein Verweis auf Regeln die sonst woher kommen und
nur aufgrund mehr oder weniger fanatischer oder benebelter
"Gläubigkeit" (noch) existieren.
Mit einem Argument dieser Qualität kommt man eher zu einem
Ergebnis als mit einem Hinweis auf irgendwelche alten Konventionen
irgendwelcher mehr oder weniger "spinnerter", bzw. "exotischer"
Gruppen.
Würden solche Sachargumente die ewig wiederkehrenden "Netiquette"
("Nettikette")-Diskussionen bestimmen, dann würde manch einer auf
das Auswalzen seiner Meinung verzichten - ich auch ;-))
Aber viele Leute taugen eher nicht dazu, sich einfach so der Meinung
eines Oberrockers anzuschließen - erst recht, wenn sie den Eindruck
gewinnen müssen, der könne noch nicht mal Rock von Pop und
anderem unterscheiden....

Grüße
Thorwald Brandwein

--
www.biotekt.de
Hannes Birnbacher
2004-11-07 18:03:38 UTC
Permalink
Antwort an Thorwald Brandwein auf die Nachricht von Sun, 7 Nov
2004 18:30:57 +0100
Post by Thorwald Brandwein
Im Übrigen geht es mir weniger darum, einen Verstoß gegen die
Regeln (und seien sie auch noch so überkommen oder unsinnig)
zu entschuldigen. Mein Anliegen liegt vielmehr darin, dass ich
angemessene Reaktionen begrüßen würde.
Sachichdoch! Teeren und federn, die Leutz;-)
Hannes Birnbacher
2004-11-07 18:35:42 UTC
Permalink
Antwort an Thorwald Brandwein auf die Nachricht von Sun, 7 Nov
2004 18:30:57 +0100
Post by Thorwald Brandwein
Dito ?? ;-))
Post by Hannes Birnbacher
Im wasserarmen nordafrikanischen bzw. vorderasiatischen
Kulturraum gab's früher kein Hakle, nicht mal Moos. Da wischst
du mit links und isst aus der gemeinsamen Terrine mit rechts,
kein Vertun. Die haben das schon gewusst, als unsere Vorfahren
noch Krötenblut oder das Anbeten der Heiligen Jungfrau gegen
Infektionen ausprobierten.
Aber die Technik(en) war(en) so viel besser auch nicht
Das hab' ich jetzt übrigens nicht verstanden. Wenn es üblich ist,
mit der Hand aus einem gemeinsamen Gefäß zu essen, in einem Land,
wo man zum Reinigen nach der "Entsorgung" nur eine Kanne Wasser
vorfindet, finde ich es eine ganz gute Technik, sich zum Essen auf
die Hand zu einigen, bei der nix Unhygienisches unter den
Fingernägeln kleben kann.
Peter Wenz
2004-11-07 14:29:01 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Jürgen Exner
Sag mal, was willst du eigentlich? HTML im Usenet zu posten ist so
aehnlich
Post by Jürgen Exner
wie in islamischen Laendern mit der linken Hand zu essen oder in der
Rockerkneipe eine Jacke mit der Aufschrift "Harley ist Scheisse" zu
tragen.
Solche Regeln sind natürlich mit Klauen und Zähne zu bewahren. Von ihrer
Konstanz hängt das Wohl der Welt ab. ;-))
Nicht unbedingt. Allein an Deinem Quoting sieht man aber, wofür sie gut
sind.

Dass so jemand natürlich auch an HTML im Usenet nichts Verkehrtes
entdecken kann, wundert wenig.

Mit Regeln und ihrer Einhaltung hat das nichts zu tun, hier fehlt das
Grundverständnis.

Cheers
Peter
Thorwald Brandwein
2004-11-07 17:46:44 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Mit Regeln und ihrer Einhaltung hat das nichts zu tun, hier fehlt das
Grundverständnis.
Stimmt. Eine gewisses "Gewicht" muss erreicht werden, damit
ich meinerseits angemessenes (Grund)Verständnis entwickele.
Viele "Leichtgewichte" will ich gar nicht verstehen (noch nicht
mal grundsätzlich) sondern überlege nur, ob ich sie tolerieren
kann/will ;-)
Im konkreten Falle gilt: Schön, dass wir offenbar sonst keine
Probleme haben ;-))

