Diese unbekannten Melonen .. und doch! Das ist die Geschichte:
Bei Jäten im vergangenen Jahr waren da ziemlich beieinander ein paar
Pflanzen, die ganz anders aussahen, als das, was ich so immer weg hacke.
Gurken? Auf das Beet war vorher eine dicke Schicht Kompost gekommen. Wie
kommen Gurkenkerne auf meinen Kompost? Gurken baue ich nicht an und wenn
ich eine kaufe, dann landet sie nicht auf dem Kompost. Melonen könnten
es sein, denn die Kerne der gekauften kommen ja auch in den Kompost.
Platz hatte ich genug, also ließ ich die Pflänzchen erst mal etwas
wachsen und pflanzte später 20 Stück auf ein Beet (7m x 1,20m) am Zaun.
Melonen, das wäre doch was! Der Sommer wurde heiß, ich versorgte meine
Melonen mit viel Wasser und sie wuchsen prächtig. Sie wurden größer und
größer und deckten das ganze Beet ab. Das war gut so, darunter kam kein
Unkraut hoch. Jeden Morgen begrüßten mich etliche neue große gelbe
Blüten. Welche Sorte Melonen mag es sein? Die Pflanzen kletterten am
Zaun hoch. Wie geht das weiter mit einer Wassermelone, die in 50 cm Höhe
wächst? Sind die zuerst gelb und werden von der Spitze aus grün?
Googeln nach Melonen machte mich nicht schlauer. Viele, viele
Früchte waren inzwischen da. Die Farbe sonderbar, die Form sonderbar!
(Lacht ihr schon?)
Auf das Nachbarbeet wollten die Pflanzen, ich stellte einen Zaun aus
Kaninchendraht auf, um sie einzudämmen. Rüber durch die Hecke des
Nachbarn, bis 3 Meter hoch in den Baum des Nachbarn waren meine Pflanzen
geklettert. Der Nachbar sagte dann das Lösungswort:
Zierkürbisse. Und dann fand ich die Bestätigung:
http://www.kuerbismuseum.de/Zierkuerbisse/Pear_bicolor/pear_bicolor.html
Ich erinnerte mich dann auch, dass mir jemand im Jahr zuvor zwei drei
davon mitgebracht hatte. Nun also hatte ich Hunderte, kleine, große,
grade, krumme. Meine Bekannten wollten alle nur zwei, drei. Später hatte
ich überall Schalen mit Zierkürbissen stehen, alle landeten im Laufe der
Zeit wieder auf dem Kompost. Der kam in diesem Jahr auf die Beete und...
Nein, nicht nochmals!
Und doch, dachte ich, schön waren die Blüten ja gewesen (mein Garten ist
seit Jahrzehnten ein Ess-Garten). So wachsen jetzt an verschiedenen
Stellen (zu den andern Nachbarn hin) Zierkürbisse ... und viele, viele
sind in den letzten Tagen neu auf dem Kompost gekeimt.
Anna