Zum Quoting: Mitunter habe ich besseres zu tun, als für ein
perfektes Quoting zu sorgen. Allerdings ist häufiger eine uralte
Unsitte meinerseits (Zeilenwechsel von Hand) für einen
hässlichen Umbruch verantwortlich, als die verwendete Software.
I.d.R. behebe ich derartige Mängel vor dem Absenden, aber
wenn es mal aus irgendeinem Grund unterbleibt, bereitet mir
das noch keine schlaflose Nacht.
....und wie man sieht, kann ich damit bei passender Gelegenheit
sogar noch anderen eine Freude machen ;-))

Ne tut mir leid - diese Diskussionen erheitern mich wirklich.
Sie erinnern irgendwie an Debatten, die Großväter mit ihren
Enkeln um Normen führen, deren Details und Herkunft noch
nicht einmal Großvater noch halbwegs geläufig sind.
Ich fragte mal als Kind meinen Großvater, warum er denn
jedes Mal seinen Hut abnahm, wenn uns jemand begegnete.
Antwort "Das macht man so - das ist höflich"... Nun - ich
besitze keinen Hut - eine Kopfbedeckung, die ich draußen
auf der Straße alle paar Meter absetzen soll, damit sich keiner
daran stört, halte ich für lächerlich ;-))
Besäße ich einen Hut, dann müsste man mir schon bessere
Argumente liefern, damit ich damit winkenderweise herum
laufen würde, statt meinen Kopf zu schützen....;-))

Grüße
Thorwald Brandwein

--
www.biotekt.de
Peter Wenz
2004-11-07 18:13:50 UTC
Permalink
Post by Thorwald Brandwein
Sie erinnern irgendwie an Debatten, die Großväter mit ihren
Enkeln um Normen führen, deren Details und Herkunft noch
nicht einmal Großvater noch halbwegs geläufig sind.
Jedem sein Horizont. Ich sehe in der Einhaltung gewisser Regeln
innerhalb einer Gemeinschaft einen gewissen Sinn. Hat mein Großvater
sicherlich auch gedacht.

An den Unterschieden zwischen den Konversationspartnern liegt es
nämlich, dass man sich auf ein paar Gemeinsamkeiten verständigt, um
miteinander umgehen zu können.

Für mich gehört die Vermeidung von HTML in einem Textmedium genauso
dazu, wie ein gewisser optischer Anspruch an den Text, den man schreibt.

Wie bei einem Geschäftsbrief.
Da haben sich auch unterschiedliche Leute auf Gemeinsamkeiten
verständigt. Macht das Leben leichter. Auch wenn manche zwanghaft stören
müssen, um selbsternannter Individualität Freiraum zu geben. Wie Enkel
das mit Großvätern diskutieren, weil sie den Sinn mancher Regel (noch)
nicht begreifen.

Cheers
Peter
Thorwald Brandwein
2004-11-07 23:27:26 UTC
Permalink
Post by Peter Wenz
Post by Thorwald Brandwein
Sie erinnern irgendwie an Debatten, die Großväter mit ihren
Enkeln um Normen führen, deren Details und Herkunft noch
nicht einmal Großvater noch halbwegs geläufig sind.
Jedem sein Horizont. Ich sehe in der Einhaltung gewisser Regeln
innerhalb einer Gemeinschaft einen gewissen Sinn. Hat mein Großvater
sicherlich auch gedacht.
Nun - das gönne ich dir und das geht mir genauso, solange die
Regel nicht in den Verdacht gerät, unsinnig zu sein.
Der Verdacht taucht begründet auf, wenn niemand mehr den
Sinn erklären kann oder will.
Post by Peter Wenz
An den Unterschieden zwischen den Konversationspartnern liegt es
nämlich, dass man sich auf ein paar Gemeinsamkeiten verständigt, um
miteinander umgehen zu können.
Da aber die o.a Partner - und damit auch die Unterschiede zwischen
ihnen - permanenter Veränderung unterliegen, bedürfen die Regeln
ebenfalls eine Anpassung, bzw. Aktualisierung. Regeln, die keinen
Vorteil haben, sind überflüssig, wenn nicht gar Schikane o.ä..
Post by Peter Wenz
Für mich gehört die Vermeidung von HTML in einem Textmedium genauso
dazu, wie ein gewisser optischer Anspruch an den Text, den man schreibt.
Schöne Überzeugung. Aber kein Argument. Dass ich mich dennoch
deiner Meinung anschließe, liegt nur daran, dass ich (nicht nur von Hannes)
schon mal stichhaltigere Argumente gehört habe, die der Regel einen Sinn
geben indem ihre Beachtung sich mehr oder weniger als einerseits
vorteilhaft andererseits zumutbar erweist. ;-))
Solange der erkennbare Nutzen einer Regel größer ist als der Aufwand,
die Regel zu beachten, genügt zu ihrer Begründung i.d.R. eine sachliche
Erklärung, die zweckmäßigerweise diesen Nutzen konkret darstellt.
Wenn diese Begründung nicht kommt, sondern "Grundsätze" ins Feld
geführt werden, gibt es zwar auch immer Leute, die daran (warum auch
immer) "glauben" - andere tun das aber nicht und sind deshalb noch lange
nicht die schlechteren Menschen, Chaoten oder Ähnliches....
Es ist doch wohl eine "Minimalforderung", dass man Wünsche die man
gerne als Regel sähe, wenigstens so sachlich wie möglich begründet....
Allgemeiner Nutzen überzeugt dabei allgemein - individueller Nutzen
(oder ein Nutzen für einen beschränkten Personenkreis) eher weniger....
Post by Peter Wenz
Wie bei einem Geschäftsbrief.
Nun - auch diese haben sich im Laufe meines Lebens durchaus gewandelt,
und zwar vor allem deshalb, weil viele der alten Regeln überdrüssig waren
und es an Sachargumenten fehlte alles so wie gehabt zu machen, z.B. vor
den Betreff davor zu schreiben, dass das der Betreff ist. ;-) Kurz: Auch
die aktuelle Form eines Geschäftsbriefes ist das Ergebnis ständiger
Anpassung - u.a.durch "Abschneiden alter Zöpfe".
Post by Peter Wenz
Da haben sich auch unterschiedliche Leute auf Gemeinsamkeiten
verständigt. Macht das Leben leichter. Auch wenn manche zwanghaft stören
müssen, um selbsternannter Individualität Freiraum zu geben. Wie Enkel
das mit Großvätern diskutieren, weil sie den Sinn mancher Regel (noch)
nicht begreifen.
Es gibt Regeln, die immer weniger begriffen werden, weil sie nicht (mehr)
vermittelbar sind. Diese können nur schwer von solchen unterschieden
werden, die _ihre Befürworter_ nicht vermitteln wollen oder können. Beide
Sorten darf man getrost kritisch betrachten und schauen, was bei ihrer
Diskussion herauskommt :-) - und sei es nur zur Übung ;-))
Bei der ganzen Regeldebatte (bei der es üblicherweise um wichtigeres
als das Usenet geht) sollte nicht vergessen werden, dass es neben Regeln
auch noch einige andere Regularien zum Funktionieren von Gemeinschaften
gibt - u.a Toleranz und Geduld.

Übrigens hab ich mich mit der "Regelfrage" auch beruflich auseinander
gesetzt.
Qualitäts-/Nutzenaspekte sprechen für verbindliche Regeln (z.B. Normen
und Vorschriften, die natürlich auch der Kontrolle bedürfen), aber sie
verhindern auch Versuche und Innovationen....
Man muss immer wieder abwägen, wie eng der Rahmen aktuell
abzustecken ist, denn Regeln wirken um so lähmender, je konkreter
sie (auf der Basis des aktuellen allgemeinen Kenntnisstandes) entwickelt
werden. U.a. treiben Regeln (aufgrund der erforderlichen Kontrollen und
noch mehr aufgrund ihrer Tendenz zur Pauschalierung) oftmals die Kosten
in unsinniger Weise.
Vielfach dürften gut begründete Empfehlungen daher durchaus
konstruktivere Ergebnisse zeigen, als Regeln. Nenn mich von mir aus
jetzt einen Chaoten oder Anarchisten - das ändert nichts daran, dass
ich z.B. mehr ansprechende und dauerhafte Resultate mit "freiwilligen"
Bauherren erziele, als mit (z.B. durch Bauauflagen/"Regeln")
gezwungenen Kunden.

Grüße
Thorwald Brandwein

--
www.biotekt.de
Peter Wenz
2004-11-08 08:51:06 UTC
Permalink
Post by Thorwald Brandwein
Nun - das gönne ich dir und das geht mir genauso, solange die
Regel nicht in den Verdacht gerät, unsinnig zu sein.
Der Verdacht taucht begründet auf, wenn niemand mehr den
Sinn erklären kann oder will.
Und bei welcher Regel war das so?
Post by Thorwald Brandwein
Da aber die o.a Partner - und damit auch die Unterschiede zwischen
ihnen - permanenter Veränderung unterliegen, bedürfen die Regeln
ebenfalls eine Anpassung, bzw. Aktualisierung. Regeln, die keinen
Vorteil haben, sind überflüssig, wenn nicht gar Schikane o.ä..
D'accord. Welche meinst Du?
Post by Thorwald Brandwein
Post by Peter Wenz
Für mich gehört die Vermeidung von HTML in einem Textmedium genauso
dazu, wie ein gewisser optischer Anspruch an den Text, den man schreibt.
Schöne Überzeugung. Aber kein Argument.
Aber sicher. Für mich genauso gültig wie Deine Wertungen (unsinnig,
überflüssig, etc...)
Wieso soll Dein Ansicht, etwas sei unsinnig (die Du übrigens zu keinem
Zeitpunkt belegt hast) von höherem Wert sein, als meine Ansicht, einen
gewissen Anspruch umgesetzt zu sehen?
Post by Thorwald Brandwein
Es ist doch wohl eine "Minimalforderung", dass man Wünsche die man
gerne als Regel sähe, wenigstens so sachlich wie möglich begründet....
Da warte ich bei Dir jetzt schon eine Weile drauf, aber außer Großvätern
kam da bisher sehr wenig unemotionales Material rüber. Also, mach mal.
Gerne übrigens per Mail, deshalb f'up2me.

[Haufenweise Theorie gesnippt]

Alles schön und gut und wohlformuliert. Fakten wären hilfreich.
Welche Regeln hältst Du für überflüssig oder unsinnig?

Kein HTML?
Realname?
Sauberes Quoting?
Kein Tofu?
Off-topic-Tag?
Gültige Mail-Adresse?

Cheers
Peter, gespannt
Thorwald Brandwein
2004-11-08 14:19:07 UTC
Permalink
"Peter Wenz" <***@wenzlinge.de> schrieb:

Hallo Peter,
Post by Peter Wenz
Alles schön und gut und wohlformuliert. Fakten wären hilfreich.
Welche Regeln hältst Du für überflüssig oder unsinnig?
Kein HTML?
Ist begründet.
Post by Peter Wenz
Realname?
Ist (auch je nach Gruppe) mehr oder weniger o.k. - aber
ich kann auch ohne leben und mir mein Teil zu den einzelnen
Postern denken. Wer ernst genommen werden will, wird
i.d.R. schon von alleine darauf kommen.
Post by Peter Wenz
Sauberes Quoting?
Ist angenehmer und sollte im Interesse jedes Einzelnen liegen.
Jeder stellt sich letztlich selber dar.
Post by Peter Wenz
Kein Tofu?
Off-topic-Tag?
Voll ACK - siehe auch vorstehendes.
Post by Peter Wenz
Gültige Mail-Adresse?
Siehe Realname.


Vielleicht hast du mich ein wenig falsch verstanden. Ich habe hier
teilweise die Position des "beleidigten" OP vertreten, weil ich die
Reaktionen auf seinen Fehler nicht so berauschend fand. Ich kann
ein gewisses Verständnis für seine trotzigen Gegenreaktion entwickeln.
Nur im Sprichwort schallt es "genauso" heraus wie gerufen wird.
In der Praxis kommt _immer_ was anderes zurück.

Hätte irgendwer einfach unverzüglich z.B. geschrieben: "Bitte
schalte dein HTML ab, denn manch einer nutzt gelegentlich eine
teure Verbindung", dann wäre vermutlich viel weniger dazu und
darüber geschrieben worden.
Ich habe mich inhaltlich nicht zu den Regeln an sich geäussert,
sondern nur zur Art und Weise, wie man ihre Beachtung durch
Förderung von Einsicht verbessern kann. Dazu spielt es keine
Rolle, was _ich_ von den Regeln, Normen oder auch §§ aktuell
im Einzelnen halte.

Grüße
Thorwald Brandwein

--
www.biotekt.de
Edgar Warnecke
2004-11-06 11:49:39 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Lang
Sehr geehrter Herr Bojasch,
Tu ich jetzt noch einmal auf ein Deiniges:

Tschuess!

***@r
--
Einfach ist genial
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Peter Voigt
2004-11-08 08:25:23 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Lang
können Sie mich
auch gerne filtern
Ihrem Antrag wurde global stattgegeben.

Dieser Bescheid ist kostenfrei.

Grüße - Peter :-)
--
Begreifen kommt von Anfassen.

"Machts wie wir. Wandert aus aus diesem Scheißland."
(Stephan Weidner, "Böhse Onkelz", 15.09.2004, Leipzig)
Peter Wenz
2004-11-06 13:54:22 UTC
Permalink
"Blink Licht" <***@dorf.de> schrieb:

[Wirres]

Kein Name, keine Aussage.
Wie immer.

Cheers
Peter
Ulrike Pasching
2004-11-04 19:21:24 UTC
Permalink
Post by Gerhard Zahn
Beim Zweigelt vermisse ich einen Hinweis auf die
"Zweigeltkrankheit", von der mir ein Winzer in Mörbisch
erzählte und die hoffenltich nicht weiter zunimmt. Da
verdorren ganze Zweigpartien am Rebstock und keiner
weiß warum und was dagegen tun.
Hallo Gerhard,

hab grad gegoogelt - bei dieser Krankheit vertrocknen nicht die
Zweige, sondern die Trauben werden wieder weich und reifen nicht aus.
Die Ursache ist unbekannt, die Krankheit ist erst gegen Ende des
vorigen Jahrhunderts (wie sich das anhört!) aufgetreten. Es scheint,
als würde der Stock die Nährstoffe aus den Trauben ziehen und wieder
ins Holz einlagern (der korrekte Name ist "Traubenwelke", weil sie
auch bei anderen Sorten auftritt).

Unser Weinstock, der doch jedes Jahr einige mittelprächtige Trauben
getragen hat (kein Weinklima), hatte heuer genau diese Krankheit - die
Trauben stellten das Wachstum ein, wurden weich und lederartig und
ungenießbar sauer. Es wird ev. ein Problem mit der Nährstoffaufnahme
vermutet, aber warum soll das jetzt plötzlich auftreten? Verschiedene
Arbeitsgruppen arbeiten daran.

Gruß Ulli
Gerhard Zahn
2004-11-05 21:10:31 UTC
Permalink
Am Thu, 4 Nov 2004 20:21:24 +0100 schrieb Ulrike Pasching:

Hallo Ulli,
Post by Ulrike Pasching
hab grad gegoogelt - bei dieser Krankheit vertrocknen nicht die
Zweige, sondern die Trauben werden wieder weich und reifen nicht aus.
Die Ursache ist unbekannt, die Krankheit ist erst gegen Ende des
vorigen Jahrhunderts (wie sich das anhört!) aufgetreten.
der Winzer aus Mörbisch hat auch behauptet, dass die
Zweigelt-Krankheit erst seit ein paar Jahren auftritt.
Das wiederum würde aber doch gegen eine Störung bei der
Nährstoffaufnahme sprechen, denn an dem System hat sich ja nichts
geändert.
Es sei denn, da sind Pilze im Spiel, aber die hätte man längst
entdeckt.
Oder Viren, aber dann wäre der ganze Stock betroffen, während der
Winzer ausdrücklich von kleineren Pariten im Weinstock sprach.
Post by Ulrike Pasching
Es scheint,
als würde der Stock die Nährstoffe aus den Trauben ziehen und wieder
ins Holz einlagern (der korrekte Name ist "Traubenwelke", weil sie
auch bei anderen Sorten auftritt).
Unser Weinstock, der doch jedes Jahr einige mittelprächtige Trauben
getragen hat (kein Weinklima), hatte heuer genau diese Krankheit - die
Trauben stellten das Wachstum ein, wurden weich und lederartig und
ungenießbar sauer. Es wird ev. ein Problem mit der Nährstoffaufnahme
vermutet, aber warum soll das jetzt plötzlich auftreten? Verschiedene
Arbeitsgruppen arbeiten daran.
Sauer? Gibt's da nicht auch noch den Sauer- oder Heuwurm?
Mit Weinreben und den Problemen drum herum, kenn' ich mich leider zu
wenig aus. Aber aber nach dem Ausbau, da kann ich wieder mitreden. :-)

Beste Grüße G e r h a r d
Loading...